Ich hab mal bei Günther Nubert im Labor eine Vorserie von Aktiv-Lautsprechern (Größe ca. DS 50, kirschholz) gehört und war begeistert. Die CM 1 kenne ich auch. Trotzdem war ich letztlich für die Wohnzimmeranlage (derzeit DS 50/AW 560) für "später mal" eher hinter der neuen nuVero 3 oder 10 hinterher...
Mittlerweile sehe ich aber evtl. auch Verwendung für mich - im Kino/ der Musikabhöre:
Was haltet Ihr davon, wenn man sich zB 6 Stück A10 ins Heimkino für die Surrounds in Verbindung mit einer amtlichen Surround-Vorstufe holt?
Je 2x Surround links/rechts, jeweils in Reihe, je 1x Surround Back links/rechts.
Den Kabelkram hat man sowieso, da kommt es auf ein paar Strippen Strom mehr nicht an.
Man spart sich eine Multikanal-Endstufe oder sonstwas und teurer als ausreichend gute Surrounds sind die A10 oder auch die A20 auch nicht, im Gegenteil.
Die Front bliebe bei mir dann passiv = 2x nuVero 14 an 2x Cambridge 840 W mono gebrückt, 1x nuVero 7 an Cambridge 840 W mono gebrückt.
Ggf. kann man die A10 sogar als Vollbereichs-Surroundspeaker laufen lassen.
Derzeit habe ich nuLine DS 60 im Einsatz. Noch keine Surround Backs. Dadurch, dass man für die Surround-LS je zwei pro Seite in Reihe schaltet hat man einerseits viel Direktschall, andererseits aber auch ein diffuses Klangbild.
Und das käme all denen entgegen, die - wie ich - die zweite/dritte Sitzreihe im Kino auf einem Podest haben (Surr 1 angeordnet parralell in die 1. Reihe, Surr 2 für das Podest dahinter, also kino-ähnlich).
So, und jetzt warten wir erstmal gespannt auf die Info von Daniel Belcher...
Schönen Tag noch, Audiophilius.