Re: neuer nuVero Sub
Verfasst: Do 30. Jun 2011, 18:20
Ah, mein Lieblingsthema ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Eine Frage hätte ich, hat sich schonmal jemand das Frequenzsprektrum von DVDs (BDs) angesehn, teilweise gehen die Basseffekte bis in den einstelligen Infraschallbereich, wer meint nun ernsthaft dass ein tieferreichender Sub nichts bringt?
Auch gibt es Musik die Frequenzen unter 20 Hz beeinhaltet, nur hat diese Musik vlt. einen "Marktanteil" von 1% oder weniger![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich weiss ja nicht wie es bei anderen Personen hier aussieht, aber ich merke einen deutlichen Unterschied von 30 auf 20 Hz, auch kann ich 20 Hz hören, zwar sehr schwach, aber noch deutlich vernehmbar.
Zu behaupten es braucht nicht mehr Tiefgang als 30 Hz, ist aus meiner Sicht nicht korrekt, andererseits sollte man auch einen Sub verwenden, der 20 Hz mit brauchbarem Schallpegel wiedergeben kann, um endgültige Schlüsse zu ziehen!
Und äh ja, natürlich sind Infraschallfrequenzen spürbar, je tiefer desto höher muss der entsprechende Pegel natürlich sein, darum geht es ja auch, und genau aus diesem Grund gibt es auch die schon erwähnten Bodyshakern und Subwooferbauer die möglichst viel Tiefgang erzielen wollen.
Denn dann bewegt sich nicht nur die Membran, sondern man spürt auch etwas![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Leider gibt es nunmal kaum europäische (leistbare) Hersteller die sich dem annehmen, da es hierzulande scheinbar für viele unrelevant zu sein scheint, aus diesem Grund werden dann die Subs aus den USA importiert, da man hierzulande dafür deutlich mehr bezahlen müsste, trotz der immensen Transportkosten.
Bliebe nur noch DIY...
Aus Erfahrung kann ich auch sagen, ja ich besitze einen Sub der im Freifeld mit < 14 Hz (-3db) getestet wurde, der Tiefgang Sinn hat, der Unterschied zu meinem vorigen Sub (25 Hz -3 dB) war enorm.
Auch muss sich der Sub dann bei zb. 20 Hz nicht mehr abmühen, da es nicht mehr in einem Grenzbereich liegt, sondern diese Frequenz noch im "idealen" Übertragungsbereich liegt.
Ich kann bestätigen dass viele Filme deutlich unter 20 Hz kommen, und wie gesagt manche würden sogar bis in den einstelligen Infraschallbereich vordringen, leider wird es hier dann wirklich etwas unrealistisch das ordnungsgemäß wiederzugeben, das würde wohl einem echten Erdbeben gleichen![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wer allerdings noch nie einen Sub gehört hat, der diesen Tiefgang bietet, wird logischerweise auch nichts vermissen, mir erging es hierbei nicht anders![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Also entstaubt den AW 4000 und bringt ihn an den Mann, warum wurde denn überhaupt an diesem Projekt gearbeitet, muss doch einen Grund gegeben haben![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Eine Frage hätte ich, hat sich schonmal jemand das Frequenzsprektrum von DVDs (BDs) angesehn, teilweise gehen die Basseffekte bis in den einstelligen Infraschallbereich, wer meint nun ernsthaft dass ein tieferreichender Sub nichts bringt?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Auch gibt es Musik die Frequenzen unter 20 Hz beeinhaltet, nur hat diese Musik vlt. einen "Marktanteil" von 1% oder weniger
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich weiss ja nicht wie es bei anderen Personen hier aussieht, aber ich merke einen deutlichen Unterschied von 30 auf 20 Hz, auch kann ich 20 Hz hören, zwar sehr schwach, aber noch deutlich vernehmbar.
Zu behaupten es braucht nicht mehr Tiefgang als 30 Hz, ist aus meiner Sicht nicht korrekt, andererseits sollte man auch einen Sub verwenden, der 20 Hz mit brauchbarem Schallpegel wiedergeben kann, um endgültige Schlüsse zu ziehen!
Und äh ja, natürlich sind Infraschallfrequenzen spürbar, je tiefer desto höher muss der entsprechende Pegel natürlich sein, darum geht es ja auch, und genau aus diesem Grund gibt es auch die schon erwähnten Bodyshakern und Subwooferbauer die möglichst viel Tiefgang erzielen wollen.
Denn dann bewegt sich nicht nur die Membran, sondern man spürt auch etwas
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Leider gibt es nunmal kaum europäische (leistbare) Hersteller die sich dem annehmen, da es hierzulande scheinbar für viele unrelevant zu sein scheint, aus diesem Grund werden dann die Subs aus den USA importiert, da man hierzulande dafür deutlich mehr bezahlen müsste, trotz der immensen Transportkosten.
Bliebe nur noch DIY...
Aus Erfahrung kann ich auch sagen, ja ich besitze einen Sub der im Freifeld mit < 14 Hz (-3db) getestet wurde, der Tiefgang Sinn hat, der Unterschied zu meinem vorigen Sub (25 Hz -3 dB) war enorm.
Auch muss sich der Sub dann bei zb. 20 Hz nicht mehr abmühen, da es nicht mehr in einem Grenzbereich liegt, sondern diese Frequenz noch im "idealen" Übertragungsbereich liegt.
Ich kann bestätigen dass viele Filme deutlich unter 20 Hz kommen, und wie gesagt manche würden sogar bis in den einstelligen Infraschallbereich vordringen, leider wird es hier dann wirklich etwas unrealistisch das ordnungsgemäß wiederzugeben, das würde wohl einem echten Erdbeben gleichen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wer allerdings noch nie einen Sub gehört hat, der diesen Tiefgang bietet, wird logischerweise auch nichts vermissen, mir erging es hierbei nicht anders
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Also entstaubt den AW 4000 und bringt ihn an den Mann, warum wurde denn überhaupt an diesem Projekt gearbeitet, muss doch einen Grund gegeben haben
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)