Tja Christian, so ist das halt im Winterhalbjahr: Was man sich einfangen kann, wird staubsaugerartig von den kleinen Quälgeistern aufgenommen und dann ganz großzügig an die komplette Family weitergereicht (soll halt jeder mal was davon haben).
Ist bei meiner Schwester zur Zeit auch so: erst wird die eine Nichte krank, dann die zweite, und am Ende sind meine Schwester und mein Schwagwer ebenfalls ausgeknockt (1 Woche krankgeschrieben).
Und dann auch noch der Tuberkulosefall im Kindergarten (1 Erzieherin hat sich aus unbekannter Quelle infiziert und einige Kinder unbemerkt angesteckt)
Nun müssen alle Kinder erst einen Schnelltest machen lassen, dann 3 Monate Antibiotika nehmen, dann noch mal den Test absolvieren und wenn einer der beiden Tests positiv war, dann ein Jahr lang Medikamente, um die Krankheit komplett auszurotten. Bisher sieht es so aus, als wenn es meine Nichten nicht selber erwischt hat (aber einige in der gleichen Gruppe schon). Nun müssen beide Nichten (auch die "Große", die bereits in der ersten Klasse ist, aber bis August den Kindergarten besucht hat) also bis Januar die Medizin schlucken.
Im Worst Case müssen die Eltern und die Personen, die nahen Kontakt hatten, ebenfalls einen Test absolvieren (ich sage mal so, ich spiele gerne mit den beiden und dabei geht man schon ziemlich nah auf Tuchfühlung...)
Man fragt sich da, woher die Erzieherin sich das eingefangen hat...
Und wie lange sie das Bakterium schon in sich hat, ist auch unbekannt (man kann lange Zeit infektiös sein (also den Erreger verbreiten), ohne dass man selber Symptome zeigt).
Und Schutzimpfung ist leider auch keine Lösung: Bis 1998 gab es in Deutschland zwar eine empfohlene Impfung, doch ist die Wirksamkeit nicht besonders hoch, da es deutlich zu viele resistente Bakterienarten in den Tropen gibt (die Impfung ist nur gegen wenige Arten erfolgreich). Zudem gab es zu viele Nebenwirkungen. Seitdem gibt es nur noch vereinzelte Impfungen bei Reisen in spezielle Länder, doch die Wirksamkeit ist noch die gleiche...
Aktuell hat man wohl eine Impfung mit hoher Wirksamkeit und ohne Nebenwirkungen entwickwelt (VPM-1012), doch ist eine Marktzulassung erst für 2017 zu erwarten.
Verdammt: Wegen solcher Themen wird man noch zum halben Mediziner (weil man sich natürlich sehr dafür interessiert, wenn es die eigene Familie betroffen kann).
LG,
Martin