Wie hast du deine befestigt, gibt's irgendwo Bilder?
Ich habe die gar nicht befestigt, sondern einfach an die Wand gestellt. Die Rückwand hat bei mir, so weit ich mich noch an meine Plattenschwinger erinnern kann, gar nicht mitgeschwungen. Falls das jedoch der Fall sein sollte oder du auf Nr. sicher gehen möchtest, kannst du ja ein Kreuz oder "T" aus hochkant gestellten 10cm MDF-Latten aufleimen. Ein Reso muss auch nicht unbedingt luftdicht sein (akustischer Kurzschluss wäre aber schlecht ;-)). Die Luftfeder würde weicher werden, die Resonanzfrequenz niedriger und die innere Dämpfung größer (also weniger Absorption).
Hauptsache die Resos stehen fest und kommen nicht leicht ins Wanken (ansonsten befinden sich Menschen, Haustiere oder Gegenstände in Gefahr).
Wie groß ist eigentlich dein Raum? Am liebsten wär' mir eine ausführliche Skizze. Dein Frequenzgang ist ok, weitere Resonatoren würde ich trotzdem empfehlen, solange sie optisch und akustisch problemlos unterzubringen sind.
Den 32Hz-Buckel würde ich nicht gezielt bedämpfen. Selbst bei Musik ist unter 40Hz kaum etwas los - und wenn, stört diese Frequenz allenfalls, wenn das Nachschwingen sehr groß ist (ist hier wohl nicht der Fall).
Wie es gibt keinen Nachhall??
Naja, kommt darauf an, wie man Nachhall definiert.
Die übliche RT60-Nachhallzeit ist als die Zeit definiert, die das Signal braucht, bis es auf 0.01% des Ausgangssignals (oder anders gesagt um 99.9%, also um 60dB) gedämpft wurde. Frequenzunabhängig!
Hmm, ich müsste mal den Eingangspost editieren. Den Thread bzw. das Thema finde ich nämlich verdammt gut. ;-)
EDIT: Mhh, ich schreib dann mal über die Hälfte des Eingangspostings neu.