Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Also Sorry, aber wenn man Kritik anbringt sollte man auch einen Bezug zum Test haben und nicht einfach allgemein sprechen. Wo war denn (Deiner Meinung nach) eine Angriffsfläche?
Da ich keine Kritik geäußert habe, muss ich auch keine Beispiele nennen, aber ich bin der Meinung dass Tests in gewisser Weise immer Angriffsfläche für Kritik bieten, da Geschmäcker und Meinungen nicht immer identisch sind.
Der Aw1500 hat eine Höhe von 85,5 cm (zzgl. Füße) - das ist keineswegs ein Wert, bei dem ALLE Leinwände Probleme bekommen. Deswegen hab ich da auch nichts geschrieben. Meine LW hängt zum Beispiel bei etwas über einem Meter. Davon abgesehen: man kann den Sub auch anderweitig aufstellen.
Wenn man eine "Durchschnittshaushaltleinwand" mit 1,80 bis 2,10 Breite unterstellt, haben lediglich alle 4:3 Leinwände "das" Problem. Eine 16:9 Leinwand hingegen mit 2,00 Meter Breite hängt bei "normaler" Deckenhöhe und korrekter Anbringung mehr als einen Meter über dem Boden; bei mir z.B. ca. 1,10 Meter.
Sorry, das sehe ich nicht so. Bei korrekter Anbringung hängt die Leinwand 1 Meter über dem Boden? - wenn Ihr natürlich gerne mit gerader Sitzhaltung auf eurer Couch auf die Bildunterkante starrt, dann passt auch der AW1500 drunter, aber für mich ist es ideal, wenn man auf die Bildmitte schauen kann, ohne halber den Hals zu verrenken, daher auch meine Behauptung, dass Leinwände eigentlich eher unter 1 Meter hängen sollten.

Ist aber sicherlich auch wiederum Geschmacks- und Ansichtssache, und lässt sich nicht verallgemeinern, darüberhinaus abhängig der Sitzhöhe/entfernung und Leinwandgröße. "ALLE" stimmt meinerseits natürlich nicht, aber es ist zumindest ein Handicap.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

BlueDanube hat geschrieben:Bei 2m Breite und Augenhöhe ca. 1,1m ist die Unterkannte der Leinwand dann auf maximal 55cm Höhe.... :roll:
Theoretisch - aber praktisch macht das doch kaum jemand so. Außerdem gibt es dann ja nicht nur das "Sub-Problem", sondern auch ein Center-Problem, da dieser im Idealfall auf der gleichen Höhe sein sollte, wie die anderen Front-Speaker - und bei 55cm Abstand zum Boxen müsste dann der Center grade mal 30cm über dem Boxen angebracht sein, was wohl das größere Problem wäre (Reflexionen) als der Subwoofer (den könnte man ja zur Not wirklich auch außerhalb der LW aufstelllen, was beim Center nicht geht).

CIAO
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Theoretisch - aber praktisch macht das doch kaum jemand so . Außerdem gibt es dann ja nicht nur das "Sub-Problem", sondern auch ein Center-Problem, da dieser im Idealfall auf der gleichen Höhe sein sollte, wie die anderen Front-Speaker - und bei 55cm Abstand zum Boxen müsste dann der Center grade mal 30cm über dem Boxen angebracht sein, was wohl das größere Problem wäre (Reflexionen) als der Subwoofer (den könnte man ja zur Not wirklich auch außerhalb der LW aufstelllen, was beim Center nicht geht).
Ok, dann bin ich "kaum jemand", vieler meiner Kollegen sind ebenso "kaum jemand". Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich es als Handicap sehe. Viele andere üblichen Kandidaten sind nunmal von der Bauhöhe niedriger, da kommt solch eine Diskussion erst garnicht auf.

Ich sehe es eher so, dass gerade der Center oftmals nicht auf idealer Höhe angebracht ist, aber naja, lassen wir das, ich will hier keinen Glaubenskrieg starten.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Sascha hat geschrieben:
Also Sorry, aber wenn man Kritik anbringt sollte man auch einen Bezug zum Test haben und nicht einfach allgemein sprechen. Wo war denn (Deiner Meinung nach) eine Angriffsfläche ?
Da ich keine Kritik geäußert habe, muss ich auch keine Beispiele nennen, aber ich bin der Meinung dass Tests in gewisser Weise immer Angriffsfläche für Kritik bieten, da Geschmäcker und Meinungen nicht immer identisch sind.
Also gut, dann hab ich Dich vorhin falsch verstanden :wink:
Sorry, das sehe ich nicht so. Bei korrekter Anbringung hängt die Leinwand 1 Meter über dem Boden? - wenn Ihr natürlich gerne mit gerader Sitzhaltung auf eurer Couch auf die Bildunterkante starrt, dann passt auch der AW1500 drunter, aber für mich ist es ideal, wenn man auf die Bildmitte schauen kann, ohne halber den Hals zu verenken, daher auch meine Behauptung, dass Leinwände eigentlich eher unter 1 Meter hängen sollten.
Okay - dieser Punkt ist defintiv Geschmacksache - wenn ich in der Couch "rumflagge" fällt es mir leichter etwas hoch zu schauen, als dann noch den Kopf nach unten zu neigen. :wink: Hatte eigentlich noch nie ein Problem mit einer Leinwand ab 1,05 Mtr. Höhe - aber jedem das Seine! Aber hier sind wir ja ohnehin einer Meinung :wink:
Ist aber sicherlich auch wiederum Geschmacks und Ansichtssache, und lässt sich nicht verallgemeinern, darüberhinaus abhängig der Sitzhöhe/entfernung und Leinwandgröße. "ALLE" stimmt meinerseits natürlich nicht, aber es ist zumindest ein Handicap.
Eben - dieses "Alle" war etwas zu krass formuliert :wink: Dass es bei gewissen Leute mit der Vorliebe nach eher niedrig / schulbuchmäßig montierten Leinwänden zu Problem kommen kann, ist zweifelsohne richtig. Aber trotzdem behaupte ich, dass der Center dann das wesentlich größere Problem ist, und sich der Sub ja in vielen Fällen auch noch woanders unterbringen lässt. :wink:
Zuletzt geändert von mralbundy am Di 21. Jun 2005, 11:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo zusammen!
Möchte mich nur kurz melden und mralbundy in Schutz nehmen. Ein paar der Fotos habe ich "verbrochen". Hätte nie gedacht, dass der Anspruch nach Profi-Fotos geäußert wird. Da es sich ja um ein Vorserien-Gehäuse handelt, habe ich halt nach der Mittagspause kurz in der Produktionshalle mit einer "Hemdentaschen-Sony" ein paar Schnappschüsse gemacht.
Ich persönlich finde die Fotos "aus dem Leben eines Testers" für so einen Online-Bericht vollkommen ausreichend. Ich weiß ja nicht, ob ich Herrn "Moschico" vielleicht sogar kenne (nehmen Sie mir es dann nicht übel...) , aber der zeitliche Aufwand und die damit verbundenen Kosten für gut ausgeleuchtete Profi-Fotos sind doch jedes Mal immens...
Zuletzt geändert von R.Spiegler am Di 21. Jun 2005, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

BlueDanube hat geschrieben:Naja, eine korrekte Anbringung bedeutet eigentlich (unabhängig von der Raumhöhe), dass die Bildmitte auf Augenhöhe oder darunter ist!
Bei 2m Breite und Augenhöhe ca. 1,1m ist die Unterkannte der Leinwand dann auf maximal 55cm Höhe.... :roll:
So weit in Ordnung, wenn man bei "korrekter" Betrachtung ein Egoisten-Heimkino betreibt und gerne allein und "zentral" positioniert vor der Leinwand hockt... :wink: :lol:

Habe mal auf die Schnelle ein Foto zur Veranschaulichung gemacht; LW-Breite ohne Rahmen 2,00 Meter:

Bild

Würde ich die Leinwand 55cm tiefer hängen, würde der untere Rahmen ganz knapp in Höhe der 2 Subs abschließen- so dass ca. 3 cm über den Sub ragen. Da wir bei großer Heimkino-Gesellschaft 2-3 Stühle zusätzlich direkt hinter die Couch stellen, wäre diese Zuschauerreihe übrigens ganz schön gekniffen, was den Betrachtungswinkel betrifft... :wink:

Ich habe übrigens meine Art der Anbringung in diversen Beiträgen im Web als "korrekt" gelesen; nu ja... :roll:

Grüßlies
Stefan
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Aber trotzdem behaupte ich, dass der Center dann das wesentlich größere Problem ist, und sich der Sub ja in vielen Fällen auch noch woanders unterbringen lässt.
Du hast damit nicht Unrecht, und hier zählen natürlich die Prioritäten. Für mich persönlich war dies der bessere Kompromiss, indem ich lieber den Center tief und etwas angewinkelt nach oben anbringe, als dass ich die Leinwand für meinen Geschmack zu hoch positioniere.

Wenn die ideale Sitzposition eh nicht gegeben ist, dann passt weder Bild noch Ton ;)

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Ich habe übrigens meine Art der Anbringung in diversen Beiträgen im Web als "korrekt" gelesen; nu ja
Quelle?

Für mich, und auch meiner besseren Hälfte, wäre eure Leinwand viel zu hoch. Klar hat das alles Vor und Nachteile, aber in 90% der Fällen schaue ich nur mit meiner Frau auf unserer Leinwand, wenn man aber sehr oft Heimkino-Gäste zu Hause hat, ist die gesamte Klang und Bild-Ergonomie für einige Sitzpositionen sowieso nur noch ein einziger Kompromiss.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

sleepyjoe hat geschrieben:So weit in Ordnung, wenn man bei "korrekter" Betrachtung ein Egoisten-Heimkino betreibt und gerne allein und "zentral" positioniert vor der Leinwand hockt... :wink: :lol:
Ich sehe mich deswegen noch nicht als Egoist, weil ich im Wohnzimmer nur eine einreihige Couch stehen habe..... :?
Auf dieser Couch kann man seitlich verteilt mehrere Personen unterbingen - unabhängig von der Bildhöhe! :wink:
(Wobei ich dann immer ganz am Rand sitze und die besseren Plätze den anderen überlasse)
sleepyjoe hat geschrieben:Da wir bei grosser Heimkino-Gesellschaft 2-3 Stühle zusätzlich direkt hinter die Couch stellen, wäre diese Zuschauerreihe übrigens ganz schön gekniffen, was den Betrachtungswinkel betrifft... :wink:
Man könnte es aber auch egoistisch nennen, dass Du in der letzten Reihe auf dem Barhocker eine Supersicht hast, während Deine Gäste in den vorderen Reihen Genickstarre bekommen! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

na ja - also spätestens jetzt sind wir völlig vom Thema abgedriftet. :wink:

Bleibt also festzuhalten, dass in manchen Heimkinos mit niedrig hängender Leinwand ein AW1500
schon Probleme bereiten kann und daher anders aufgestellt werden müsste.

CIAO :wink:
Antworten