Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kraftwerks Menschmaschine ganz gefährlich für den AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Bass-Oldie hat geschrieben:Warum um alle Welt sollte ein Sofa mit Gewalt resonieren wenn der Schalldruck dazu garnicht passt?
Weil man auch mal mit weniger als 100 dB (C) gucken und dennoch ein bisschen Effekt haben will. ;)

Aber hast recht: Meine Shaker waren aufgrund der "Unnatürlichkeit" schon lange nicht mehr in Betrieb.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hi bass-oldie,

ja für musik stimme ich da voll zu (wobei es natürlich immernoch geschmacksache ist), aber gerade im Heimkinobereich fahren doch viele auf ordentlich bumms und körperschall ab. und erfahrungsgemäß muss dafür normalerweise RICHTIG aufgedreht werden. da kann man mit bassshaker schon ein heimkinofeeling aufkommen lassen, ohne dass das ganze haus mithört und man selber hinterher taub ist.

aber ist ja auch egal, das muss ja jeder selber wissen, was ihm /ihr gefällt!

ich dachte nur, weil raico das 'physische' bei der Vorführung deiner Anlage so betont hatte. ich finde das physische sagt noch nicht wirklich etwas über wiedergabequalität aus. solange der sound gut ist kann man den körperschall auch anderweitig erzeugen.
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Was raico wohl meinte, war dass man ein mehr als ordentliches "Sofawackeln" erlebte, OHNE den Sub zu hören. Das ist klasse und kann in Bass-Oldies Konstellation durch Bass-Shaker nicht so synchron erreicht werden. Ganz sicher nicht! Meine Shaker stehen hier auch wieder rum und werden irgendwann bei iehbä landen. Was ich mit dem Amp (Rotel 1060) mache; weiss ich noch nicht. Ja ja ja ich weiss, das ist mehr als dekadent; ein Rotel-Teil für's Sofa-Shaken einzusetzen; aber er machte das Wackeln irgendwie "wärmer" ... ;-)

ciao, Stefan
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

P hat geschrieben:... aber gerade im Heimkinobereich fahren doch viele auf ordentlich bumms und körperschall ab. und erfahrungsgemäß muss dafür normalerweise RICHTIG aufgedreht werden. da kann man mit bassshaker schon ein heimkinofeeling aufkommen lassen, ohne dass das ganze haus mithört und man selber hinterher taub ist.

... ich finde das physische sagt noch nicht wirklich etwas über wiedergabequalität aus.
Also, ich habe nicht den Eindruck, dass ich zu laut machen muss, um eine Welle durchs Sofa laufen zu lassen. Bei der Demo war das natürlich etwas anders ;), die lief auf Referenzlevel (0dB auf der Anzeige in der Range von -70 bis +30dB). Aber taub wird man davon immer noch längst nicht.

Wie gesagt, ich kann einem separat vor sich hin rüttelndem Teil nichts abgewinnen. Das macht man mal, und ist es dann auch wieder leid.

Eben weil das "physische" nichts über die Wiedergabequalität aussagt. Richtig erkannt. Und um die Qualität geht es mir. Dazu muss das Sofa nicht wackeln. Aber wenn es das tut, umso besser ;)
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
submann

Beitrag von submann »

Raico hat geschrieben:Jetzt bin ich doch wieder in eine Diskussion Nubert/SVS gerutscht. Ich hoffe inständig, damit nicht den Anstoß zu einer Wiederauflage einer alten, sehr unerfreulichen Diskussion gegeben zu haben!
Hallo Raico,

keine Angst die Zeiten sind für mich vorbei!!!! :D

Bin jetzt nur noch glücklich das ich 2x Plus/2 hier stehen habe, die so viel Dampf haben das ich es schon manchmal mit der Angst zutun bekomme, mal richtig auf zudrehen.

Also das gleiche wie bei Bass-Oldie nur mal 2!!!! :D

Das man die SVS auch an die Wand oder in die Ecke stehlen kann liegt glaube ich am sehr guten Frequenzgang der Subwoofer (Digi-Amp), bitte kontrolliere mich Axel wenn das falsch ist!

submann :arrow:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das man die SVS auch an die Wand oder in die Ecke stehlen kann liegt glaube ich am sehr guten Frequenzgang der Subwoofer (Digi-Amp)
Den kann man genauso gut bzw. schlecht in Ecken stellen wie jeden anderen Sub.

Gut gemachte Class AB AMPs sind Class D AMPs in fast allen Belangen überlegen. Class D ist halt billiger in der Herstellung und bleibt cooler (spart Külkörper).

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
submann

Beitrag von submann »

K.Reisach hat geschrieben:Den kann man genauso gut bzw. schlecht in Ecken stellen wie jeden anderen Sub.
Sorry verstehe ich nicht, klar man kann jeden Subwoofer in die Ecke oder an die Wand stellen nur was dann dabei rauskommt ist unterschiedlich!! :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Sorry verstehe ich nicht, klar man kann jeden Subwoofer in die Ecke oder an die Wand stellen nur was dann dabei rauskommt ist unterschiedlich!! :wink:
Je nach Raum eben. Der SVS ist nicht raumunkritischer als jeder andere x beliebige Downfiresub.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
submann

Beitrag von submann »

K.Reisach hat geschrieben:
Sorry verstehe ich nicht, klar man kann jeden Subwoofer in die Ecke oder an die Wand stellen nur was dann dabei rauskommt ist unterschiedlich!! :wink:
Je nach Raum eben. Der SVS ist nicht raumunkritischer als jeder andere x beliebige Downfiresub.

Gruß, Kevin
Gut, wenn Du meinst!!!
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

K.Reisach hat geschrieben:Je nach Raum eben. Der SVS ist nicht raumunkritischer als jeder andere x beliebige Downfiresub.
Na, du musst es ja wissen. Du hast wahrscheinlich schon einige SVS Subwoofer gehört ;)
Theorie ist schön, aber etwas Praxis wäre doch wünschenswert, bevor solch platte Aussagen kommen. Genau wegen solchem flachen Bemerkungen trat ja früher mal die Eskalation ein. Also etwas mehr Zurückhaltung auf das selbst Erlebte, und schon kann man miteinander konstruktiv reden.

Nach meiner Erfahrung mit 6 verschiedenen Subwoofern in meinem Raum bestehen wesentliche Unterschiede zwischen den Subs, und ich konnte bei weitem nicht jeden Sub an jeder Position gleichwertig betreiben.

Punkt.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Antworten