Seite 7 von 14

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:03
von stv
Aufschrauben und abklemmen! :mrgreen:

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:11
von Philipp
Naja, wenigstens brauchst du an Weihnachten die Anlage nicht noch eigens zu dekorieren...

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:31
von Blap
Philipp hat geschrieben:Naja, wenigstens brauchst du an Weihnachten die Anlage nicht noch eigens zu dekorieren...
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. ;)

Der kleinere EQ3102, ist technisch wohl identisch, hat lediglich etwas Ausstattung weniger. (Die ich sowieso nicht brauche.) Das kleinere Modell sieht angenehmer aus, aber die sehr kurzen Reglerwege finde ich unpraktisch.

Vielleicht sollte ich mir trotzdem den 3102 bestellen, und überprüfen ob ich mit der Kiste ebenfalls zurechtkomme. Dann wäre im Rack noch Platz für den Kopfhörerverstärker von Behringer. :mrgreen:

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:48
von Philipp
Dann nehm halt gleich den DEQ. Der ist nur eine HE hoch, dann klappts auch mit dem KHV.

OK, ist teurer, und leuchtet in nem ganz ekligen gelb-Ton. Rein optisch ist ein schöner, analoger EQ natürlich hübscher...

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 00:02
von Blap
Philipp hat geschrieben:Dann nehm halt gleich den DEQ. Der ist nur eine HE hoch, dann klappts auch mit dem KHV.

OK, ist teurer, und leuchtet in nem ganz ekligen gelb-Ton. Rein optisch ist ein schöner, analoger EQ natürlich hübscher...
Den DEQ2496 brauche ich nicht. Da ich ein wenig bizarr bin, würde ich einer automatischen Einmessung sowieso nicht vertrauen. Jedenfalls würde es mir keine Ruhe lassen, und ich würde alles wieder manuell einstellen. ;)

Und ein leuchtendes Display will ich ebenfalls nicht. Dann doch lieber die LEDs. ;) Der einfache DEQ1024 wäre schon eher was für mich.

Der DEQ1024 hat ebenfalls lange Reglerwege. Allerdings keine getrennten Regler für die beiden Kanäle. Brauche ich sowieso nicht.

- 3102 wäre meine mir "eigentlich" am liebsten, hat aber ungünstige Regler.
- 1024 ist vielleicht auch eine Alternative...

Wäre ich nicht sowieso schon bekloppt, spätestens jetzt wäre es soweit. :mrgreen:

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 09:42
von Ramius
@Blap: So schlimm siehts gar nicht aus :wink:
Bild

Ich muß nur noch ein Gehäuse drumrum bauen (hab ich "nur noch" gesagt :oops: )

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 10:53
von Blap
Wozu benötigst du den FBQ?

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:00
von Ramius
Blap hat geschrieben:Wozu benötigst du den FBQ?
Als PEQ für den Sub.
Der DEQ regelt mir die Raummoden bei den NW125, der FBQ mit seinem PEQ den AW880. Theoretisch könnte ich jetzt auch den Center noch regeln, aber das ist nicht notwendig.
P.S.: Habe den FBQ noch vor der Preiserhöhung von Behringer gekauft.

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:09
von Philipp
Blap hat geschrieben:Den DEQ2496 brauche ich nicht. Da ich ein wenig bizarr bin, würde ich einer automatischen Einmessung sowieso nicht vertrauen. Jedenfalls würde es mir keine Ruhe lassen, und ich würde alles wieder manuell einstellen. ;)
Darum gehts doch gar nicht... die automatische Einmessung funzt eh nur oberhalb von 100 Hz. Das muss man schon noch "von Hand" machen.
Der Vorteil des DEQ ist der völlig frei konfigurierbare parametrische Equalizer sowie die hochwertigen Wandler.

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:11
von Blap
Die Geräte sehen wirklich nicht so schlimm aus. Ich werde mir jetzt erstmal, zusätzlich den alten Technics GE90 beschaffen. Wird im Moment bei eBay verschleudert. Sieht dezenter aus, und kann was ich fordere.

Dem Technics fehlen zwar die Einstellmöglichkeiten für 20Hz und 25Hz, ich habe aber gestern festgestellt, dass ich diese sowieso nicht brauche. Notwendig sind 32,40,50,63,80,100,125,160. Diese bietet das Gerät, ergo werde ich mich damit beschäftigen.

Man muss ja was zum Spielen haben. ;)