Seite 7 von 9

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 11:59
von Caisa
Das frag ich mich auch...

Ne RL 922K wäre auf jeden Fall drin bei dem Preis! Bisher die besten LS die ich je gehört habe.


Gruß Caisa

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 23:16
von 14 Zero Zero
Caisa hat geschrieben:Das frag ich mich auch...

Ne RL 922K wäre auf jeden Fall drin bei dem Preis! Bisher die besten LS die ich je gehört habe.


Gruß Caisa
Am besten einfach mal hören. Man kann Klang leider noch nicht lesbar machen ;-)... Die Sehrings sind einfach schweinegut.

edit:
bei den sehrings habe ich zum ersten mal deutlich gehört, welch deutliche klangliche auswirkungen die komponenten der kette haben können. vorher dachte ich ja, dass solche dinge wie die phase des stroms und unterschiede bei guten entdstufen klein wären... mit den sehrings hört man wirklich teils dramatische veränderungen.

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 23:19
von 14 Zero Zero
m(A)ui hat geschrieben:Hallo!

freut mich für dich, dass du die Lautsprecher gefunden hast, mit denen du glücklich bist! :)

Ich kannte die Marke Sehring davor nur vom Hören und keines ihrer Modelle. Habe mich dann im Netz gleich mal auf die Suche gemacht und war erstamal überrascht eine "stinknormale", passive 3-Wege-Box zu finden...

Hab ich irgendein verstecktes Detail übersehen, das die Sehring so dermaßen überlegen macht?

oder war das:
14 Zero Zero hat geschrieben: Und bevor ihr mich flamed: ich bin Nubi-Fan, ich werde nicht von Sehring bezahlt, Nubis sind definitiv toll, es gibt aber auch besseres als Nubi, ist ja auch eine ganze Kante teurer, die Sehrings können konstruktionsbedingt nicht klingen, das sieht man direkt, undwiesomodularundistdasüberhauptsinnvollundbesseralsnubert...jaja deine Mudder... ;-)
nur ironisch gemeint?

Gruß
natürlich war das ironisch gemeint. keine ahnung, was die sehrings so gut macht. interessiert mich letztlich nicht, weil sie sehr gut verarbeitet sind und einfach klingen... wirklich am besten mal reinhören.

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 09:51
von bony
kalla77 hat geschrieben:Aber das muss jeder selbst entscheiden. Ich habe nur etwas dagegen, wenn ein Lautsprecher als schlecht abgetan wird, ohne dass man ihn gehört hat.
Den meisten mit ein wenig "technischem Einblick" genügt es eben meist nicht, dass ein Lautsprecher "klingt", sondern sie sehen in einem Lautsprecher (auch) ein Gerät, das eine bestimmte Funktion zu erfüllen hat, nämlich die gespeicherten Daten wieder möglichst exakt in Schall umzuwandeln und da gibt es schon einige Ausschlusskriterien, die schon allein augenfällig sind. So lässt sich dann einsolcher z.B. nicht von Werbesprüchen/Lügen a la "phasenrichtig (deshalb stehen die Basschassis raus)" blenden und sieht es vielleicht nicht ein, 9.000 EUR für einen zwar recht "soliden" aber dennoch mit auf den ersten Blick erkennbaren konstruktiven Nachteilen behafteten passiven Lautsprecher auszugeben, sollte er auch noch so gefällig klingen.
welch deutliche klangliche auswirkungen die komponenten der kette haben können. vorher dachte ich ja, dass solche dinge wie die phase des stroms und unterschiede bei guten entdstufen klein wären... mit den sehrings hört man wirklich teils dramatische veränderungen
Dieses Thema hat schon mal an anderer Stelle für viel Hallo gesorgt. Sollte das tatsächlich so sein, deutete das eher auf gewisse "Eigenschaften" des Lautpsrechers hin, die eigentlich nicht zwingend nötig sind (mal vorsichtig ausgedrückt :wink:).

Nochmal: Ich will nicht in Abrede stellen, dass der Lautsprecher gefällig/gut klingt und wenn einem das Gesamtpaket den Preis Wert ist, finde ich das voll o.k.. Ich schließe auch nicht aus, dass mir die Sehring in der Gesamtheit besser gefallen könnte als einen Nubert nuWave. Allerdings würde mir das gesehene nicht reichen, die Sehring unbedingt (in ihrer Hauptfunktion) als besser zu bezeichnen oder gar auf eine Stufe mit der Geithain zu stellen.

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 11:16
von Thias
14 Zero Zero hat geschrieben:...bei den sehrings habe ich zum ersten mal deutlich gehört, ..., dass solche dinge wie die phase des stroms ... mit den sehrings hört man wirklich teils dramatische veränderungen.
Hi,
...schade, bisher war es ganz gut, jetzt wird es esotherisch.
Selber gehört, oder hat es der Händler einsuggeriert? Jedenfalls ist das nicht mehr seriös. Bei solchen Händlern würde ich vorsichtig sein.
Hast du schon mal den direkten Vergleich mit den NW 125 im gleichen Raum und gleicher Aufstellung gemacht? Denke daran, dass der Raum größere Unterschiede bringt und ein Vergleich in unterschiedlichen Räumen und Zeiten sinnlos ist...


Gruß Thias

P.S. Wenn übrigens die "Kette" bei guten Komponenten "dramatische Veränderungen" bringt, ist es kein gutes, sondern ein schlechtes Zeugnis für einen LS, man spricht dann von kritischen LS (z.B. Impedanzeinbrüche, wo weniger stabile Endstufen Probleme haben oder der LS-Kabelwiderstand anfängt eine Rolle zu spielen. :roll: ...)

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 12:09
von 14 Zero Zero
Thias hat geschrieben:
14 Zero Zero hat geschrieben:...bei den sehrings habe ich zum ersten mal deutlich gehört, ..., dass solche dinge wie die phase des stroms ... mit den sehrings hört man wirklich teils dramatische veränderungen.
Hi,
...schade, bisher war es ganz gut, jetzt wird es esotherisch.
Selber gehört, oder hat es der Händler einsuggeriert? Jedenfalls ist das nicht mehr seriös. Bei solchen Händlern würde ich vorsichtig sein.
Hast du schon mal den direkten Vergleich mit den NW 125 im gleichen Raum und gleicher Aufstellung gemacht? Denke daran, dass der Raum größere Unterschiede bringt und ein Vergleich in unterschiedlichen Räumen und Zeiten sinnlos ist...


Gruß Thias

P.S. Wenn übrigens die "Kette" bei guten Komponenten "dramatische Veränderungen" bringt, ist es kein gutes, sondern ein schlechtes Zeugnis für einen LS, man spricht dann von kritischen LS (z.B. Impedanzeinbrüche, wo weniger stabile Endstufen Probleme haben oder der LS-Kabelwiderstand anfängt eine Rolle zu spielen. :roll: ...)
Herjeh. Nein, keine Esoterik und keine Suggestion. Die Sehrings spielen in meiner Wahrnehmung so klar, feinauflösend, neutral und unverfälscht, dass man kleinste Veränderungen hört, die evtl. bei anderen Speakern untergehen. Ich bin kompletter Esoterikfeind und auch solchen Themen wie Kabelklang etc. sehr sehr skeptisch gegenüber.

Aber bezüglich Strom & Phase mußte ich mich mit den Sehrings eines besseren belehren lassen. Das war dramatisch, was passierte. Hierzu bedurfte es nicht mal geschulter Ohren. Ebenso dramatisch war der Austausch der Endstufen an den Sehrings (beides Transistoren gleicher Preisklasse). Ich weiss nicht, ob das eine negative LS-Eigenschaft ist. Ich würde es als Sensibilität und Feinheit interpretieren.

Aber hey, Leute: Ich will hier niemanden überzeugen oder überreden. Das ist ein Erfahrungsbericht. Und die Nuberts bleiben bei mir auch im Wohnzimmer. Wer skeptisch ist, sollte die Sehrings einfach hören und sich ein Urteil bilden. Wie gesagt: ich war auch den Sehrings gegenüber im ersten Step skeptisch (modulares konzept und so). Dann habe ich 1 Stunde gehört und schon nach wenigen Momenten war klar: wow, das ist richtig, richtig, richtig super, die Boxen kommen in die Kaufauswahl.

Wer neugierig ist, ruft die Company an und fragt nach Hörmöglichkeiten. Dann bin ich gespannt, was euer Eindruck ist und würde mich sehr wundern, wenn nicht vergleichbare Aussagen getroffen werden. Ich habe eine solche Qualität a) nicht für möglich gehalten und b) nicht erwartet. Die Sehrings haben mich in jeder Hinsicht überrascht. Ich habe bis zur finalen Meinungs- und Entscheidungsbildung 4x lange Hörsessions gemacht.

Peace. Jin

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 13:08
von Jens-
14 Zero Zero hat geschrieben: Die Sehrings sind einfach schweinegut.
- man bemüht sich die Webseite besser zu machen.
- sind reine Studiomonitore - keine reine HiFi Lautsprecher (original Dipl. Ing. Stefan Sehring)

Mit einer Frage an Dipl. Ing. Stefan Sehring: Ob ich auch zwei Geigen in einem Konzert auch noch getrennt hören und unterscheiden kann, fiel er mir ins Wort und konnte mir die Frage auch nicht richtig beantworten.
So viel zu den Shering-Lautsprechern.

Jens

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 14:01
von K.Reisach
Ich weiss nicht, ob das eine negative LS-Eigenschaft ist. Ich würde es als Sensibilität und Feinheit interpretieren.
Endstufen sind immer als Technikhaufen mit lastabhängigen Eigenschaften anzusehen, gute Endstufen stören sich auch an stark drehender elektrische Phase und heftigen Impedanzminimas nicht, schlechtere schalten halt ab, fangen an zu verzerren oder produzieren einen eigenen Klang.

Nuberts halte ich persönlich für ziemlich ungeeignet um Verstärker zu testen, die sind einfach viel zu gutmütig um einigermassen taugliche Verstärker zum klingen zu bringen.

Wird leider sehr oft mit hoher Wiedergabetreue der LS verwechselt, halte ich sachlich aber für falsch.

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 17:28
von teite
Hallo 1400,
14 Zero Zero hat geschrieben:...bei den sehrings habe ich zum ersten mal deutlich gehört, ..., dass solche dinge wie die phase des stroms ... mit den sehrings hört man wirklich teils dramatische veränderungen.
Dramatische Veränderungen ... in einem interessanten Papier von Harman war mal zu lesen, das das Hirn dazu neigt, kleine Unterschiede ohne positive und negative Referenz, zu überdramatisieren.

IMHO sind damit viele "Klangwelten" zu erklären, durch die teilweise in Hifi-Foren gereist wird.


Anyway, gibts eigentlich irgenwo mal hochauflösende Fotos von den Sehring Boxen? Mich würde mal die Struktur der Ringe um die Tieftöner interessieren.

Ist das eine schallharte Fläche oder ist das irgendwie porös oder auch weich wie ein Absorber?

Auf Messungen wird man vermutlich vergebens hoffen. ;) Dabei sind das doch "Studio"-Lautsprecher.

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 20:13
von Bravado
teite hat geschrieben: Anyway, gibts eigentlich irgenwo mal hochauflösende Fotos von den Sehring Boxen? Mich würde mal die Struktur der Ringe um die Tieftöner interessieren.

Ist das eine schallharte Fläche oder ist das irgendwie porös oder auch weich wie ein Absorber?
Ich hab' ein Modell von Sehring (welches hab' ich vergessen) vor Jahren mal gehört.
Hat mich nicht vom Hocker gerissen.

Wenn ich mich recht erinnere sind die Ringe aus einem filzartigen Material.