Wenn ich mir diesen Kommentar von dir zu Gemüte führe, kann ich aber genau das herauslesen. Damit suggerierst du den Wunsch, daß du dir mehr der teureren Player gewünscht hättest, immerhin gibt die Produktpalette diverserer Marken das her. Da du keine Einschränkungen der gewünschten Marken machst, müßte AreaDVD folglich die Palette von allen Herstellern abdecken, damit nicht hinterher doch wieder einer kommt und sich darüber beschwert, daß der Player XY des Herstellers AB (der ja aber auch im gleichen Preissegment angesiedelt ist) nicht bedacht wurde.Homernoid hat geschrieben:Es wurde eingangs festgestellt, dass der Preis bis 150 Euro nach oben geht. Dann kann ich also erwarten, dass man das Limit auch ausschöpft. Die Produktpalette diverser Marken gibt das her. Warum das nicht gemacht wurde, entgeht mir meiner Kenntiss (mal das Statment "man nimmt dasmit, was man sieht / Bekommt" mal aussen vorgelassen).
Wie die Auswahl des AreaDVD-Tests zu Stande kam, ist im Testbericht selbst erläutert und wurde auch von mir hier nochmals dargelegt. Wenn du damit nicht zu Recht kommst, tut es mir sehr leid, aber dann nutzt dir auch dein Gekeife nichts.
Wäre es dir denn vielleicht lieber gewesen, wenn man noch einen Panasonic und einen Denon für jeweils ca. EUR 150 mit in den Test aufgenommen hätte ? Das hätte deinem Sony zwar kein besseres Ergebnis verschafft, aber dann müßtest du ja eigentlich befriedigt sein. Oder liegt es vielleicht doch nur daran, daß der Sony-Player schlecht abgeschnitten hat und das dein Sony-Fanboy-Herz nicht verkraftet ?
Wenn du einen für dich "fairen" Test willst, dann streich für dich gedanklich einfach den Pioneer von der Liste. Dann hast du einen Testbericht mit Playern, die in einem fast gleichen Preissegment liegen.
btw: Das nennst du "Kritik" ?
- ...aber was ihr hier abgeliefert habt, spottet jeder Beschreibung!
- Einmal mehr beschleicht mich das Gefühl, dass auch ihr "etwas" gekauft seid.