R.Spiegler hat geschrieben:
.........zum tausendsten Mal: . . .
Nun, dann bin ich halt der tausendunderste Kunde, der sagt:
Gäbe es die Gitter optional, wäre es mir eine Aufzahlung wert - in Relation zu Größe und Preis der Box natürlich. Für eine NuBox 310 könnte ich mir 10 bis 12 Euro vorstellen.
Aber ich gebe zu: Ich habe natürlich keine Ahnung, um wie viel das Gitter mehr kostet als der Stoff. Wenn die 310 mit Gitter plötzlich 160 Euro kostete, hätte es wenig Sinn.
Andererseits, für Kompakte sind die Gitter gar nicht so wichtig wie für die Standboxen - und für die ganz großen Nuboxen würde sich der Aufpreis im Verhältnis zum Gesamtpreis vielleicht eher in Grenzen halten.
Ich habe den Verdacht, dass ihr in der NFS gar noch nicht realisiert habt, wie überdrübergenial die Gitter wirklich sind, ganz zu schweigen von der Optik. Ich habe es auch erst geschnallt, nachdem meine vier Jahre alte Tochter mit dem Dreirad voll gegen meine Nuwave 125 gekracht ist. Und mit voll meine ich wirklich voll. Und frontal. Die Nuwave stand wie eine Eiche, nicht mal eine Delle im Gitter. Bei jeder anderen Box mit Stoffbezug wären wohl die Tieftöner den Weg des Zeitlichen gegangen.
Natürlich wachsen die Kinder aus dem kritischen Alter raus - und wieder ins kritische Alter rein. Mein Neffe ist jetzt so weit, dass er sich seine erste Stereoanlage wünscht. Und ich frage mich: Was würde besser ins Zimmer eines Halbstarken passen als eine Box mit massivem Gitter?
Ich weiß, ich habe die Threads überflogen, ihr könnt das alles nicht mehr hören. Aber ich bin gnadenlos, ich kann auch nicht aufhören: Gitter für die Nubox,
Gitter für die Nubox, Gitter für die Nubox.
zz