Seite 7 von 8

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 22:32
von rodriguez69
McClean hat geschrieben:Dabei wird wirklich das abstrusseste Zeug verkauft. Würden da nicht die meisten den Tatbestand des Betrugs erfüllen?
Wenn man das nachweisen kann. Kapitallebensversicherungen dürfen auch als "legaler Betrug" bezeichnet werden. Allerdings bewegen sich viele in einer wissenschaftlichen Grauzone, bzw. wie schon gesagt, rechtfertigen es mit Religion etc. Also kann man für sich den Schluss ziehen, dass es Betrug ist, aber strafrechtlich verfolgen... wohl leider nicht.
Bravado hat folgendes geschrieben:
Du hast vergessen zu erwähnen, dass seit der Installation Deine Frau keine Migräne und Eure Katze keinen Durchfall mehr hat.
Es ist genau umgekehrt.
Ja wie, es schafft Migräne? Hast du etwa nicht den Demigränierereingesetzt?
Aber ich hab mir gerade überlegt ob ich mir nicht auch ein paar Wunder-Tuningartikel überlegen.. ähm meine natürlich aufwändige Forschung in der Richtung betreiben.. und dann verkaufen sollte
Wenn man die Zeit dazu findet, sollte man mal ein paar "Tuningartikel" entwerfen und einen Vertriebspartner akquirieren. In einem Blog wird das dann dokumentiert etc.
Ein aktives LS-Kabel wäre da meine Vorstellung. Man packt einen haufen Holz in eine Gerätekiste: einen Megatrafo, haufenweise Elkos, eine schicke Platine und hintendran Klemmen für die LS-Kabel selbst. Die Sachen da drin sind tot - bis auf die Klemmen, die leiten den ankommenden Strom einfach nur vom Eingang zum Ausgang. Das ganze kostet 3000€ und bringt eine verbesserte Detailwiedergabe, einen enormen Zuwachs an Räumlichkeit und eine hör- und spürbare Ruhe sowie mehr Kontur im Bassbereich. Es ist ein absolutes Muss für Hifi-Feinschmecker. Ich übe noch ein wenig mit dem Lötkolben, dann geht es los.

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 04:27
von verHEXer
Ich muss gestehen auch schon mal darüber nachgedacht zu haben ein Voodoo-Produkt zu entwerfen, und zwar, als ich vor kurzem im Labor einen Versuch zur Messung der Lebenszeit von Myonen durchgeführt habe. Die Myonen kommen quasi "gratis" als Endprodukt extraterrestrischer Strahlung auf der Erdoberfläche an und ich habe mich während des Versuchs gefragt, wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist einen Abschirmungsmechanismus gegen diese "klangschädigende Höhenstrahlung" anzubieten.
Ich meine wenn so ein Myon irgendwo im Signalweg (z.B. im Kabel) von einem Atom eingefangen wird und dort dann zerfällt, dann wird dabei ein Elektron erzeugt. Bedenkt man, dass wir von fast 200 Myonen pro m² und Sekunde(!) bombadiert werden, dann summieren sich all diese Elektronen geradezu zu einem riesigen Strom, der völlig unkontrollierte Signalverfälschungen produziert! Abhilfe schafft hier eine Kabelummantelung aus einer myonenabsorbierenden Speziallegierung...usw.

Kommt bloß nicht auf dumme Gedanken, ich hab schon Patent angemeldet! 8)

Gruß
HEXa

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 11:15
von rodriguez69
verHEXer hat geschrieben:... Myonen ...
Diese Version ist wissenschaftlich wohl kaum haltbar. Jedes Kind weiß doch, dass die Myonen ambivalente Gebilde sind. Durch ihre Herkunft direkt aus der Hölle bereichern sie vor allem das Klangbild bei Metal - vor allem bei funeral doom exorcist gettho metal. Bei manchen Klassikstücke - außer vielleicht bei Don Giovanni - mögen Deine Ausführungen durchaus zutreffen, da gebe ich Dir Recht.
Kommt bloß nicht auf dumme Gedanken, ich hab schon Patent angemeldet! 8)
Gut, dann baust Du das, ich baue ein myon-booster-Modul, das über Tape-Schleife - oder Pre-Out - Main-In eingeschleift wird. Das Nubert-ATM wird dann arbeitslos. Die Bässe werden wortwörtlich abgrundtief sein. Dabei gehen sie sogar unter 0 Hz - selbst mit den Tischhupen diverser Hersteller.

Verfasst: Sa 4. Nov 2006, 01:06
von rodriguez69
Hallöchen!

Mir wurden ein paar Links zugespielt, die ich (leider) diskret behandeln soll. Vielen Dank trotzdem. Allerdings führt dieses Material zwangsläufig dazu, dass ich meine Nuberts verschrotten werde - sorry, meine Entscheidung ist gefallen, ich muss auch nicht probehören, die Worte sind eindeutig. Ich habe schon die Membranen zerschnitten und sie mit dem Demigränierer - taucht in diesem Thread bereits auf - behandelt.

Warum? Nun, ich bin auf Das Erdbeben aus Alaska aufmerksam geworden. Die Seiten, die mir zugespielt wurden were destroying my world picture about speakers in a few minutes. Es ist auch die Rede davon, dass My wife and i were so astonished that we decided after 10 minutes of listening: Mr. "Whoever", the box will never leave our house , we buy immediately! - Schließlich muss ich mich bei Gott für diesen Lautsprecher bedanken. Des öfteren taucht das Wort orgasmatic auf. Und ja, als ich das las, habe ich mich berührt, und ich hatte einen Orgasmus. Es war ein wilder, ungezügelter, heftiger, göttlicher Orgasmus. Es war, als würde Gott persönlich seine Hand an mir anlegen und zu rufen: es werde Dein Orgasmus... ( :oops: )

Aber, das ist noch nicht alles. Denn es gibt nur einen Weg, die Kitsch-LS zu derartigen Höhenflügen zu bewegen. Ihr fragt Euch jetzt bestimmt, welches Kabel... eventuell ein RCT Fellatio beim WM-Finale? - aber nein. Es ist ein Vertärker, der Herausschicker auf lateinisch - was sonst?

Dazu war folgender "Bericht" unter dem Material:
Hallo Freunde,
stellt euch vor ihr sitzt zu Hause - Rolladen zu - Licht aus.
Ruhe .
Zeit.
Mit der Taschenlampe wird die Fernbedienung geschnappt - die Lieblings CD eingelegt - und los gehts.
Der Herausschicker steht da wie ein Fels in der Brandung. Seine Lampen sind das einzige Licht im Raum. Er strahlt wie ein Engel.
Und er legt los.
Von einem Moment auf den nächsten steht ein ganzes Orchester im Zimmer und spielt los. Das Hirn wird überlistet - die Wände sind weg - wir sind in den Orchestersaal hineingebeamt worden.
Man glaubt die Töne förmlich mit den Händen greifen zu können.
Begeisterung.
Freude.
Befriedigung der Seele. Die Luft brennt förmlich. Details sind wahrnehmbar - die man nie gehört oder erahnt hat.
Die Vorstellung hat begonnen.
Es ist unglaublich. Atemberaubend schön. Die Momente die das Leben lohnen.
Viele Herausschicker-Besitzer erleben das tagtäglich - ich bin einer davon.
Davon will ich erzählen. In diesem Thread - in den nächsten Wochen. Und will Mut machen daß andere Herausschicker-Besitzer das auch tun.
Liebe Grüße
Hannes
Als Antwort kam prompt das hier:
Hallo Freunde,
stellt euch vor ihr sitzt zu Hause - Rolladen zu - Licht aus.
Ruhe .
Zeit.
...............................................
Ich komme nur bis zu diesem Punkt...dann muss ich anfangen zu masturbieren...schade
Ein anderer Thread mit dem Titel "Im Hifi-Himmel angekommen" enhält u.a. folgendes:
Kann man High End toppen? Ja.
Kann man live toppen? Ja.

Wie denn ?
Indem man einen Herausschicker benutzt, der die Musik so intensiv in die Seele beamt ( 8O ), daß man Dinge wahrnimmt, die man niemals auf einem Live Konzert wahrnehmen kann. Jetzt weiß ich warum das Teil Herausschicker (Sender) heißt.
Es sendet, es beamt sich direkt in Dich herein und... guter Shit! Hier ein kleines Diagramm dazu: Bild
Technische Erklärungen? Unnötig! Alles Ketzer. Die Erde ist eine Scheibe - was muss man da noch erklären? Und wenn, macht man das einfach so:
I think you want to know if this amp makes it possible to take a bath in music.
Since I was a child this has been the only question I have ever been asking myself. Let me guess... yes, it is?

Erwähnenswert finde ich auch den spartanischen und vollkommen unprofessionellen Auftritt der Seiten - ob das gewollt ist? Vor allem das falsche Englisch ist schon ein paar Lacher wert. Beispiel gefällig?
Herausschicker 1 HD is death.
Herausschicker 1 Exclusive is born.
Übersetzung:
der xyz 1 ist der Tod
der xyz exklusiv ist geboren

=> kauft euch bloß nicht den ersten! Das ist Euer Tod!
Thats the sound of my wet dreams!
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Autor dieser Seiten männlich. Und wenn ein Mann "nass" wird, dann ist das nicht unbedingt positiv oder gar erotisch, sondern eher abstoßend. Das spricht also nicht unbedingt für das Produkt.

Das soll es erstmal wieder gewesen sein. Ich soll die Links wie gesagt diskret behandeln. Vielleicht über Google? Schlaft schön. Bis bald.

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 10:40
von ramses
@alle

Kennt ihr evlt. Bullshitbingo?

Vielleicht lässt sich da noch eins zusammenbasteln. Sowas könnte man beispielsweise bei Hifi Messebesuchen mit seinen Kollegen spielen :)

Ich hoffe ich konnte etwas inspirieren :D

mfg

ramses

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 18:45
von rodriguez69
ramses hat geschrieben:@alle
Kennt ihr evlt. Bullshitbingo?
Bulshitbingo :D :lol: Kannte ich noch nicht, aber was für eine Idee! Das muss man mal ausprobieren, wobei die Gelegenheiten eher selten sein werden. So viele Hifi-Messen und Fachvorträge gibt es leider nicht. Hier der Appell an die esoterisch ausgereichteten Hifi-Hersteller: Richtet mehr Bullshit-Bingo-Turniere, äh, ich meine Messen aus und haltet viele Fachvorträge.

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:07
von 24hours
rodriguez69 hat geschrieben: Bulshitbingo
Gibt's das ganze auch auf "audiophil"? :D

Best wishes,
Michael

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 00:54
von rodriguez69
Servus!

Sich so ein Hifi-Bullshit-Bingo bauen ist ja ganz einfach, man schreibt einige Wörter in Tabellenform auf ein Blatt Papier. Wenn ich das richtig verstandebn habe, wählt jeder ein Kästchen und wenn entweder alle anderen Wörter in der Reihe oder in der Spalte gefallen sind, wird Bullshit gerufen.

...
Gibt's was neues?
Es gibt ein noch recht junges Forum, das mir mit der Vorabinfo, dass es sich dabei um eine "geschlossene Anstalt" handle, schmackhaft gemacht wurde und ich solle auf der Suche nach neuen Wörtern das ganze Forum durchlesen... Wie könnte ich da anders als mich darüber hermachen?

Hier mein bisheriger Stand:
Es ist alles vertreten, was "Rang und Namen" hat - also fällt Nubert schonmal raus. Selbst Schuld! Wer in diesen Kreisen die Realität nicht verneint gehört einfach nicht dazu, so einfach ist das. Auf der linken Seite stehen Links zu "empfehlenswerten" Anbietern Audiophiler Technologie. Das Forum selbst suggeriert, dass High-End eigentlich gar nicht unbedingt erstrebenswert ist. "High" ist ja auch nur die Positiv-Form. Darüber liegen ja noch der Komparativ und der Superlativ und gerade letzerer ist gerade gut genug. Kann man das noch steigern? Ich würde nich fragen, wenn es nicht so wäre. Klar geht das: es gibt das Offene Ende, nach oben hin keine Grenzen!!! - Was das wohl für die erzielbaren Preise bedeutet?

Die gehen natürlich gegen unendlich. Wie z.B. dieses Kabel hier für 3-4T Euro 8O
Beeindruckend war, wie geschmeidig damit alles wiedergegeben wurde. Dasselbe was ich von einer guten Netzversorgung kenne: die "Schwärze" im Klangbild, das Fehlen von Härte im Hochton, und ein insgesamt einfach ruhigeres Klangbild. Ich würde das LS-Kabel damit eher in die Kategorie "große, weite, Bühne mit plastischer Abbildung" einordnen anstatt "analytische Präzision"
Schwärze im Klangbild. Das ist das gleich wie mit meinen schwarzen Cinchsteckern. Es gibt auch eine sehr schöne Weißheit im Klangbild. Warum nicht auch eine bläue? Oder eine Röte? Ja, ich glaube, das ist es. Meine NuCable 5 haben eine herrliche Violettheit im Klangbild.
Als im selben Thread einer aufgefordert wird, den Klang seines Kabels zu beschreiben, ziert der sich ein wenig:
nee, ich trau mich da gar nicht. Beim :? -Thread kam da wieder alles, von Kabel sind gleich und was-weiß-ich.
Sind auf jeden Fall recht beeindruckend, auch wenn das HDI zum :roll: schon Unterschiede aufweist und die sind so, dass ich meine, es ist kompletter vom Frequenzband. Kann man eigentlich schwer glauben, da es deutlich günstiger ist, aber ich finde, es stellt einen besseren Gegenwert dar.
Es folgen stimmen wie
Ach komm, :P - oder
Na und? Lasse sie doch schreiben, dass sie gleich *wären*. Es gibt auch Leute die überlesen das *Augenzwinkern* Wir müssen halt jedem seine Meinung zugestehen - egal wem. Nur persönlich darf es nicht werden.

Der :roll:-Thread hat ein anderes Problem. Aber das lösen wir auch noch
Was lösen die auch noch? Was für eine Glaubensgemeinschaft ist das denn? "Hey, Du bist nicht allein, ich spüre doch, dass Du etwas sagen willst. schließ Dich uns an und es wird Dir nichts passieren..."
Und? Wird er es tun? Natürlich wird er!
:lol: schrieb ja schon weiter oben etwas dazu. Bevor da irgendwelche Diskussionen aufkommen, ich habe diese gegen verschiedene probegehört, gegen :D, gegen :wink: Innenverkabelung, gegen :D, gegen :? , gegen :x usw. also auch vom Preis und jeglicher 'Religion' querbeet durch. *großes Grinsen*
Das :x ist ein echtes Demo Kabel, anschließen---> umfallen. Riesige Bühne, sehr breit, sehr tief. Wirklich beeindruckend. Hat nur eine Eigenschaft nicht, auf die ich Wert lege, der Hochtonbereich ist sehr schwach. Durch dieses Fehlen wird der Mittenbereich stark hervorgehoben. Man kann es sehr lange anhören und ehrlich, es gibt wirklich schlimmeres. Dieses Kabel war XLR konfektioniert und lief vom Digital Wandler zur Vorstufe.
Das :idea: Phono ist deutlich günstiger und ich empfand es vom Frequenzband her als deutlich schlüssiger. Es war einfach kompletter ( gehört gegen :evil: und noch irgendwas ).
Aber es hat einfach nicht dies "Umfall-Charakterisitk" wie das 8).
Ich finde, abgesehen von dieser "Bühne" manche meiner Kabel hatten zwar nicht diese Eigenschaft, aber die Instrumente passten vom "Bild" und vom Timing/Rythmus besser. More "The Real Thing" in der Wiedergabe der Töne.
Fazit:
Wie immer im Leben, es kommt auf die Anlage an, wie sie aufgebaut ist von der Wiedergabe ( offen, lahm, spitz, Testsiegermäßig usw. usw. ),
es war für mich eine interessante Begegnung.
1. Diskussionen ausmerzen - ich hab's ja schließlich jehört!
2. Anschließen -> umfallen - diese Erklärung war der technische Part.
3. "The Real Thing" - u know, this is da real thing motherfucker!
4. Wie sie aufgebaut ist von der Wiedergabe - frisch, spritzig, dumpf, matt, lebendig, offen, dynamisch, klirrig, straff, seidig, ...
5. Begegnung - mit wem? Weshalb? Wieviel pro Gramm? Durch die Nase oder per Injektion?
Nachtrag: 6. Gegen Innenverkabelung? 80 80 - Hey alter, welche Innenverkabelung kannst Du mit denn empfehlen? IMHO ist die Innenverkabelung (in Boxen, Verstärkern etc.) einer von unendlich vielen schlüssigen Beweisen, dass das alles eine riesige Betrugsmaschinerie ist.

Dieses Forum ist wirklich sehr lesenswert. Es sind unzählige gewerbliche Anbieter da, die ihre Waren an den Mann zu bringen versuchen. Ich kann nicht umhin zu behaupten, dass es sich nicht selten um Tand handelt.
Link? Google ist dein Freund. ("offenes ende auf englisch", es handelt sich um ein Forum)

Außerdem:

Ich habe bei einem aktiven im Hifi-Forum in der Sig einen ketzerischen Artikel über Hifi-Lügen (PDF/Englisch) gesehen. Sehr lesenswert.

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:21
von rodriguez69
Servus und hallo,

der Thread rutscht ja ein wenig unten durch und er ist ein wenig "tot" (?). Ich bin aber nach wie vor an dem Thema dran. Ich war ein wenig in Frankfurt unterwegs, um ein paar Dinge zu besorgen. Im Conrad habe ich mir ein paar Kleinteile besorgt und sah Neutrik Cinchstecker. Ich fragte nach dem Preis - 15€ pro paar - läppisch! In der Bauteile-Abteilung spielt aber die Realität keine untergeordnete Rolle - der Mensch zeigte mir günstige Neutriks für 1,50€ pro Stück 80 - wenn das mal kein Preis ist. Bei dem kleinen Plausch - u.a. über Klang - erzählte er etwas von Leuten, die ihr Kabel 1m über der Erde verlegen, damit es besser klingt.

Hier im Forum gab es mal einen Verweis auf einen Spiegelartikel. Darin enthalten:

Kabel-Anheber aus Porzellan, die Störungen eliminieren und außerdem optisch einen etwas aufgeräumteren Eindruck hinterlassen. Welche Auswirkungen hat das "aufräumen" auf den Klang? ... hm... ... wie könnte es möglichweise klingen? ... - ah, ich hab's: es klingt aufgeräumter?
Antwort:
Ich bin immer hin- und hergerissen, wenn ich höre, dass ein Produkt für sich in Anspruch nimmt, Resonanzen zu unterdrücken. Wenn Sie in der Lage sind, das Klangbild aufzuräumen, bin ich dafür, wenn sie aber Klangfarben austrocknen und sogar die Dynamik einbremsen, dann ich bin absolut dagegen. Das Probem ist - die meisten Produkte machen beides. So stellt sich immer die Frage: “Wieviel Life-Charakter der Musik will ich aufgeben zugunsten zusätzlicher Geschmeidigkeit und Details ?” Meistens ist meine Antwort klar: “ein klein wenig bis gar nicht
:o tatsächlich. Preis: ~300€ pro 8 Stück - Unter der Rubrik Links gibt es Links zu allen namhaften Herstellern. Nubert ist auch mit dabei- mit dem dezenten Hinweis, dass es sich um Fabrikverkauf handelt.

Rhodium:
Das ist auch ein Trend in der Hifi-Szene - ich habe aber leider noch keine einzige Erklärung gesehen, was das bringen soll - nichtmal eine Pseudoerklärung wie etwa: frisch spritzig mit einer Extraportion Bass etc... Ich wäre über Fundstellen dankbar.
Wikipedia liefert das hier - darin steht, es habe bessere Leitfähigkeiten als Gold etc. sei aber mit Platin verwandt - warum dann kein Platin nehmen? Denn bei Rhodium gilt:
Sicherheitshinweise: Rhodiumverbindungen müssen als ätzend, hochtoxisch und krebserregend angesehen werden.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Rodriguez

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:51
von Raico
Hallo allerseits!

Ich denke, man darf bei diesem Thema nicht über das Ziel hinausschießen. Einerseits sind manche High-End- und Voodoo-Formulierungen nichts weiter als gequirlter Quark. Andererseits sollte man aber auch nicht jeden Versuch, Klänge mit Worten zu beschreiben, lächerlich machen.

Was bleibt uns denn schon anderes als das Wort, mit dem wir unsere Hör-Eindrücke - vielleicht mehr schlecht als recht - dem Anderen deutlich machen können?

Dabei gibt es doch durchaus eine Basis von Beschreibungsversuchen, die für jedermann verständlich ist. Ich nenne als Beispiel nur: Der Klang ist dumpf oder der Klang ist schrill. Ich glaube, es gibt niemanden hier, der sich darunter nichts vorstellen könnte.
Doch das ist zugegebenermaßen noch recht grob. Also versucht man, weiter zu beschreiben und zu differenzieren. Ob und in wieweit man dann vom Gegenüber noch verstanden wird, hängt einerseits von der Sprachfantasie des Beschreibers ab, andererseits aber auch von der Verständnisbereitschaft und -Fähigkeit des Anderen.

Wie bei allen Spezialsprachen (oder auch "elaborierten Codes") kommt es da leicht zu Missverständnissen. Das heißt aber nicht automatisch, dass derjenige, der in solch einer Spezialsprache redet, Unsinn erzählt.