Düren hat geschrieben:
Das erschreckt mich jetzt aber richtig. Ich habe meine ganzen Passwörter in einer Datei organisiert.....
Wie kann man das denn verschlüsseln? Auf mein Passwort kann so niemand kommen, da es keinen persönlichen Bezug hat. Ein Programm natürlich schon.
Bezüglich des Verschlüsselns wäre ich froh wenn ich ein paar Infos bekomme, denn ich möchte ja keinen Zettel mit den Passwörtern mit mir rumtragen den man mir steheln kann bzw. den ich verlieren kann.
Was gibts denn sonst für Möglichkeiten? Ich habe so 100 Passwörter und Zahlenkombinationen. Das kann man sich nicht mehr so merken....
@all: Wie handhabt ihr das denn?
Ich bin jetzt ziemlich verunsichert und möchte da schnell Sicherheit reinbringen....
Das erschreckt mich nicht wirklich. Eher was unsere Regierung so vorhat!
Das ist eine sehr gute Idee.
Passwörter die keinen pers. Bezug haben sind schon sicher. Ich denke mir einen guten Spruch aus, nehme die Anfangsbuchstaben, dazu noch ein paar Ziffern und Sonderzeichen, fertig.
Ein sicheres Passwort erhälst du auch, wenn Du falls vorhanden dein Meerschweinchen oder Katze nimmst und über die Tastatur laufen lässt, das erhaltene PW sind dann vielleicht so aus: 23Ždgnsdw!ft4r5nws.
Nicht wirklich gut zu merken aber sicher.
100 Passwörter und Zahlenkombinationen, sag mal wieviel Konten hast Du den???
Also für meine paar Konten usw reicht noch meine graue Masse zwischen den Ohren aus. Kontoverbindungen muß ich manchmal nachschauen, wenn ich längere Zeit nichts damit getan habe. Dafür gibts ja die verschiedenen Karten wo die draufstehen. Hat man eh meistens bei sich. Pin und Passwörter sind sicher im Köpfchen abgespeichert und ändere ich auch mal. Für unwichtiges, Foren und solchen Schnickschnack ist das Passwort immer gleich, soll man zwar nicht machen, aber in dem Fall, es sind auch nicht allzuviele.
Düren hat geschrieben:Ich bin jetzt ziemlich verunsichert und möchte da schnell Sicherheit reinbringen....
Das wäre ich auch, wenn ich meine Kontodaten und Passwörter mehr oder weniger öffentlich präsentiere. Da wäre es wirklich besser sie auf einem Zettel zu notieren, den du nicht gerade mit Onlinebanking/Passwörter usw beschriftest und neben den PC offen hinlegst wo ihn dann jeder gleich einsehen kann.
Eine Möglichkeit wäre Verschlüsselung mit Programmen, wie sicher die sind hängt vom eingesetzten Programm ab. Dazu müßte man den Verschlüsselungsmechanismus kennen und wie der umgesetzt wurde. Dafür gibt es Zertifizierungen. Open Source Programme sind oftmals sehr gut dafür geeignet. Weiterhin gibt es USB-Sticks mit Verschlüsselungmöglichkeit. Vorteil klein und überall mitzunehmen und bei Bedarf einfach zu nutzen.