Seite 7 von 10

Verfasst: So 22. Jul 2007, 14:29
von Matthias G.
Hallo ihr beiden,

Ich mische mich nur ungern in eure Diskussion ein, aber:

An keinem mir bekannten Subwoofer gibt es einen Phasen-"Regler", denn dieser Steller regelt nicht, sondern steuert :!:

"Das Regeln, die Regelung, ist ein Vorgang, bei dem fortlaufend eine Größe, die Regelgröße (zu regelnde Größe), erfasst, mit einer anderen Größe, der Führungsgröße, verglichen und im Sinne einer Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird. “
– Deutsches Institut für Normung: DIN 19226"
(Zitat, Quelle: Wikipedia, Stichwort Regelung)

Gruß
Matthias

PS: Ihr dürft die Diskussion fortsetzen :wink:

Verfasst: So 22. Jul 2007, 14:35
von Kikl
Nenne es PHasensteuerung und alles ist gut!

Gruß

Kikl

Verfasst: So 22. Jul 2007, 14:44
von StefanB
kikl hat geschrieben: Ach ja, ich würde aus Deinem getrennten System ein einziges machen. Verticke die Vincent-Vorstufe und den AVR. Hol Dir statt dessen den Denon AVC-A1XVA oder einen ähnlichen Boliden. Das ATM dann einfach zwischen die Vorverstärker-Ausgänge des AVR und die Vincent-Monos einschleifen. Vielleicht reicht dir aber auch der Denon AVR3805, einfach mal ausprobieren.
heinerl777 hat geschrieben: Ich kann mir nur schwer vorstellen, das die Boliden besser klingen (hab aber auch noch keinen gehört :roll: )

Schönen Gruß,

Andreas
Ich denke, es geht kikl nicht darum, dass die Boliden besser klingen als..., sondern sie klingen nicht schlechter als. Insofern ist kikls Vorschlag empfehlenswert, der 3806 wäre gut. Nimm dir also einen AVR mit FIR-Filtertechnik auf allen Kanälen und Einmessmöglichkeit und lege damit alle Phasenprobleme sowie von Hand-Einstellerei ad akta.

Stefan

Verfasst: So 22. Jul 2007, 14:53
von Kikl
Matthias G. hat geschrieben:Hallo ihr beiden,

Ich mische mich nur ungern in eure Diskussion ein, aber:

An keinem mir bekannten Subwoofer gibt es einen Phasen-"Regler", denn dieser Steller regelt nicht, sondern steuert :!:

"Das Regeln, die Regelung, ist ein Vorgang, bei dem fortlaufend eine Größe, die Regelgröße (zu regelnde Größe), erfasst, mit einer anderen Größe, der Führungsgröße, verglichen und im Sinne einer Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird. “
– Deutsches Institut für Normung: DIN 19226"
(Zitat, Quelle: Wikipedia, Stichwort Regelung)

Gruß
Matthias

PS: Ihr dürft die Diskussion fortsetzen :wink:
Ach so, vielleicht versuchst du mal hier zu übernehmen, falls du dich auskennst. Mir reichts.

Gruß

Kikl

Verfasst: So 22. Jul 2007, 15:17
von StefanB
Ich ringe seit geraumer Zeit mit mir, folgendes anzumerken : Sollten sich nicht zuallererst die Amplituden korrekt addieren ? :idea:

Tip :
Bei der Addition zweier Schallquellen gleicher Schallpegel erhöht sich der Summenpegel auf +3dB.

Stefan

Verfasst: So 22. Jul 2007, 15:20
von dusseluwe
Kikl hat geschrieben:Ach so, vielleicht versuchst du mal hier zu übernehmen, falls du dich auskennst. Mir reichts.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: So 22. Jul 2007, 15:24
von Kikl
StefanB hat geschrieben:
kikl hat geschrieben: Ach ja, ich würde aus Deinem getrennten System ein einziges machen. Verticke die Vincent-Vorstufe und den AVR. Hol Dir statt dessen den Denon AVC-A1XVA oder einen ähnlichen Boliden. Das ATM dann einfach zwischen die Vorverstärker-Ausgänge des AVR und die Vincent-Monos einschleifen. Vielleicht reicht dir aber auch der Denon AVR3805, einfach mal ausprobieren.
heinerl777 hat geschrieben: Ich kann mir nur schwer vorstellen, das die Boliden besser klingen (hab aber auch noch keinen gehört :roll: )

Schönen Gruß,

Andreas
Ich denke, es geht kikl nicht darum, dass die Boliden besser klingen als..., sondern sie klingen nicht schlechter als. Insofern ist kikls Vorschlag empfehlenswert, der 3806 wäre gut. Nimm dir also einen AVR mit FIR-Filtertechnik auf allen Kanälen und Einmessmöglichkeit und lege damit alle Phasenprobleme sowie von Hand-Einstellerei ad akta.

Stefan
Ich glaube in diesem Punkte herrscht zum ersten mal absolute Übereinstimmung zwischen uns. Die Vincent Vorstufe hat noch nicht einmal einen digitalen Eingang. Es ist also nur ein Schalter für unterschiedliche analoge Eingangsquellen nebst einer Lautstärkeregelung. Da bietet ein Denon 3806 viel mehr. Insbesondere die FIR-Filter sind von Vorteil. Allerdings weiß ich nicht, ob die Raumkorrektur so gut funktioniert. Das müsste man ausprobieren. Aber eine interessante Alternative zu Absorbern oder DBA ist es allemal.

Gruß

Kikl

Ähh: Lautstärkesteuerung!

Verfasst: So 22. Jul 2007, 15:35
von Kikl
StefanB hat geschrieben:Ich ringe seit geraumer Zeit mit mir, folgendes anzumerken : Sollten sich nicht zuallererst die Amplituden korrekt addieren ? :idea:

Tip :
Bei der Addition zweier Schallquellen gleicher Schallpegel erhöht sich der Summenpegel auf +3dB.

Stefan
Genau darum geht es. Allerdings addieren sich die Schallquellen nur dann korrekt, wenn sie keinen Phasenversatz haben. Bei einer Phasenverschiebung von 180 löschen sich die Signalbestandteil komplett aus!. Es erreicht kein Ton den Hörer im Bereich der Übergangsfrequenz. Im Bereich der Übergangsfrequenz, weil nur in diesem Bereich sowohl Sub als auch Satelliten Töne ausstrahlen. In anderen Frequenzbereichen kommt es gar nicht zu einer Überlagerung mehrerer identischer Signale. Da kann es als zu keiner Auslöschung kommen.

Gruß

Kikl

Verfasst: So 22. Jul 2007, 17:01
von StefanB
Ein Subwoofer, versorgt über ein TP-Filter 1.Ordnung ( 6dB Filter ), kombiniert mit einem Satelliten, ebenfalls 1.Ordnung HP gefiltert :

An welcher Stelle addieren sich die Amplituden korrekt ? Am jeweiligen -3dB Punkt.

Wir filtern den Sub, wir lassen den Satelliten ungefiltert laufen. Welche Stelle ist weiterhin fürŽs korrekte addieren der Amplituden richtig ? Der -3dB Punkt des Subs.

Stefan

Verfasst: So 22. Jul 2007, 17:42
von Kikl
StefanB hat geschrieben:Ein Subwoofer, versorgt über ein TP-Filter 1.Ordnung ( 6dB Filter ), kombiniert mit einem Satelliten, ebenfalls 1.Ordnung HP gefiltert :

An welcher Stelle addieren sich die Amplituden korrekt ? Am jeweiligen -3dB Punkt.

Wir filtern den Sub, wir lassen den Satelliten ungefiltert laufen. Welche Stelle ist weiterhin fürŽs korrekte addieren der Amplituden richtig ? Der -3dB Punkt des Subs.

Stefan
Korrektur!

Wenn zwei gleichlaute periodischer Schallsignale phasenrichtig miteinander addiert werden, dann hat das resultierende Signal die doppelte Amplitude. Bei 180 Phasenverschiebung ist die resultierende Amplitude 0. Siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/Interference

Der resultierende Schalldruckpegel ist proportional zum Quadrat der resultierenden Amplitude. Deshalb ist bei phasenrichtiger Addition der resultierende Pegel 2^2=4 mal so groß wie der Pegel eines der LS. In dB bedeutet dies einen Pegelzuwachs von 6 dB.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dezibel#Dezibel

Aber du kommst langsam dahin.

Gruß

Kikl