Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klempnerfan hat geschrieben:
aber gibt es denn nun ausser der neuen 10-Kanal AV-Vor-Endstufen-Kombi und den >5.000,00 AV-Amp nix mehr dazwischen??
Da ich regelmäsig bei Günstiger.de die Preise der aktuellen AV-Boliden sehe ich dort auch des öfteren neue Produkte für die es nur die Vorankündigung gibt und noch keine "Marktpreise" zu finden sind....
Unter anderem ist dort der AVR-5308CI gelistet, die Angaben sind sperrlich und auch auf Denons Seite ist über diesen Typ nichts zu finden - bin mir daher nicht sicher ob es diesen Typ überhaupt geben wird
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
Klempnerfan hat geschrieben:Nun gibt es ja auch Informationen, was den neuen Boliden von Denon angeht - aber gibt es denn nun ausser der neuen 10-Kanal AV-Vor-Endstufen-Kombi und den >5.000,00 AV-Amp nix mehr dazwischen?
Ich finde dieses "Loch" gar nicht so unverständlich. AVR für anderthalb bis fast zweitausend Euro sind doch auch nicht gerade Schnäppchen. Diese Geräteklasse vertritt eher die Strategie des Ausstattungswahns, verbunden mit sehr guten klanglichen Qualitäten. Und wer sich finanziell deutlich darüber orientieren will ist für einen ordentlichen preislichen Abstand und das damit verbundene Statusgefühl vermutlich sogar dankbar
tomdo hat geschrieben:
Unter anderem ist dort der AVR-5308CI gelistet, die Angaben sind sperrlich und auch auf Denons Seite ist über diesen Typ nichts zu finden - bin mir daher nicht sicher ob es diesen Typ überhaupt geben wird
Den gibts glaube ich in USA und Japan. Ob der in DE kommt ist fraglich.
Aber vielleicht gibts ja ein Update für den A11XVA
g.vogt hat geschrieben:Ich finde dieses "Loch" gar nicht so unverständlich...
Und wer sich finanziell deutlich darüber orientieren will ist für einen ordentlichen preislichen Abstand und das damit verbundene Statusgefühl vermutlich sogar dankbar
Ein durchaus interessanter Gedankengang .
Allerdings ist mir so ein Statusgefühl/gehabe eher fremd, daher vermisse ich schon das "noch bezahlbare" gute und taugliche Stück Technik aus dem Hause Denon.
tomdo hat geschrieben:Unter anderem ist dort der AVR-5308CI gelistet
Von dem hatte ich bislang noch gar nichts gehört, danke für den Hinweis Thomas!
Ramius hat geschrieben:Aber vielleicht gibts ja ein Update für den A11XVA
Genau in diese Richtung (AVC-A11XVA) ging es bei meiner Anfrage.
Der AVC-A1XVA ist/war für mich schon immer einfach ein bisschen zu abgehoben (dann schon lieber einen Lexicon RV-8 oder ne gescheite AV-Vor/Endstufen-Kombi), der A11XVA aber ist für mich einer der besten AV-Amps schlechthin, preislich noch korrekt und IMHO völlig ausreichend für die meisten Anwendungen .
Wenn also der AVC-A1HD den A1XVA ablösen soll - gibt es denn auch einen Nachfolger für den A11XVA
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es aber immer zuerst den dicksten Brocken in der Vergangenheit - und dann den "Vernunft"-Amp von Denon - oder?
Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Da ich ja selbst den A11XVA habe, hab ich schon 2mal bei Denon nachgefragt bzgl. eines Updates auf die neuen Tonformate. Verneint hat man es nicht, allerdings auch nicht bejaht. Scheint so als wären die sich da auch noch nicht so ganz sicher. Leider würde das dann aber der neuen Designlinie widersprechen.
vergesst bei euren Typenvergleichen des EU- und Amerika-Japan-Marktes nicht, daß die Bezeichnungen nicht vergleichbar sind.
Ich hab eine SM und Manual des damaligen AVC-A11SR auf meinem PC, die auch für den amerikanischen AVR-4802 gilt...
...klar soweit
Geht man also davon aus, daß bei uns zwischen dem 4308 und dem A11XVA nichts mehr ist und der A11 in Übersee ein 48?? war, dann ist ein 5308 irgendwas darüber, aber eigentlich noch unter dem A1 jedenfalls so wie er aussieht), obwohl er bei Big-Screen als "Denons größten Receiver" angegeben ist
rudijopp hat geschrieben:
Geht man also davon aus, daß bei uns zwischen dem 4308 und dem A11XVA nichts mehr ist und der A11 in Übersee ein 48?? war, dann ist ein 5308 irgendwas darüber, aber eigentlich noch unter dem A1 jedenfalls so wie er aussieht), obwohl er bei Big-Screen als "Denons größten Receiver" angegeben ist
das dort zu sehende Bild von der Rückansicht des 5308 ist zumindest stark abweichend vom Rückwärtigen Bild des 4308 auf der Denon Seite....
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
tomdo hat geschrieben:das dort zu sehende Bild von der Rückansicht des 5308 ist zumindest stark abweichend vom Rückwärtigen Bild des 4308 auf der Denon Seite....
Hab ich was anderes behauptet
"Unser" 4308 ist insbesondere klanglich weit entfernt vom A11XV(A), welcher in Übersee ein 48-nochwas war (nicht 43..), daher ist der 5308 aus Übersee also noch über "unserem" A11XV(A) angesiedelt, was man seiner Rückseite auch ansieht und dennoch kommt er nicht so eindruckvoll wie ein "Bolide" a.la. A1XV(A) daher - so meinte ich das
rudijopp hat geschrieben:... und der A11 in Übersee ein 48?? war, dann ist ein 5308 irgendwas darüber, aber eigentlich noch unter dem A1 jedenfalls so wie er aussieht), obwohl er bei Big-Screen als "Denons größten Receiver" angegeben ist
Hmm..
Also wenn es ein "Receiver" ist, ist doch alles im Lot .
Und ich ziehe meinen Hut vor Denon, mal einen ausgewachsenen AVR auf den Markt zu bringen...
Denn das hat dann ja nix mit den AVC's zu tun .
Obwohl, hatten im Ami-Land "unsere" AV-Verstärker nicht noch ein Radioteil ?
Also etwas verwirrend im Moment, meine ich mal.
Auf jeden Fall ist die Rückseite ziemlich mächtig bestückt - aber wo sind die AC-Outlets (oder habe ich was übersehen ?).
Ich meine zwar, der A1HD ist noch was anderes - auf den Abb. die ich kenne, sieht er aber z.B. nicht großartig höher aus.
Mal sehen, wie das Namenswirrwar sich aufklärt.
Ziemlich interessant das
Bis demnächst
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
tomdo hat geschrieben:das dort zu sehende Bild von der Rückansicht des 5308 ist zumindest stark abweichend vom Rückwärtigen Bild des 4308 auf der Denon Seite....
Hab ich was anderes behauptet
das sollte es auch nicht heissen - war nur ne Feststellung
rudijopp hat geschrieben:
"Unser" 4308 ist insbesondere klanglich weit entfernt vom A11XV(A), welcher in Übersee ein 48-nochwas war (nicht 43..), daher ist der 5308 aus Übersee also noch über "unserem" A11XV(A) angesiedelt, was man seiner Rückseite auch ansieht und dennoch kommt er nicht so eindruckvoll wie ein "Bolide" a.la. A1XV(A) daher - so meinte ich das
Grüße vom Rudi
Mir gefällt der recht gut, die Rückansicht sieht vielversprechend aus !
Jedoch dürfte der Preis (sofern der 5308 überhaupt in Europa kommt) um die 2-2.5k liegen !
Der 3808 ist für 1.5k zu bekommen, der 4308 dürfte bei 2k liegen, daher die Annahme für den möglichen Preis für den 55308...
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!