Ich erkenne ebenso nichts Schlimmes, nur ist es meist ein Selbstbauprojekt an dem mehr oder weniger konsequent Hand angelegt wird und seltenst ein fertig durch entwickelter Lautsprecher und Diesbezüglich sind hier die Emotionen etwas am überschwappen.Rank hat geschrieben:Meiner Meinung nach, ist auch gar nichts schlimmes dran, wenn hier und da mal ein klein wenig Kritik geübt wird,
denn NUR dann kann eine Firma aus den Beobachtungen, Eindrücken & Wünschen der Kunden profitieren.
Für Neukunden ist es IMHO viel störender, wenn hier Herr Spiegler versucht jegliche Kritik sofort im Keim zu ersticken.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zum Thema zurück darf ich anmerken das ich aus meiner Selbstbauzeit ein Gehäuse aus stabverleimter Buche (35mm) mein Eigen nannte und selbst das hatte eine Eigenresonanz und durch geschickten Materialeinsatz bzw. konstruktive Merkmale läßt sich diese Eigenschaft lediglich verschieben aber nie vermeiden. Anzumerken ist noch das alleine die Holzplatten am Endpreis der NL120 gemessen schier unerschwinglich scheinen und das Endergebnis zwar schön anzusehen aber klangtechnisch leider weniger zu überzeugen wußte. Der Mittentonbereich wurde übrigens durch ein offenes Hornsystem (stabverleimte Birke) abgedeckt und das ist wie hier schon mehrfach erwähnt durch den geschlossenen Aufbau des Erregers problemlos möglich. Ich schweife ab.... war eine genial Wirkungsgrad starke Partybox (101dB; gemessen mit QUEST 2700 im SPL Mod) aber als ich die Materialkosten zu wenigstens einem Drittel via Verkauf wieder erlösen konnte doch recht froh. Die Weiche war mein Waterloo!
Seitdem kaufe ich lieber Lautsprecher deren Klang mir von Anfang an so zusagt wie sie sind, aber ich empfinde die Experimentierfreude eines Eigners trotzdem eher als Bereicherung denn als Provokation, nur die Kritik des fehlenden Kalottengehäuses würde ich noch überdenken denn das spielt in der Tat so gleich überhaupt keine Rolle. Eine Klangverschiebung dürfte daher eher aus der Volumen.- bzw. Resonazveränderung resultieren. Ob zum Guten bliebe abzuwarten. So harre ich der Schriften die da kommen.
Tommy