Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbau ONKYO 905/6 (805, 875/6) f.ATM ohne Garantieverlust

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Hallo Rudi,

ich möchte mich hiermit bei Dir bedanken. :D

Ich habe heute Nachmittag Dein Vollauftrennadapter in meinen 876er eingebaut.

Dann habe ich endlich meine Canton Control Unit für meine RC-L's dazwischengeschaltet.
(Front Pre out --> CU in ; CU out --> 2 Y-Kabel in Front + Surround Back Main in für Bi-Amping)

Bin total begeistert, das klingt jetzt sowas von geil in allen Soundmoden. Habe gerade eine CD von Fourplay im Pure Direct Modus laufen und davor Till Brönner. Echt der volle Wahnsinn......... Sub brauche ich vorerst nicht!!

Jetzt ist alles so, wie ich das haben wollte.......

:mrgreen:

Gruß Ralph :D
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Ralph...


...und Willkommen im Club :!: ...

...sowohl dem der nuForianer wie auch dem der Begeisterten 8) :lol:


Grüße vom Rudi
Bild
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Danke Dir Rudi :D

Ich weiß ja gar nicht, ob ich mit meinen "verbotenen" Lautsprechern hier geduldet werde :wink:

Musste mich halt an dieser Stelle nochmal bei Dir bedanken!!

LG

Ralph
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Hallo,


ich habe ein Problem beim Onk 876er beim BTL Modus (Brückenbetrieb).

Der Bi Amp Modus mit 2 Kabeln pro Box funktioniert einwandfrei mit der CU.

Heute wollte ich den BTL Modus ausprobieren (nur ein Kabel pro Box).
Dazu muß man den Pluspol des Lautsprecherkabels in Front + stecken
und den Minuspol in den Pluspol des Surround Back. Dann im Setup auf BTL Modus umschalten.
Mit der eingeschliffenen Control Unit kommt kein Ton raus .

Front pre out --> CU in / Cu out ---> 2 Y-Adapter für Front Main in L+R und Surround Main in L+R

das funktioniert für den Bi Amp Modus einwandfrei, jedoch nicht bei BTL ??

Was mache ich falsch??


Ralph
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Ralph,
Ralph735 hat geschrieben:ich habe ein Problem beim Onk 876er beim BTL Modus (Brückenbetrieb).
Das ist kein "Problem" im eigentlichen Sinne, sondern der Brückenbetrieb ist mit eingebautem Auftrennadapter nicht möglich :!:
Ralph735 hat geschrieben:Front pre out --> CU in / Cu out ---> 2 Y-Adapter für Front Main in L+R und Surround Main in L+R
das funktioniert für den Bi Amp Modus einwandfrei, jedoch nicht bei BTL ??
Das kann auch nicht funktionieren :wink:

Das ist begründet in der Schaltungslogik und Onkyo-internen Ansteuerung/Signalverteilung für die Endstufen, welche durch den Adapter "aufgehoben" ist.

ERGO - Finger weg vom Brückenbetrieb bei Verwendung des Adapters :!:


Übrigens:
Zone2-Versorgung mit direkt am Onkyo angeschlossenen LS betrifft das auch, aber da besteht die Möglichkeit, die Surr.Back-MainIn-Stecker des Adapters auf die Zone2-PreOut des Onkyo zu stecken und diese auf variable Pegelausgabe zu stellen, sofern der Zone2-Betrieb gewünscht wird :idea:


bis denn dann,
der Rudi
Bild


PS: das hier...
Ralph735 hat geschrieben:Ich weiß ja gar nicht, ob ich mit meinen "verbotenen" Lautsprechern hier geduldet werde
...ist übrigens Unsinn :!:
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Danke für die Info!!

Dumme Frage:

Wie ist das, wenn ich mir eine zweite CU besorgen würde, dann hätte doch jeder Kanal einen Ein- und Ausgang..........??

Gruß Ralph
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Ralph,
Ralph735 hat geschrieben:Wie ist das, wenn ich mir eine zweite CU besorgen würde, dann hätte doch jeder Kanal einen Ein- und Ausgang..........??
Ich verstehe die Frage nicht - wofür soll das gut sein - wo/wie soll die zweite eingeschleift werden :?:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Hab ja gesagt - dumme Frage :lol:

Dachte, man braucht 4 Pre out Strippen (F-L+R , SB-L+R) und 4 Main in Strippen (F-L+R , SB-L+R) für die Brückengeschichte,

2 Kanäle L+R kann man jeweils an eine CU anschließen (in/out), wenn ich eine zweite CU hätte, könnte man an der einen

die Front's durchschleifen und an der anderen die Surround Back's - dann müsste es doch wieder passen?? Wie gesagt, ich

bin nicht der Elektronik Experte................


Gruß Ralph :D
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Ralph,

nochmal zur Klarstellung - VERGISS DEN BRÜCKENBETRIEB !

Das hat nichts mit "äusserer" Beschaltung zu tun - die Onkyo-interne Brückenschaltung ist durch die Auftrennung nicht möglich.

Nimm das bitte als gegeben hin... ...du brauchst auch keinen Brückenbetrieb :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Ralph735
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:13
Wohnort: 63486 Bruchköbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph735 »

Hallo Rudi :D

Danke Dir für die Info, klar komme ich mit der vorhandenen Leistung im Bi-Amp Modus auch aus 8) .

War ja auch nur ne Frage, und außerdem: wenn alle Kabel von Deinem Adapter direkt in den Pre-Out Buchsen

stecken, funktioniert ja der Brückenbetrieb auch einwandfrei. Habs ausprobiert.......

Daher meine "dumme" Frage............


Gruß

Ralph
Antworten