Oroperplex hat geschrieben:Habe die Vor- und Endstufe heute mal mit XLR Kabel verbunden, anstatt Cinch über ABL; Die Musik kommt noch detailierter, sauberer, neutral;
Genau die gleiche Erfahrung habe ich bei meiner Yamaha-Kombi auch gemacht, allerdings beim Anschluss des CDP an den VV.
Ich schiebŽs bei mir in erster Linie darauf, dass sowohl CDP als auch VV vollkommen symmetrisch aufgebaut sind und mit XLR-Verkablung das Signal von der Quelle bis zu dem Lautsprecherklemmen symmetrisch übertragen wird.
Bei der Verwendung des Cinchkabels wird das Signal erst einmal im CDP von symmetrisch auf asymmetrisch gewandelt und dann im VV wieder rückwärtsrum. Kann alles nicht gut sein für die Reinheit des Signals.
Oroperplex hat geschrieben:
Ich weis jetzt nicht ob der Unterschied an dem ABL oder Wechsel von Cinch auf XLR begündet ist,...
Ich hab da schon reichlich rumprobiert, bei mir liegt es sowohl am Übertragungsweg als auch am ATM. Wobei XLR bei mir eben auch bedeutet, dass das Signal symmetrisch übertragen wird und Cinch, dass das Signal asymmetrisch übertragen wird.
Oroperplex hat geschrieben:
Gibt es Lötfreaks, die einem ABL XLR in und Ausgäge verpasst haben, RudiJop oder so ?
Jetzt kommt es erst mal darauf an, ob Du nur XLR-Anschlüsse hast, oder auch eine symmetrische Signalübertragung.
Wenn es nur XLR-Anschlüsse sind, das Signal aber asymetrisch übertragen wird, mag das mit dem umlöten funktionieren.
Sollte das Signal aber symmetrisch zwischen beiden Komponenten übertragen werden (wofür XLR-Anschlüsse eigentlich gedacht sind), kannst Du Dein ATM nicht verwenden, das es asymetrisch aufgebaut ist. Hier würdest Du eine symmetrische Einzelanfertigung von der NSF benötigen.
