Seite 7 von 9

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 19:39
von Danielocean
ramses hat geschrieben:Schon irgendwie traurig, aber hatte es eigentlich auch nicht anders erwartet. Sobal die Kandidaten den Bilder zugeordnet sind, driftets wieder ins subjektive ab. :roll:
Ist doch 1:1 das Selbe wie mit Lautsprechern, Verstärkern etc.
das war doch leider zu erwarten... auch dass kaum der Name Pioneer gefallen, die Meinungen sich drehen oder -wenn schon darauf gesetzt wurde- stärker werden... auch das Argument "Pioneer waren und sind die Besten" (übertrieben gesagt) darf hier natürlich nicht fehlen...

Fakt ist und bleibt: Pioneer hat eine Referenzstellung was den Schwarzwert angeht, vielleicht noch der Preis :wink: Alle anderen wichtigen Faktoren sind eben nicht mehr so klar und eindeutig... und sogar der Abstand beim Schwarzwert wird von Generation zu Generation weniger...
ramses hat geschrieben:Finde die Tests bei hdtvtest übrigens sehr genial. Die stellen die Geräte vor dem Test wenigstens erst mal ein, erörtern was so möglich ist und nehmen Messgeräte um den Schwarzwert zu bestimmen (Ja, hier ist der Pio dem Sony überlegen!), DANACH wird das Bild beurteilt. Deshalb lasse ich das mit "hätte man den Pio ja genauso einstellen können" nicht gelten, der ist schon 1A eingestellt!!!
Finde das ist der Weg, den ich auch beschreiten würde wenn ich einen TV bei mir zu Hause hätte. Meiner ist übrigens auch Kalibriert, alles was von neutral abweicht ist nix für mich. Soll ja so aussehen wie "in der Natur". Was nützts mir wenn ich nen Rotstich im Bild hab? Will ich das? Will ich ne Bassüberhöhung bei Lautsprechern?? Da hätte ich dann garantiert nicht zum Top Favoriten greifen müssen um seine Möglichkeiten wieder zu verhunzen.
Generell gehören die großen Flachen eingestellt und optimiert, ob man sich das selbst zutraut oder für eine handvoll Dollar machen lässt spielt dabei keine Rolle.... Ich persönlich ham meinen Samsung LE-46F86BDX auch kalibrieren lassen - und zwar von einem Fachmann - das gabs quasi vom Fachhändler als Dreingabe dazu und ist für mich ein klarer Mehrwert. Out-of-the-box sind Flöat-TV's in der Regel schwach eingestellt, und das ist bei LCD's noch schlimmer als beo Plasmas...
Wenn Testseiten/Testzeitschriften auch erstmal einen TV kalibrieren ist das nichts besonderes (auch wenn oft Stiefmütterlich behandelt) sondern sollte deren verdammte Pflicht sein. Aber dennoch sind Test zu loben die dieses Thema entgegen der Regel ernst nehmen.
ramses hat geschrieben:Und glaubt Ihr wirklich das LCDs den Plasmas unterlegen sind?
Nein, ich denke dass habe ich auch zum Ausdruck gebracht :D in meinem "kurzen Bericht" aber auch als erster "zweites-Bild-ist-LCD-Sager" :wink:
ramses hat geschrieben:Warum sollte Pio denn dann überhaupt die Produktion einstellen und auf LCDs wechseln? hm?
Der 1. Schritt war es mit Panasonic die Plasmaproduktion zusammenzulegen um Kosten zu sparen, der nächste ist der Ausstieg aus der Materie.
Hannes, tut mir leid... aber da bist du auf dem Irrweg... bei Pioneer wird die Plasmaproduktion nur unterhalb der 50" eingestellt... es gab Gerüchte und "Enten" die dies behaupteten, jedoch wurde dies binnen weniger Minuten von Pioneer dementiert. Lediglich eine Koop mit Panasonic wurde bestätigt um Kosten zu Sparen... Dennoch ist es mehr als nur vorstellbar dass dies in naher Zukunft geschehen wird.
ramses hat geschrieben:Übrigens:
Sony 46" : 1500€
Sony 52" : 1900€

Pio 50" : 3385€

Mehr sog i ned! ;)
reicht ja auch :wink: denn das Preisargument ist nach wie vor ein wichtiges, auch wenn ich ein konsequenter Ablehner der Geiz-is-Geil-Theorie bin und auch lieber gerne ein paar Euros mehr ausgebe :D
LeChef hat geschrieben:Pio stellt die Produktion von Plasmas nicht ein. Die Zusammenarbeit mit Panasonic findet auch erst mit der nächsten Generation statt. Alles ab 50 Zoll wird weiterhin Plasma bleiben.
sag ich doch :wink:
LeChef hat geschrieben:Ich glaube nicht dass LCDs den Plasmas zwangsläufig unterlegen sind. Es kommt auch auf die Anforderungen des einzelnen an. Man muss auch sagen, dass die LCDs in den letzten Jahren super weiterentwickelt wurden. Allerdings habe ich noch bei keinem LCD oder auch anderem Plasmahersteller ein so echtes und perfektes Bild wie das der Pio Plasmas gesehen. Pio hat für mich momentan eine ganz klare alleinstehende Führungsposition aller TVs. Welchen TV ich kaufen würde wenn ich nur 2000 zur Verfügung hätte, würde ich NICHT von der Technik ansich abhängig machen, da würde ich wieder Probe sehen. Ob das dann ein Sony/Philips LCD wird oder ein Panasonic Plasma wäre für mich momentan völlig offen. Die Technologie ansich ist momentan für mich zumindest nicht mehr das Einzelkriterium. Die sind mittlerweile so nahe beieinander dass die Umsetzung und Technik dahinter viel entscheidender ist. Ich bin wirklich extrem! gespannt, wie die Pio LCDs werden und ob die sich von anderen Herstellerns distanzieren können.
die von dir benannte "alleinstehende Führungsposition aller TV's" ist allerdings nicht mehr dieselbe wie noch vor nem Jahr... Allein sind die Pioneers definitiv nicht mehr, auch nicht an der Spitze der TV-Charts... und genau das würde man auch bei einem objektiven Vergleich bei einem seriösen Händler sehen... es sei denn am empfindet das rot-orangene Band über der Schulter beim ersten Bild als natürlich und richtig... dies soll eigentlich rot-gelb sein :wink: Ist nicht böse gemeint LeChef, aber die Farben sind definitiv in dieser Scene übersteuert... :!: mehr dazu weiter unten - Stichwort "Hautfarbe"
LeChef hat geschrieben:Ob man den doch deutlichen Mehrpreis für einen Pio zahlen möchte muss jeder selbst entscheiden. Ich (als armer Student) bereue nicht einmal die 2500 an Weihnachten für den 42er ausgegeben zu haben. Der war mein persönlicher Probegucksieger aus mindestens 50 Kandidaten bei 5 verschiedenen Händlern und immer wenn ich mal ne Nacht bei Freunden aufm Videoabend war, komm ich heim, schalt den TV ein und denk mann was is das ne geile Kiste.
Also: der Pioneer ist sicher nach wie vor einer der Besten.... aber meiner Meinung nach nicht mehr der Beste... zumindest nicht mehr uneingeschränkt...
Aber mein Freundin hat echt ne geile Kiste :wink: woher weißt du das denn ??? 8O
LeChef hat geschrieben:Nochmal zu den Bildern, ich hab den Thread von vorne gelesen und wusste nicht welcher TV welcher ist, ich wusste nichtmal welche Hersteller das sind. Ich bleib dabei: Die Farben im unteren Bild sind nicht echt. Es wirkt auf mich künstlich, wie restauriert. Das obere wirkt auf mich deutlich echter. Ob der Hautton nun nach Sonnenbrand aussieht, mag schon sein. Man muss aber auch sehen dass das eine Außenaufnahme bei welchen Lichtverhältnissen auch immer ist, während das untere in einem Innenraum mit einer künstlichen Kulisse (von der man keinen Anhaltspunkt hat wie sie "echt" aussehen soll) und unter künstlicher Beleuchtung gedreht wurde. Ich finde das ist absolut unvergleichbar. Man kann von diesen zwei Bilder nicht darauf schließen wie gut der TV dahinter ist. Das muss man schon selbst "live" machen, am besten beim Fachhändler.
Die Farben im unteren Bild mögen vielleicht nicht "echt" sein... aber sie sind definitiv "echter" und natürlicher als auf dem ersten Bild... restauriert sind sie wohl auch eher weniger, das einzige was diesen Eindruck erwecken kann ist dass das Bild generell schärfer wirkt (was wiederum ganz klar pro LCD sprechen würde)... LeChef, bist du sicher dass dein PC-Monitor richtig (oder zumindest gut) eingestellt ist?!? Ich fünde es verwunderlich dass du so darauf bestehst dass das obere Bild die natürlicheren Farben hat :? so kenn ich dich garnicht 8O bisher hattest du meist ein sachlich richtige Meinung...
Anyway... zurück zum Thema Farben... genauer gesagt zu den Hauttönen... gerade diese sind ein Merkmal ob ein TV Farben wirklich natürlich darstellen kann... Sonnenbrand und Maskeneffekte sollten definitiv nicht sein... für mich persönlich ehrlich gesagt etwas erschreckend dass ein Pioneer den berühmten Sonnebrand so darstellt, gerade weil er (???angeblich???) kalibriert ist...

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 00:21
von LeChef
hmm ich könnte mal an den Eizo, momentan bin ich immer nur am Laptop. Und dessen Panel ist wirklich nicht so pralle ;)

Allerdigs zaubert mein G8 Kuro keine Sonnebrände auf Gesichter. Wenn dem also auf dem Bild so sein sollte, dann liegts ganz klar an Einstellungen, was anderes wäre mir unerklärlich.

Die Alleinstellung von Pioneer nehm ich allerdings nicht zurück, das empfinde ich jedesmal so wenn ich durch die Regale ziehe. Naja vielleicht bin ich mittlerweile auch nicht mehr ganz neutral. Ich hab aber selbst beim G8 Full HD Modell noch den Eindruck, dass er ein deutlich natürlicheres Bild hat als alle aktuellen Modelle anderer Hersteller.

Aber etwas neugierig bin ich nun schon. Ich werd beim nächsten Rundgang mal explizit nach den Sonys ausschau halten. Besonders positiv aufgefallen sind die mir bisher aber nicht, denn sonst könnte ich mich daran erinnern ;)

Danielocean hat geschrieben: restauriert sind sie wohl auch eher weniger, das einzige was diesen Eindruck erwecken kann ist dass das Bild generell schärfer wirkt (was wiederum ganz klar pro LCD sprechen würde)
Anyway... zurück zum Thema Farben... genauer gesagt zu den Hauttönen... gerade diese sind ein Merkmal ob ein TV Farben wirklich natürlich darstellen kann... Sonnenbrand und Maskeneffekte sollten definitiv nicht sein... für mich persönlich ehrlich gesagt etwas erschreckend dass ein Pioneer den berühmten Sonnebrand so darstellt, gerade weil er (???angeblich???) kalibriert ist...
Dass das Bild schärfer wirkt (was aus auch auf meinem Monitor tut ;) ) kann viele Ursachen haben. Fängt bei falscher Einstellung an, geht bis zum Dreh. Wurden die selben Kameras in beiden Szenen verwendet? Wie wurden die Szenen nachbearbeitet? Wollte der Regisseur dass die Straßenszene grober wirkt als dieses kA (was ist das für ein Film?) KostümSissiGeeier auf dem unteren Bild? Selbst mein 42er der 1024 x 768 Auflösung hat, überzeugt Leute die Full HDs bei sich stehen haben. Die sind immer erstaunt wenn ich ihnen das erzähle, denn sehen tun sies nicht. Die Scaler in den Pios sind Klasse und spielen auf dem TV Markt ganz weit oben mit.
Wie gesagt mein TV macht klasse Farben, unnatürlich wirkt da nichts. Daher kann ich das nicht nachvollziehen dass Pioneer nun bei der G9 so pfuschen soll.
Danielocean hat geschrieben: es sei denn am empfindet das rot-orangene Band über der Schulter beim ersten Bild als natürlich und richtig... dies soll eigentlich rot-gelb sein :wink: Ist nicht böse gemeint LeChef, aber die Farben sind definitiv in dieser Scene übersteuert... :!: mehr dazu weiter unten - Stichwort "Hautfarbe"
Also bei mir ist das gelb gelb. Ein kräftiges gelb, aber definitiv kein orange. Siehst du das Kodak Logo in der Mitte oben? Das trifft bei mir zumindest die Kodak Logo Farben recht genau. Für die Farben gilt übrigens das selbe. Um zu Vergleichen braucht man 2 mal das slebe Bild. Eine Innen mit einer Außenszene zu vergleichen das geht schon deshalb nicht weil die natürlichen und künstlichen Lichtverhältnisse total anders sind, zumal zudem beide Szenen noch komplett verschieden oder eine davon gar nicht nachbearbeitet worden sein kann.

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 08:30
von ramses
LeChef hat geschrieben:Die Scaler in den Pios sind Klasse und spielen auf dem TV Markt ganz weit oben mit.
Wie gesagt mein TV macht klasse Farben, unnatürlich wirkt da nichts. Daher kann ich das nicht nachvollziehen dass Pioneer nun bei der G9 so pfuschen soll.
Ja, so ein Scaler kostet und die sind in den Pios wirklich gut! Aber dafür zahle ich dann trotzdem nicht das Doppelte vom Preis eines LCDs.

Und wenn du durch Märkte läufst und "vergleichst", dann spiel doch auch mal ein wenig an den Einstellungen, da die Werkseinstellungen bei vielen Fernsehern einfach nur daneben sind. Da hilft kein "ich guck mal kurz hin, ah, bäh, schlechter als mein Pio". Pios fallen mir auch positiv in Märkten auf, so ist es ja nicht, aber wenn man "weiß" was dahintersteckt (Scaler, sehr gute Werkseinstellungen) dann sieht man das vielleicht ein wenig gelassener.

Aber: Deshalb poche ich auch so auf Kalibrieren, damit geht noch ne ganze Menge! DVDs gibts ab 20€, die sollte man sich wenigstens noch leisten wenn man schon nen Fernseher für über 1000€ daheim stehen hat.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:07
von LeChef
Hallo ramses,

wie funktioniert das kalibrieren denn mit so einer DVD? Ich habe mich damit noch nie beschäftigt. Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen wie das laufen soll, denn nur vom Testbilder anzeigen weiß ich ja auch nicht ob die richtig oder falsch sind.

mfg :D

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 10:10
von ramses
Ich hab die Peter Finzel DVD. Der liegt ein Blaustreifen bei und ein ausführliches Buch. Das Buch liest man einfach von vorne bis hinten durch, es wird sehr anschaulich erklärt warum was wie eingestellt werden muss. Fast nebenbei klickt man sich durchs Menue der DVD und probiert eben an seinen Einstellungen rum, bis das "Gewünschte" Ergebnis erreicht wurde. Auf der DVD sind hierzu verschiedene Testbilder, bewegte Objekte etc. vorhanden.
Bei den Farben wird auf einige Tricks zurückgegriffen. Hierfür benötigt man den Blaustreifen. Wenn man da durch schaut (auf den Monitor) und bestimmte Testbilder grad ausgewählt sind, muss z.B. trotz 2 verschiedener Farben beim Blick durch die Karte keine mehr von der anderen Abheben dürfen, ganz witztig die Angelegenheit. Hat schon einen Spaßfaktor :D

Klar gibts da auch Gerätschaften für. Günstig und gut ist z.B. der Spyder2Express/Spyder 3(teurer). Muss jeder für sich entscheiden was einem besser liegt. Werde mir in naher Zukunft auch mal so ein Spyderchen holen, sieht wirklich gut und einfach aus.

mfg

ramses

Re: 37" oder 42"er LCD ???

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:18
von StefanB
Bruno hat geschrieben:Hallo zusammen,

hätte gerne einige Meinungen von euch :roll:

Möchte mir einen neuen LCD zulegen und ich kann mich nicht entscheiden ob ich einen 37" oder 42" nehmen soll :roll: :roll: :roll: :?: :?: :?:

Gruß Bruno
Ich würde dir zu einem Beamer raten.

Bein Zurückschalten von 2,5m Leinwand-Diagonale auf Planar-Glotzen erübrigt sich die Frage, ob es 37ŽŽ, 42ŽŽ sein sollen oder gar 50ŽŽ besser ist, schlicht. Es wirkt alles aus diesem Bereich wie Mickymaus-Kram gegen richtige Leinwandbilder. Von der Artefakt-Bildung bei Sicherungskopien usw. mal abgesehen.

Es ist halt ( aber nur manchmal ) so, wie die Werbung es vorsagt : Es gibt Bilder, die sind für große Leinwände gedacht.

Wenn es aber denn doch unbedingt so ein schickes Teil sein muss : Gib nicht zu viel Geld aus. Es ist rausgeworfenes Geld.

Stefan

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 17:31
von Danielocean
www.burosch.de ist auch eine gute seite... hier gibt es auch Testbilder die du dir runterladen kannst zusammen mit pdf-Anleitungen... Ist zwar nicht ganz so gut wie die Finzel-DVD mit dem Buch... aber besser als nur nach Gefühl einstellen :D

Der nächste Schritt zu einem besseren Bild ist dann ganz sicher die Finzel-DVD... da sind die ca 20€ wirklich gut investiert... Alles weitere danach mit dem Spyders... oder eben machen lassen (so teuer ist das auch wieder nicht - außer bei pioneer :mrgreen: :wink: )


Um nochmal kurz die Scaler anzusprechen: ein sehr gutes Bild ist mir bei DVD's und Blu-Rays wichtig... da aber Blu-Rays nicht scaliert werden müssen und meine PS3 das nicht wirklich schlechter bei DVD's macht als der Scaler von Pioneer ist das mittlerweile in meinen Augen eben nicht mehr so wichtig einen perfekt funktionierenden Scaler im TV zu haben... vor allem nicht wenn sich dieses unnötiger werdende Bauteil Anschaffungs-kostentechnisch so bemerkbar macht wie beim Pioneer...
Klar wenn man relativ viel fern schaut, dann wird man den besseren Scaler schon zu schätzen wissen... aber es ist ja nicht so dass die Scaler der anderen so unterirdisch schlecht sind... eher im Gegenteil... auch hier haben sich die Mitbewerber weiterentwickelt...

Nur um das nochmal klarzustellen: Ich war auch lange Zeit ein echter Fan von den Pioneer-Plasmas... von der optischen Erscheinung und der ausstrahlenden Hochwertigkeit des Äußeren bin ich nach wie vor begeistert... dennoch sind die Teile für meinen Geschmack ca.1000€ zu teuer... damit will ich nicht sagen dass diese es nicht wert sind, aber so viel möchte ich für einen TV nicht investieren... und ähnlich gute, manchmal sogar gleichwertige oder gar bessere Bewegtbilder gibt es eben für weniger Kohle von anderen namenhaften Anbietern...

aber we es auch schonmal erwähnt wurde... Pioneer steigt ja nicht umsonst in die LCD-Technik ein... :wink:

@LeChef: vielleicht ist dein Pio nicht wirklich kalibriert und du hast dich an die Farbdarstellung so gewöhnt dass es auf dich "richtig" wirkt... Wie man sich an falsche Töne gewöhnen kann so geht das auch mit Bildern... und der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier...

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:30
von LeChef
huhu :) ,

nein, nein ich hab den TV gar nicht kalibriert. Ich hab 4 von 5 Werten out-of-the box belassen und den fünften um zwei Punkte o.ä. verstellt. Jeder der kommt sagt dass die Farben extrem natürlich aussehen. Die chance dass die Farben zu 100% stimmen ist zwar relativ gering, aber ich glaube schon dass das ziemlich nah am Optimum dran ist. ;)

Auf den Scaler bin ich eigentlich nur deshalb gekommen, weil von unscharfem Bild die Rede war. Selbst mein 1024 x 768 Panel hat ein extrem scharfes Bild und dafür brauchts (auch bei BluRay) einen guten Scaler um das Maximale aus dem Panel rauszuholen..

So ich war heut mal in einem anderen Mediamarkt und ich glaube die wollen dort nix verkaufen. Ein Bild schlechter als das andere. lediglich auf den Philips Geräten (auf denen die üblichen Ambilight ich bin so toll Demos liefen und die an ihrer separaten Marketingwand hingen) hatten ihre Standartqualität die sie in jedem Laden haben, sowie Samsung, die Marke die einem irgendwie jeder Großmarkt Verkäufer aufschwatzen will.. Pios hab ich nur die G8 gesehen, grottenschlechtes PAL TV Signal drauf. kA wen man damit zum Kauf animieren möchte. War beim Großteil aller TVs so. Wäre ich da Abteilungsleiter, ich würd den ganzen Laden umkrempeln. Scheint dort aber keinen Mitarbeiter zu stören. Dort hätte ich eigentlich gar keinen TV gekauft. Sony hab ich beim zügigen durchgehen nur einen gesehen, war einer aus der 3000er Serie. War genausoschlecht wie bei Pioneer.

Mir kommt das ganze sehr sehr suspekt vor. Also entweder die sind wirklich so inkompetent und können das nicht vernünftig einstellen oder die Abteilungsleiter sind inkompetent und sorgen nicht dafür dass die TVs richtig eingestellt werden oder aber sie machen das bewusst um Marken bei denen sie viel verdienen stärker herauszustellen. Samsung war zB ganz ansehlich, kama ber auch kein grisseliges schlechtes TV Signal drauf, sondern irgend ein Film. Ich weiß nun einmal mehr warum ich damals beim Kauf beim Fachhändler war, der nur wenige Marken führte, aber dafür alle TVs perfekt eingestellt hatte. Traurig dass man anscheinend so viele unwissende Kunden damit rum bekommt dass sich die Taktik lohnt.

:cry:

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:38
von LeChef
Sooooo und nochmal Extrabeitrag!!!! :D

Entschuldigung! Aber dieser Pioneer von Seite 3 ist definitiv falsch eigestellt. Ich sitz jetzt am PC vorm Eizo und der macht definitiv annährend richtige Farben. Ich seh jetzt auch den Sonnenbrand deutlich stärker als vorher und das untere Bild ist auch bei weitem nicht merh so blaß. Aber so schlecht ist der Pio echt nicht. Das ist kein richtig kalibriertes Gerät. :D

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:28
von tomdo
Der Pio ist sicher nicht schlecht und mag schlecht eingestellt gewesen sein, doch der Preis vom Sony ist sehr gut ;)

Ich würde deshalb den Sony vorziehen. Da mir Fußball nicht so wichtig ist, dass es ein Kaufkriterium wäre absolut ruckelfreie Fußballbilder zu sehen wäre der Sony ein gutes Angebot :D
Inwiefern er dies trotzdem kann wäre zu testen - die Bravia Engine 2 könnte schon ein Stück besser sein als die einser.

@Klempnerfan - was hat Dein Test dahingehend ergeben?

Sorry für das noch weiter abdriften!