Seite 7 von 7
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 01:34
von Edgar J. Goodspeed
nuernie hat geschrieben:Also liebe Leute. Meine Geschichte nimmt hier ein sehr positives Ende.
Ich bin sehr glücklich, dass ich nun doch keine Tourenwagenlizenz benötige um auf hohem Niveau Musik zu hören

, danke Euch für die vielen Hinweise und dem Nubert Support für die Geduld mit mir als Kunde und den exzellenten Service!
Herzlichen Glückwunsch zu den von [vornherein

] genialen Boxen! Schön, dass du nun doch zufrieden bist und wie Dr. Bop schon schrieb, die Ordnung wiederhergestellt ist!
nuernie hat geschrieben:Ich bin so froh, dass die einzigen Lautsprecher die mir optisch gut gefallen (Mehrschichtlack weiß mit silbernem Frontgitter) , nun auch so klasse klingen wie sie aussehen.

Da gehören jetzt auch Bilder her! Freu mich schon auf die Prachtstücke!
Aber eins muss ich noch kurz raufholen [sorry

]
Sencer hat geschrieben:nobex hat geschrieben:zu nuernie:
Die Sache mit dem Höhenschalter gibt mir doch etwas zu denken. Ich habe nur die nW35er, aber dort hört man (vor allen direkt vor den Boxen) einen enormen Unterschied zwischen den Schalterstellungen. Bist Du sicher, dass die Hochtonsektion überhaupt mitläuft? Sind die Brücken am Anschlussterminal korrekt gesetzt?
Er arbeitet als Tontechniker, ich glaube ein nicht laufender Hochtöner, bzw. eine fehlende Brücke fällt da schon ins Auge bzw. Ohr. ; )
nuernie hat geschrieben:Stefan81 hat geschrieben:Hallo nuerni,
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
Hallo Stefan,
vielen Dank!
Ich habe die Polung an einem der Lautsprecher vertauscht. Plus auf Minus, Minus auf Plus.

Jepp:
Ich wusste schon, warum ich gegen Toningeneure gewettert hab

*duck und weg*
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 01:51
von Stefan81
Hallo Edgar,
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:nuernie hat geschrieben:Stefan81 hat geschrieben:Hallo nuerni,
herzlichen Glückwunsch zu der überraschenden Wende! Wie hast du denn das mit der Phasendrehung gemacht?
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Setup
Hallo Stefan,
vielen Dank!
Ich habe die Polung an einem der Lautsprecher vertauscht. Plus auf Minus, Minus auf Plus.

Jepp:
Ich wusste schon, warum ich gegen Toningeneure gewettert hab

*duck und weg*
Er hat dadurch ja nicht den Fehler behoben, sondern lokalisiert:
nuernie hat geschrieben:Als ich dann mal testweise einen Phasendreher provozierte stellte sich etwas verblüffendes heraus: Der Gesang wurde nun sehr klar und scharf umrissen und schön ortbar, während der Rest sich irgendwo zerstreute, was mich zu der Vermutung brachte, dass möglicherweise eine Weiche in einem der Lautsprecher nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Nicht, dass du zu unrecht gegen Toningenieure wetterst

Verfasst: So 7. Jun 2009, 02:10
von nuernie
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Herzlichen Glückwunsch zu den von [vornherein

] genialen Boxen!
Danke Sehr!
Allerdings, wenn sie von vornherein genial gewesen wären, hätte ich mir viel Telefonate, Auspacken, Einpacken, Auspacken, Rücken, Testen und Geschreibsl erspart.
Ich habe hier nun neue 102er stehen. Die alten sind zurückgegangen.
Verfasst: So 7. Jun 2009, 07:46
von Edgar J. Goodspeed
Stefan81 hat geschrieben:Nicht, dass du zu unrecht gegen Toningenieure wetterst

nuernie hat geschrieben:Ich habe hier nun neue 102er stehen. Die alten sind zurückgegangen.
nuLines mit Füßen also?
Na dann genieß die nicht phasenverdrehten neuen Lines! Schöne Dinger, wie ich find!
[und denk an die Bilder
]
Re: Problem: Zu große Distanz zur virtuellen Bühne
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 10:46
von klausl
Virtuelle HiFi- Bühne!
Mein Tipp ist es, die Phasenrichtige Verbindung ALLER Geräte der Anlage zu überprüfen.
1) Feststellen der Phase in der Steckdose, an der Dose markieren (roter wischfester Filzstift)
2) Festellen der Phase an jedem einzelnen Gerät, völlig abgekabelt, am Gerät markieren. Infos und Messgeräte dazu gibt es unter Phasentester etc.
3) Festelln der Polung an den 230 Volt Kabeln, mittels Ohmmeter oder Phasenprüfer, und an beiden Enden der Stromkabel markieren.
4) Alle Geräte phasenrichtig anschließen, auf phasenrichtigen Anschluss der Lautsprecher achten.
5) Hören mit Referenzaufnahmen, niemals mit mp3 oder ähnlichem, denn die Dynamikspitzen einzelner Instrumente sind eine wesentliche Ortungshilfe!
Nun sollte sich die Bühne einwandfrei darstellen und auch in den Mitten sollte alles klar ortbar sein.
Tip: einen Tischverteiler mit Sternverdrahtung nehmen, (empfehlenswert ist einer mit Netzfilter), diesen ebenfalls nach geprüfter Phasung an die Steckdose in der Wand anschließen und ALLE Geräte in der Netzleiste ebenfalls phasenrichtig anschließen (bitte darauf achten das die Netzleiste / der Tischverteiler von der Kapazität her ausreichend stark dimensioniert sind) schaltbare Netzleisten sparen ausserdem Standby-strom.
Wenn das befolgt ist, sollte das Problem mit der Bühne einmal im Wesentlichen gelöst sein.
Man beachte: Falls Aufnahmen mit minderer Aufnahmequalität, stark komprimiert, mit Limiter oder Auto oder in schlechten Studios mit mittelmäßigen Tonmaster aufgenommen wurden, ist das mit einer guten Anlage natürlich (leider) noch schlimmer wahrzunehmen.
Das bedeutet, das man auch bei dem Kauf von Musik auf allerbeste unkomprimierte Qualität achten sollte, kostet übrigens meist nicht mehr wenn man darauf achtet.
Die Lautsprecher sollten niemals so aufgestellt werden das sie exakt parallel zur Wand oder ein Dreieck mit einem Eckpunkt in der Wand darstellen.
Sollte das alles nicht wesentlich zu einer Klangsteigerung beitragen weil es eh schon berücksichtigt wurde, dann würde ich überlegen ob man nicht einen Equalizer oder Raumentzerrer testen sollte.
Viel Erfolg und Spaß beim ausprobieren
Re: Problem: Zu große Distanz zur virtuellen Bühne
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 10:57
von HiFiflex
Jun 2009

Phasenrichtige Verbindung + Phasenprüfer + Netzfilter + Tischverteiler mit Sternverdrahtung = HiFi Voodoo - Nun ja, zumindest ein bisschen

Zumal das Problemchen, ja mit der Phasendrehung gelöst wurde...