Verfasst: Di 1. Dez 2009, 12:38
Ohne jeh in dem Raum gewesen zu sein : Ein typischer Konferenzraum, wie man ihn überall in der Republik antreffen wird.
Bautechnisch wurde zweifellos an der Akustik gefeilt, sprich geringe Nachhallzeiten im relevanten Mittenbereich für gute Sprachverständlichkeit, dabei aber geringe Absorption desselben, damit man sich versteht, ohne schreien zu müssen.
Wenn die Hörer natürlich 8m oder noch weiter ( das Foto mit der Perspektive des Raumes läßt darauf schliessen) von der Box sitzen, ist es Essig mit annäherndem Hören innerhalb des Hallradius. Ob das Konzept dann noch greift. ? Wenigstens die Hörer in den ersten Reihen müßten aber Positives berichten können.
Allerdings kenne ich z.B. die große Fischer&Fischer, die mit ähnlicher Membranfläche aufwartet und die seit Jahren konstant diesen Wanderzirkus begleitet, aus zig ähnlichen Räumen, wo die Messe in den letzten 8 Jahren stattfand. Und hörte jedesmal in 8m Entfernung. Desaströs klang das nie.
Stefan
Bautechnisch wurde zweifellos an der Akustik gefeilt, sprich geringe Nachhallzeiten im relevanten Mittenbereich für gute Sprachverständlichkeit, dabei aber geringe Absorption desselben, damit man sich versteht, ohne schreien zu müssen.
Wenn die Hörer natürlich 8m oder noch weiter ( das Foto mit der Perspektive des Raumes läßt darauf schliessen) von der Box sitzen, ist es Essig mit annäherndem Hören innerhalb des Hallradius. Ob das Konzept dann noch greift. ? Wenigstens die Hörer in den ersten Reihen müßten aber Positives berichten können.
Allerdings kenne ich z.B. die große Fischer&Fischer, die mit ähnlicher Membranfläche aufwartet und die seit Jahren konstant diesen Wanderzirkus begleitet, aus zig ähnlichen Räumen, wo die Messe in den letzten 8 Jahren stattfand. Und hörte jedesmal in 8m Entfernung. Desaströs klang das nie.
Stefan