Seite 7 von 8

Verfasst: So 1. Aug 2010, 18:01
von KilledByDeath
Zum Glittereffekt der Anthrazit-Veros: diesen sieht man bei uns nur bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Boxen und wenn man etwas näher heran geht. Je nach Lichtverhältnis sehen die Veros immer ein wenig anders aus: bei schlechtem Licht komplett grau/schwarz, bei Sonne Anthrazit/grau. Ich finde das Design der Teile ne Wucht!

Verfasst: So 1. Aug 2010, 18:40
von zwäng
KilledByDeath hat geschrieben:Zum Glittereffekt der Anthrazit-Veros: diesen sieht man bei uns nur bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Boxen und wenn man etwas näher heran geht. Je nach Lichtverhältnis sehen die Veros immer ein wenig anders aus: bei schlechtem Licht komplett grau/schwarz, bei Sonne Anthrazit/grau. Ich finde das Design der Teile ne Wucht!
Das was killedbydeath schreibt, ist auch bei der Farbe " mocca " so. Je nach Lichteinfall wirken die Farben des Klangsegels und
auch die Farben der Nextelgeschichte anders. Aber nie verkehrt !!! :wink:

LG
zwäng

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 00:20
von Bibo
Kann ich nur bestätigen: Mocca ist eine echt geniale Farbe der nuVero Linie.

Gruß Bibo

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 09:41
von Bongo
Kleiner Hinweise bzw. Korrektur meinerseits zum Glitzereffekt:
Diese Partikel gibt es bei den weißen nuVeros am Klangsegel ebenfalls, hatte ich nur anfangs nicht bemerkt.

Der Effekt ist bei dem hellen Farbton fast nicht zu sehen, worüber ich aber wirklich ganz froh bin. Könnte gerne ganz drauf verzichten, da mir die Lackierung mit den recht groben Glitzerpartikeln ein wenig billig vorkommt. Sowas erinnert mich irgendwie an Discountmöbel aus der Teenie-Abteilung für pubertierende Nachwuchstravoltas, aber an wertigen Standboxen für erwachsene Menschen hat das nach meinem Empfinden nicht viel zu suchen. Ist halt alles Geschmacksache :wink:

Würde mich viel mehr freuen, wenn Nubert noch einige andere Farbvariationen oder Furniere anbieten würde. Vielleicht kommt hier ja mal irgendwann noch was, nur wird dies für uns dann sicher zu spät sein :(

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 10:00
von Bongo
Nochmaliges Update: Auch wenn die weiteren Ausführungen nun eher in Richtung Surround driften, schreibe ich den Thread hier der Vollständigkeit halber einfach fort.

Die nV11 sind nun um den Center nV7 und den Denon AVR 3311 ergänzt. Wie schon zuvor war die Lieferung nur wenige Tage nach Bestellung im Haus und wie zuvor war auch der Aufbau anstrengender als gedacht, aber natürlich dennoch erwartungsfroh :wink:
Erstaunlicherweise war auf Anhieb alles korrekt verbunden und mittels Audyssey-Mikrofon sauber eingemessen. Dank meiner vorläufig hinten platzierten alten Heco Superior Säulen konnten die ersten Tests mit 5-facher Fullrange-Bestückung, allerdings ohne Sub (brauche ich hoffentlich nicht) losgehen.

Nun ja, was soll ich sagen? Ihr kennt ja bestimmt den Film "Zeit des Erwachens" mit Robert de Niro und Robin Williams, in dem apathisch und vollkommen teilnahmslos dahin siechende psychisch Kranke durch ein neues Medikament schlagartig zu einem aktiven, Leben voller Freude und Tatendrang zurückkehren. Genau dieser Effekt kam mir in den Sinn, als wir den AVR behutsam hochfuhren mit einer Prise "2012" oder "Terminator3" in der Blu-ray Schublade. Nicht nur, dass es erwartungsgemäß in jeder Ecke knallte und rumste, nein auch Stimmen, Nebentöne und Hintergrundmusik kamen mir klar wie nie zuvor ins Ohr. Eine solch saubere und klare Tonwiedergabe habe ich bisher noch nicht vor der heimischen Flimmerkiste erleben dürfen. Der nV7 als Center erzeugt dabei die bisher noch fehlende Räumlickeit und füllt den Raum zwischen den nV11 übergangslos in voller Breite. Kleinere mir bekannte Center bringen sicher auch guten mittigen Klang, aber dieser lässt sich dann exakt auf diese Klangquelle zurückverfolgen und rechts und links daneben herscht ein gewisses Loch bis der Sound von den vorderen seitlichen Boxen übernommen wird. Bei dem Ensemble nV11 mit nV7 vorne gibt es solche Löcher nicht. Eine breite Wand von Schall erfasst den Hörer, egal ob man nun exakt mittig oder leicht aussermittig sitzt. Diese breite und volle Darstellung darf man zweifelsohne dem hier wirklich grandios aufspielenden nV7 zuschreiben, der so ganz nebenbei nochmals den Bassdruck deutlich verstärkt. Man spürt, dass man es hier nicht mit einem kleinen Stimmengenerator zu tun hat, sondern mit einem echten guten, ausgewachsenen Lautsprecher. Großartig!

Wirklich amüsant wurde die Sache aber dann für uns, als wir auf das normale Sat-Programm wechselten. Selbst bei banalsten Sendungen wie gestern z.B. XY lassen sich plötzlich Töne lokalisieren, wo man zuvor nie vermutet hat, das dort überhaupt welche sein könnten. Man ist anfangs schon leicht irritiert, wenn auch solche Sendungen Klanganteile hinter einem erzeugen, weil man im Grunde nur Töne sehr gerichtet von vorne erwartet. Besonders erfreulich war dabei das Erlebnis, selbst bei normaler bis leicht erhöhter Lautstärke einen echten Bassanteil bei z.B. bei Musikuntermalung sogar zu spüren und diesen nicht nur andeutungsweise zu hören. Eine solche Tieftonpräsenz hätte ich ohne einen Sub niemals erwartet, bestärkt mich aber in der Hoffnung, dass man bei 5 vollwertigen Lautsprechern gut darauf verzichten kann.

Soweit wäre ja eigentlich nun alles klar. Oder etwa doch nicht? Es gibt für uns weiterhin eine Kröte, die man bereit sein muß für diese überzeugende Leistung zu schlucken: Diese Kröte nennt sich bei uns "Optische Harmonie". Der großen Leistung des nV7 steht auch eine große, beachtliche Masse gegenüber. Die liegende Anordnung unter dem LCD verstärkt optisch diesen massigen Eindruck noch, da eine stehende nV11 Säule trotz identischer Frontbreite schlanker wirkt. Bei uns im Speziellen kommt hinzu, dass wir aus baulichen Gründen die nV7 eben nur unter den LCD legen konnten, wodurch dieser einen 20cm Satz nach oben gemacht hat und nun merklich präsenter im Raum thront. Dem wäre nur mit einem niedrigeren Sideboard beizukommen, was dann aber eher auf eine Anfertigung beim Schreiner hinauslaufen dürfte, da Lösungen von der Stange fast nie passen.

Die Würfel möchte ich daher noch nicht als gefallen sehen. Unsere Alternative B&W XT8 wird am Samstag nochmals ausführlich getestet im Studio. Ich bin mir allerdings schon jetzt sicher, dass diese im Surround-Betrieb gegenüber der Nubert-Lösung kaum mithalten kann, ihre Klangauslegung ist bauartbedingt schlanker im Tonkeller. Eine dezente Wohnraumintegration, wäre allerdings deutlich leichter möglich.

Das Leben ist voller Kompromisse! :cry:

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 10:22
von HeldDerNation
Schöner Bericht!

Würde mich ja freuen wenn die "günstigen" Veros bleiben dürften ;)

Ich wünsche aber natürlich viel Spaß beim Probehören der B&Ws!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:10
von manne212
Hört sich sehr gut an, Danke für den Bericht.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 16:25
von zwäng
Hi Bongo !
Vergiss doch endlich die XT8 ! :roll: Optik ist nicht alles im Leben. :lol:
Der Klang macht die Musik, oder Ton.... :roll: :wink:

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Vorhaben.
Halte dir weiterhin die Daumen !

LG
zwäng

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 17:31
von Bongo
zwäng hat geschrieben:Hi Bongo !
Optik ist nicht alles im Leben. :lol:
Der Klang macht die Musik, oder Ton.... :roll: :wink:
LG
zwäng
Das stimmt schon mit der Optik, die inneren Werte sind es letztlich die zählen, richtig? :wink:

Dennoch möchte ich nicht unbedingt am Abend beim Nachhausekommen den Eindruck
haben, gerade eine Lagerhalle der Firma Nubert zu betreten. So ganz weit weg davon
sind wir aktuell nicht mehr, weder im Wohnzimmer, noch im Keller, wo sich die Kartons
stapeln :lol:

Ironischerweise ist es aber heute gerade Frau Bongo die Richtung nuVero
tendiert und bei jeder Gelegenheit versucht, ihren alten Scheiben aus der Studienzeit
zu neuem Leben zu verhelfen. Mit ihrem Gegenwind ist daher nicht mehr zu rechnen,
egal wie hoch unser LCD nun auf der nV7 thront. Klingt leicht bekloppt in Anbetracht
der Vorgeschichte, ist aber tatsächlich so.
Und ich muß fairerweise gestehen, als ich am Wochenende "The Wall" bei fast schon
nachbarschaftsfeindlicher Volume in der Lade hatte, überkamen mich regelrechte Anfälle
von Gänsehaut vor der nV11, die ich beim Musikhören in dieser Form bisher auch nicht kannte.

Mit anderen Worten: Wir nähern uns der Nubert-Gemeinde mit großen Schritten,
werden aber trotzdem sicherheitshalber nochmals eine kleine Schleife bei B&W einbauen,
die ebenfalls sehr wohl klingende Lösungen anbieten.

Alles wird gut, früher oder später, so oder so!

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:27
von zwäng
Hi Bongo !
Das hört sich alles ziemlich vielversprechend an. Super ! :lol:
Habe ich mir gedacht, das alles gut wird. Man muß die Veros erst
ein bischen hören, dann klapptŽs auch mit Frau Bongo !!! :D

Herzlichen Glückwunsch !!!

So, die Sachen die nicht gebraucht werden, zurück, dann zurücklehnen
und mit Frau Bongo Musik und TV geniessen !!! :wink:

LG
zwäng