Seite 7 von 14

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 22:08
von acky
das wird wohl meine nächste Neuanschaffung :D

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 22:17
von musky2304
acky hat geschrieben:das wird wohl meine nächste Neuanschaffung :D
Eigentlich hatte ich mich schon für den Pioneer BDP 55 entschieden, aber jetzt wird es doch der Oppo werden.

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:36
von JokerofDarkness
Kann das Teil auch nur empfehlen. Mein Oppo ist ja auch noch rechtzeitig vor dem Jahreswechsel angekommen:

Bild

Daher sind die ersten Tests schon gelaufen und mein erstes Fazit fällt mehr als überschwänglich aus. Der Oppo ersetzt bei einem Neupreis von ca. 600€ (Oppo direkt aus UK) einen CD/SACD/DVD-Audio/DVD/BD und 3D BD Player. Mit Kit sogar codefree.

Einstellungstechnisch und von den Anschlüssen her lässt der Player wirklich keinerlei Wünsche offen. Dank USB Anschluß vorne und hinten finden auch externe Festplatten schnell Zugang. Zur Medienkompatibilität nur soviel. Hab da vorgestern erst einmal einen 4er USB Hub rangeknallt und den mit derzeit 2 x 1TB HDDs und dem originalen W-Lan Dongle beplankt. Die Platten versorgen sonst TViX 4100 und WD TV. Erste Ernüchterung folgte umgehend da kaum eine Datei erkannt, geschweige denn abgespielt wurde. Also Update gezogen und siehe da nun geht wirklich jedes File auf den Platten inkl. ISOs. Hab gestern schon zu meiner Frau gesagt, dass die Medienplayer allesamt rausfliegen und ich noch einen Oppo für unser Schlafzimmer hole. :D Das Teil ist echt eine eierlegende Wollmilchsau. Dabei sieht der Player sogar noch sehr gut aus und ist im Gegensatz zu diesem ganzen Slim Line Gedöns auch noch schwer und wertig verarbeitet. Der Oppo ist kein Vergleich zum Panasonic BDT-310. Im Lieferumfang befinden sich übrigens eine Tasche, diverse brauchbare Kabel, USB Verlängerung und W-Lan Dongle.

Kaufentscheidend war, dass ich ja einen Ersatz für meinen Denon 2930 suchte. Dieser sollte aber auch BD und 3D BD abspielen. Wichtig war mir neben der Medienkompatibilität auch der unsichtbare Layerwechsel bei DVDs, die schnellen Einlesezeiten und Updatefähigkeiten bei BDs und ganz wichtig - er sollte lüfterlos sein und unter 1000€ kosten. In dieser Preisklasse steht der Oppo nach meinen umfangreichen Recherchen derzeit ohne Konkurenz, denn irgendwas ist bei den anderen Playern halt immer und wer zudem auch noch Wert auf die ordentlichen Funktionen eines Medienplayers legt, der hat derzeit eh keine Alternative zum Oppo.

Das Bild bei DVDs, BDs und den verschiedensten Medienformaten ist extrem gut, um nicht zu sagen nahezu perfekt. Die Medien werden absolut lautlos und vor allem extrem schnell eingelesen. Selbst die PS3 sieht bei der Einlesegeschwindikeit keinen Stich. Zumal der Oppo auch noch zusätzlich per Tastendruck auch den sofortigen Sprung zum eigentlichen Menü ermöglicht. Quasi für die ganz Ungeduldigen die den Player auf der einen und den Kühlschrank auf der anderen Seite der Couch haben.

Bis auf den problemlosen Youtube Zugang, habe ich bisher aufgrund fehlendem NAS noch nichts weiter ausprobiert und muss hier noch Erfahrungswerte schuldig bleiben.

Das Einzige was der Oppo bisher nicht kann, ist Kaffee kochen. So wie ich den Support einschätze, wird aber auch das noch per Update nachgereicht. :mrgreen:

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 19:38
von dimitri
Danke für den sehr interessanten Testbericht.
Kann der Oppo eigentlich bei Bd-Isos nach dem Stoppen wieder dort weitermachen wo man zuvor war? Wie sieht es mit der Zugriffsgeschwindigkeit bei USB Platten aus? Müssen die erst indiziert werden (wie bei der WD-Live)?

Dim

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 10:43
von JokerofDarkness
Zu BD-ISOs kann ich Dir nichts sagen, da ich im Besitz von über 800 Filmtiteln auf originalen BDs bin. Die externen Platten müssen kurz eingelesen werden, dauert geschätzte 10 Sekunden bei einer 1TB Platte. Also wirklich schnell, aber bei Bedarf kann ich die Zeit auch mal ganz genau ermitteln.

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 12:59
von Surround-Opa
Endlich mal nen paar vernünftige Aussagen zu dem Teil, danke Joker. 8)
Im Hifi-Forum gehts bei dem Player ja nicht mehr wirklich um den Player. :roll:

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 13:11
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:Endlich mal nen paar vernünftige Aussagen zu dem Teil, danke Joker. 8)
Im Hifi-Forum gehts bei dem Player ja nicht mehr wirklich um den Player. :roll:
Und Olaf?Wird er es nun?
Würde mich freuen ihn das nächste mal bei dir zu sehen!

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 13:16
von Surround-Opa
highendmicha hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Endlich mal nen paar vernünftige Aussagen zu dem Teil, danke Joker. 8)
Im Hifi-Forum gehts bei dem Player ja nicht mehr wirklich um den Player. :roll:
Und Olaf?Wird er es nun?
Würde mich freuen ihn das nächste mal bei dir zu sehen!
Der "Haben wollen" Faktor ist schon groß, brauchen tu ich ihn eher nicht. Hab mir nen anderen SAT Receiver zugelegt der auch sehr gut streamen kann. Oberste Prio hat jetzt erstmal ein Beamer.

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 13:19
von der elektriker
highendmicha hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Endlich mal nen paar vernünftige Aussagen zu dem Teil, danke Joker. 8)
Im Hifi-Forum gehts bei dem Player ja nicht mehr wirklich um den Player. :roll:
Und Olaf?Wird er es nun?
Würde mich freuen ihn das nächste mal bei dir zu sehen!
Davon kannst du ausgehen :wink:

Mir persönlich gefällt er auch sehr gut. Bereue noch heute den BD 310 von Pana gekauft zu haben. Da frage ich mich wo der 300 Flocken kostet , das eigentlich wert ist :(

Re: OPPO BDP-93 EU Universal-Bluray-Player in Europa offizie

Verfasst: So 8. Jan 2012, 13:33
von dimitri
JokerofDarkness hat geschrieben:Zu BD-ISOs kann ich Dir nichts sagen, da ich im Besitz von über 800 Filmtiteln auf originalen BDs bin. Die externen Platten müssen kurz eingelesen werden, dauert geschätzte 10 Sekunden bei einer 1TB Platte. Also wirklich schnell, aber bei Bedarf kann ich die Zeit auch mal ganz genau ermitteln.
Danke. Das passt schon. Die paar Sekunden sind ja nicht tragisch.

Dim