Re: Erlebnis der dritten Art - Kabelklang
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 16:48
Dies bedeutet aber: Es gehen weniger Daten pro Zeit durch. Im Falle von WLAN verändert sich die Übertragungszeit für die Fotos. Falls die Rate aber für das Streaming nicht mehr ausreicht, bricht auch bei verringerter Qualität (Webradio z.B. mit fix 96kbit/s, oder 128kbit/s... wie auch immer) die Übertragung ab.
Falls beide Seiten - Sender und Empfänger - darauf reagieren können, ist Dein Szenario möglich:
1. indem der Empfänger mitteilt (Skype, oder Laptop an Webradiosender) "ich bekomm zu wenig Daten pro Zeit".
2. indem der Sender flexibel ist / sein kann: Er bietet den Audiostream in einer geringeren Datenbreite an.
Ob das automatisch geschieht, oder durch bewusste Wahl des Anwenders, ist egal (auf einigen Homepages z.B. kann man die Videos je nach Bandbreite in versch. Qualität anschauen). Das Resultat fällt so aus:
- Die Qualität ist kleiner, mit allen Konsequenzen (Details, Artefakte, Kompression - wie auch immer)
- Reicht die Datenrate auch für die kleine Qualität nicht mehr aus, geschieht der GLEICHE Ausfall, wie ich ihn geschildert habe: KNACK UND TSCHÜSS!
Farbige Bässe kommen nicht hinzu
Falls beide Seiten - Sender und Empfänger - darauf reagieren können, ist Dein Szenario möglich:
1. indem der Empfänger mitteilt (Skype, oder Laptop an Webradiosender) "ich bekomm zu wenig Daten pro Zeit".
2. indem der Sender flexibel ist / sein kann: Er bietet den Audiostream in einer geringeren Datenbreite an.
Ob das automatisch geschieht, oder durch bewusste Wahl des Anwenders, ist egal (auf einigen Homepages z.B. kann man die Videos je nach Bandbreite in versch. Qualität anschauen). Das Resultat fällt so aus:
- Die Qualität ist kleiner, mit allen Konsequenzen (Details, Artefakte, Kompression - wie auch immer)
- Reicht die Datenrate auch für die kleine Qualität nicht mehr aus, geschieht der GLEICHE Ausfall, wie ich ihn geschildert habe: KNACK UND TSCHÜSS!
Farbige Bässe kommen nicht hinzu
