Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
elfundneun
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:09

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von elfundneun »

caine2011 hat geschrieben:
elfundneun hat geschrieben:Na jetzt haben sich die Nubi-Schäfchen aber Luft gemacht. ;D
Hey und keine Sorge - Seit der nuVero-Serie seid ihr alle HIgh-End, ganz klar und braucht euch keine Sorgen mehr darum machen, nicht gut genug bestückt zu sein. :mrgreen:
Die Suche hat eine Ende...^^
Ich bete für euch, dass Nubert nicht noch auf die Idee kommt, ein paar Lautsprecher für 6000 Euro zu entwickeln. :twisted:
Also noch highendiger als High-End. :lol:

hast du die nv14 eigentlich schon mal gehört?
oder vorverurteilst du erstmal die nv14?

ich kann die magico ja auch nicht beurteilen...ich habe sie nicht gehört
Sorry aber ich bestell mir keine Lautsprecher zum Spaß, um sie nach ca. 4 Wochen bewerten zu können (Einspielzeit etc.). Das überlasse ich Profis, die sich auf Tests spezialisiert haben und dann schau ich da evtl. mal rein, wenn ich mir ein paar neue Lautsprecher kaufe, als Anhaltspunkt.
4000 Euro ist auch nicht meine gewünschte Preisklasse...
Für mich ist das zu viel Geld für minderwertige Lautsprecher aber noch zu wenig für richtig Gute.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von Paffi »

du nimmst ernsthaft solche Listen zur Klassifizierung her? 8O Das ist ja richtig high-endig :twisted: Dann glaub mal schön deinen "Profis" :mrgreen:
Nur so viel: Wo werden die Jamos gefertigt? Und wo die Nuberts? Und dann überdenk deine Aussage nochmal!

Dein Auftreten wird immer armseliger. Am Anfang dachte ich echt noch das du eine gewisse Erfahrung hast, auf der deine Aussagen basieren. Aber mittlerweile ists ja echt nur noch Luft...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
elfundneun
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:09

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von elfundneun »

Paffkatze hat geschrieben:du nimmst ernsthaft solche Listen zur Klassifizierung her? 8O Das ist ja richtig high-endig :twisted: Dann glaub mal schön deinen "Profis" :mrgreen:
Nur so viel: Wo werden die Jamos gefertigt? Und wo die Nuberts? Und dann überdenk deine Aussage nochmal!

Dein Auftreten wird immer armseliger. Am Anfang dachte ich echt noch das du eine gewisse Erfahrung hast, auf der deine Aussagen basieren. Aber mittlerweile ists ja echt nur noch Luft...
Was glaubst Du denn, womit sich dein so geliebter Boxenbauer schmückt bei seinen Produktbeschreibungen? Schau mal nach.
Er scheint von den Testberichten also auch etwas zu halten. :mrgreen:
Benutzeravatar
Reiner
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 15:20

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von Reiner »

:sweat: Ist aber schon beruhigend zu sehen das Sachen die auch das doppelte kosten, schlechtere Bewertungen bekommen haben. :wink:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von Paffi »

Mehr fällt dir jetzt nicht mehr ein? :mrgreen: Natürlich wirbt Nubert damit, wäre ja auch dumm, wenn nicht...
Zu den Fertigungsstandorten bzgl. Preisunterschied hast du jetzt gar nichts mehr gesagt 8)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
elfundneun
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:09

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von elfundneun »

Paffkatze hat geschrieben:Mehr fällt dir jetzt nicht mehr ein? :mrgreen: Natürlich wirbt Nubert damit, wäre ja auch dumm, wenn nicht...
Zu den Fertigungsstandorten bzgl. Preisunterschied hast du jetzt gar nichts mehr gesagt 8)
Kennste Quadral? Guck mal unter Jamo. Wenn Du noch etwas stöberst, findest auch noch weitere Hersteller, die nicht in China produzieren. 8)
Bin ich hier richtig bei "Hauptsache 20 Hz bei 130dB und dazu noch eine 3000 Watt Verstärkung. Sollte für 25qm ausreichen, wa?"? :mrgreen:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von caine2011 »

elfundneun hat geschrieben: Sorry aber ich bestell mir keine Lautsprecher zum Spaß, um sie nach ca. 4 Wochen bewerten zu können (Einspielzeit etc.). Das überlasse ich Profis, die sich auf Tests spezialisiert haben.
dann haben wir eine komplett unterschiedliche herangehensweise und meinung zu den tests der "profis"

ich bin dann mal raus
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
elfundneun
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:09

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von elfundneun »

caine2011 hat geschrieben:
elfundneun hat geschrieben: Sorry aber ich bestell mir keine Lautsprecher zum Spaß, um sie nach ca. 4 Wochen bewerten zu können (Einspielzeit etc.). Das überlasse ich Profis, die sich auf Tests spezialisiert haben.
dann haben wir eine komplett unterschiedliche herangehensweise und meinung zu den tests der "profis"

ich bin dann mal raus
Ansichtssache.
Aber Du kannst sicher belegen, warum die "Profis" angeblich keine Ahnung haben. Oder sind es etwa nur wilde Spekulationen?
Bzw., was macht denn einer der Forenschnacker, äähm ich meinte Profis, aus diesem Forum hier richtiger als die Profis der Testzeitschriften?
Bin ich hier richtig bei "Hauptsache 20 Hz bei 130dB und dazu noch eine 3000 Watt Verstärkung. Sollte für 25qm ausreichen, wa?"? :mrgreen:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von Paffi »

elfundneun hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Mehr fällt dir jetzt nicht mehr ein? :mrgreen: Natürlich wirbt Nubert damit, wäre ja auch dumm, wenn nicht...
Zu den Fertigungsstandorten bzgl. Preisunterschied hast du jetzt gar nichts mehr gesagt 8)
Kennste Quadral? Guck mal unter Jamo. Wenn Du noch etwas stöberst, findest auch noch weitere Hersteller, die nicht in China produzieren. 8)
Ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat. Du hast die Jamos mit den Nuveros verglichen und gemeint, Jamo wäre billiger -> jamo China, nuvero Deutschland...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
elfundneun
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:09

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von elfundneun »

Paffkatze hat geschrieben:
elfundneun hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Mehr fällt dir jetzt nicht mehr ein? :mrgreen: Natürlich wirbt Nubert damit, wäre ja auch dumm, wenn nicht...
Zu den Fertigungsstandorten bzgl. Preisunterschied hast du jetzt gar nichts mehr gesagt 8)
Kennste Quadral? Guck mal unter Jamo. Wenn Du noch etwas stöberst, findest auch noch weitere Hersteller, die nicht in China produzieren. 8)
Ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat. Du hast die Jamos mit den Nuveros verglichen und gemeint, Jamo wäre billiger -> jamo China, nuvero Deutschland...
Ich glaube Du willst einfach nicht verstehen. Die Jamos habe ich mir rausgepickt, weil die gelb unterlegt waren. Um dein darauffolgendes "Argument" des Herstellungsortes zu entkräften, nannte ich dir die Quadral, die werden in Deutschland produziert, haben ebenfalls 58 Klangpunkte und kosten ebenfalls 3000 Euro (Listenpreis, da ist bei Quadral sogar noch der ein oder andere Hunderter Verhandlungsspielraum excl.) .....und jetzt? :mrgreen:
Bin ich hier richtig bei "Hauptsache 20 Hz bei 130dB und dazu noch eine 3000 Watt Verstärkung. Sollte für 25qm ausreichen, wa?"? :mrgreen:
Antworten