Seite 7 von 13
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:23
von HeldDerNation
Ich bin etwas hin und her gerissen.
Ich finde die Boxen zwar durchaus sehr schön, aber ich finde einfarbig wirken sie einfach etwas wuchtiger als mit der zweifarbigen Lackierung.
Wobei das wahrscheinlich auf den Fotos auch schlecht rüberkommt... man müsste sie wohl mal in echt sehen um sich ein fundiertes Urteil bilden zu können.
Insofern bin ich auch seeeehr gespannt auf Bilder, wenn sie mit Chassis wieder im Speicher stehen!
Außerdem habe ich in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass mir "großflächige Klavierlackoptik" mit der Zeit zu viel wird.
So finde ich eine Umrandung am TV in Klavierlack ganz nett oder auch die Front von Hifigeräten, aber beispielweise ganze Möbel sind mir dann doch zu viel des Guten.
Und das würde ich bei der Vero auch befürchten... ist aber natürlich persönlicher Geschmack... insofern würde
ich nicht mit Edgar tauschen, gratuliere ihm aber durchaus herzlich zu seinen gelungenen Unikaten, die ihm sicher noch viel Spaß bereiten werden!
Wie gesagt... alles eine Sache des persönlichen Geschmacks!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:55
von Krypton
Auf die Gefahr hin, dass ich hier nun angefeindet werde, weil ich in die NSF-Kerbe schlage, aber:
Warum muss nun SCHONWIEDER darauf rumgeritten werden, dass sich einige die nuVeros nicht kaufen, weil ihnen die Farben nicht zusagen? Und "Firma xyz macht es ja auch". Die Frage ist, will ich mir eine 2000-Euro Standbox von Nubert leisten, und sie allenfalls selber anmalen lassen, oder will ich das nicht. Würde die NSF sagen: Ok, ihr kriegt die nuVero anders lackiert, aber der Mehraufwand (Verwaltung des Zusatzmodells) bringt sie auf 2350 pro Stück, wär's auch nicht recht.
Lob an Krokette für ihre aufschlussreichen Beiträge:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p498646
Hier sieht man, was das Lackieren UND vorgängige Fillern von ZWEI Boxengehäusen so kosten mag, in der ach so teueren Schweiz. Und per PM würd's vielleicht auch Edgar sagen, was er geblutet hat.
Also: nuVero 14 bestellen, wenn ausser der Lackierung alles passt (wie bei Edgar z.B.), und halt den Aufwand treiben, sie umzulackieren. Das bringt positives Feedback (siehe dieser Thread), bessere Stimmung, Individualität, Verbundenheit mit den eigenen lieben Böxelchen... und ich behaupte einfach mal: gegenüber dem, was andere für ihre Boxen in Wunschlackierung verlangen können, ist der Preis von rund 2'200.- (wenn's dann ganz teuer wird) oder 2'100.-, je nach Lackierer, immernoch gut.
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 10:47
von fritzchen557
hi,
gibt es schon bilder nach dem zusammenbau gehäuse/chassis ?
würde mich mal interessieren wie die umlackierten 14er im wohnzimmer aussehen.
gruss,
fritzchen557
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:55
von Mörderpinguin
Krypton hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich hier nun angefeindet werde...
Nicht doch - meine vollste Zustimmung!
Jede Jeck ist anders, die Geschmäcker bekanntlich auch. Egal wie viele Farben Nubert anbietet, es wird immer jemand geben, der trotzdem nicht zufrieden ist. Die Farbauswahl der NV-Serie haut mich zwar ehrlich gesagt auch nicht um, aber es bleibt ja der Weg zum Lackierer oder die Auswahl aus 4 anderen Serien...
Mir gefallen meine weißen NL82 optisch wie auch klanglich 1A, daher stellt sich die Frage für mich nicht. Für alle anderen: vielleicht folgt zum 40. Firmenjubiläum ja eine Exklusiv-Edition der NV - ist aber noch ein bisschen hin!!
Gruß,
Mark
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 12:37
von Edgar J. Goodspeed
Zu der Farbwahl: Eben weil mir die Metallicfront nicht ganz so gut gefällt, habe ich den Schritt zum Lackierer gewagt. Lustig ist jetzt: Sie sehen in meinen Augen einfach wertiger aus - wie auch eine nuLine 102 in schwarz z.B. einfach nur edel rüberkommt
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Insbesondere die Front, in der die matten Chassis sich nun mit der Hochglanzfront vereinen, hat meinem Empfinden nach, einen ganz eigenen Charme, der beim Angucken den Mund offen stehen lässt
Und wenn ich mal von der Farbe genug hab: Ich kann sie ja auch weiß lackieren. Oder zum Sattler gehen. Oder wie Rank ansprach, doch noch Holzwangen dranbasteln. Der Kreativität steht man am Ende nur selbst im Wege
fritzchen557 hat geschrieben:gibt es schon bilder nach dem zusammenbau gehäuse/chassis ?
würde mich mal interessieren wie die umlackierten 14er im wohnzimmer aussehen.
Die Chassis der Mittel-Hochton-Gruppe müssen noch angelötet werden. Spätestens zum mini-nuDay wird es Bilder geben
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und bei mir sind es ja keine Wohnzimmerboxen - das heißt, du wirst sie nur sehen, wie sie einen 60" Plasma umringen und an den Seiten viel Schaumstoff sehen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 14:58
von tf11972
Nur mal am Rande gefragt: Wie sieht es bei einer solchen Umgestaltung eigentlich mit der Garantie aus? Segnet die NSF das ab? Schließlich muss man ja das Innenleben vor der Lackierung ausbauen.
Viele Grüße
Thomas
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:05
von Edgar J. Goodspeed
Gute Frage! Nächste Frage
Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht... Ich hab zwar mit Nubert gesprochen zwecks Ausbau und was zu beachten ist, aber die Garantiefrage kam mir gar nicht in den Sinn... Braucht man ne Garantie bei Nubertboxen? Ich meine, ich hatte noch nie Probleme damit
Ach und nebenbei: Danke nochmal Krypton,
für diesen hervorragenden Beitrag!
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:12
von Rank
tf11972 hat geschrieben:Nur mal am Rande gefragt: Wie sieht es bei einer solchen Umgestaltung eigentlich mit der Garantie aus? Segnet die NSF das ab? Schließlich muss man ja das Innenleben vor der Lackierung ausbauen.
Viele Grüße
Thomas
Das Innenleben der Box kann ja weitgehend drinnen bleiben (also Verkabelung, Frequenzweiche, Dämm-Material, etc. ...).
Theoretisch könnte man ja sogar die Chassis drinnen lassen - nur ist der Ausbau der Chassis sicherlich erheblich einfacher als die Chassis perfekt abzukleben.
(Würde man die Chassis drinnen lassen, könnten diese auch durchs Lackieren mit dem Gehäuse verkleben, so dass man die vielleicht nie mehr raus bekommen würde).
Gruß
Rank
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 18:02
von krokette
Die Chassis gehören raus. Alles andere, noch so perfekt abgeklebt, wäre Murks.
Re: nuVero 14 - Klavierlack schwarz
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 18:19
von krokette
Andere Sache: warum vermiest ihr euch eigentlich gegenseitig die Freude? Fällt mir nicht nur in diesem Thread auf. Immer schoen die Fehler suchen ...
![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)