Re: Pimp my Nuwave RS-5 to Nuwero 2.5
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 19:17
Ich würde meine Boxen niemals lackieren lassen. Ist dann keine original "nuVero" Box mehr! 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Danke.aaof hat geschrieben:Klasse Arbeit!
Da ich die Vorarbeiten selbst gemacht habe, brauchte der Lackierer nur noch Füllern und Lackieren.aaof hat geschrieben:Das alles für 70 Euro? Unverschämt günstig.
In der Nubox wirds nicht viel anders aussehen. Könnte sogar sein das hier die Lautsprecherkabel nur noch gesteckt sind.aaof hat geschrieben:Kann man eigentlich die nuBoxen auch so leicht demontieren? Werde meine 311er wohl auch weiß lackieren lassen. Die DS-22 sind mir den kleinen Mehrklang einfach das Geld nicht wert.
Einfach die Essration für die Familie reduzieren, mach ich auch immer.highendmicha hat geschrieben:Ja olaf ich weiß aber das ist noch so lange hin!!!!!
Sie klingen toll, sonst hätte ich sie nicht lackieren lassen. Ist einfach bedeutend billiger als die Nuvero 3.highendmicha hat geschrieben:Und ganz ehrlich sehen wunderschön aus!!!Wie echte veros!Jetzt müßen sie nur noch so toll klingen?!
Nein, es ist kein Standard Preis. Lasse dort schon seit Jahren meine Sachen lackieren, immer wenn er mich auf den Hof kommen sieht läuft er ganz schnell weg.highendmicha hat geschrieben:Aber nur 50€ fürs lackieren???Ist ja echt ein super preis!!Kanntest du den lackierer schon vorher persönlich und ist das normaler standard preis für alle?
Nun bleib mal ganz Locker.highendmicha hat geschrieben:Die öffnungen wo die gitter eingesetzt werden nerven mich jetzt schon!!!
Also olaf???Bitte bitte bitte!!!!!!
Surround-Opa hat geschrieben:Heute die Gehäuse vom Lackierer abgeholt.
Fertig sieht das ganze dann so aus.![]()
Hier nochmal auf schwarzen BS-103
Evtl. ersetze ich noch die Glasplatten gegen Schieferplatten.![]()
Gesamtkosten: ca. 70€
Zeitaufwand: ca. 6 Std.
Mir hat es Spaß gemacht und würde es jederzeit wiederholen.
Danke.Aquarius hat geschrieben:Glückwunsch zu dem tollen Ergebniss!!!
Nein, es sind nur die Klangsegel lackiert worden.Aquarius hat geschrieben:Wenn ich's richtig gelesen habe, hast du nun die komplette Box einfarbig so lackiert?
Wie entfernt man die Gummi-Stöpsel, wenn sie zu tief sitzen und durch neue ersetzt werden sollen? D.h. sie dürfen beim Entfernen beschädigt werden, aber das Klangsegel muss heil bleiben...Surround-Opa hat geschrieben:[...] entfernen der Gitteraufnahmen [...]
Ich hab das mit nem Akkuschrauber gemacht. Angefangen mit nem 4mm Bohrer und dann immer größer nehmen. Irgendwann hängt der Stöpsel aufm Bohrer.10finger hat geschrieben:Wie entfernt man die Gummi-Stöpsel, wenn sie zu tief sitzen und durch neue ersetzt werden sollen? D.h. sie dürfen beim Entfernen beschädigt werden, aber das Klangsegel muss heil bleiben...