Seite 7 von 10

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 10:50
von Nubox481fan
joe.i.m hat geschrieben:
krokette hat geschrieben:Und jetzt setze ich mal den Helm auf und zwänge mich im die Schutzkleidung. ;-)
:?: 8O :?: Angst vor Prügel :?: 8O :?:

Gruß joe
Tippe mal auf Mopedfahrerin. :D

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:00
von krokette
Klar, billiger geht's fast immer. Nur (und auch nur meine Lebenserfahrung) ist billig halt auch billig. Qualität hat immernoch seinen Preis. Ich möchte mein Gehäuse von einem echten Schreiner zugeschnitten bekommen, auch wenn RANK es mir zum halben Preis machen würde. ;-)

Danach an ungenauer Arbeit ärgern? Nein danke.
Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden und denke auch hab das Maximum aus dem Minimum rausgeholt. Während 3 Jahren hatte ich genug Zeit, Preise und Qualität zu vergleichen. Mehr kann ich hierzu nicht mehr sagen.

:-D

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:43
von Gandalf
krokette hat geschrieben: Und GENAU die gibt's so nicht zu kaufen.
Genau wie meine Racks bzw. LS-Ständer ( oder Tischsockel). Da habe ich eben was Einmaliges.
Und genauso ist das auch mit den lackierten nuLook Prototypen.
krokette hat geschrieben:Und jetzt setze ich mal den Helm auf und zwänge mich im die Schutzkleidung. ;-)
Und was fährst Du für ein Motorrad?
krokette hat geschrieben:Klar, billiger geht's fast immer. Nur (und auch nur meine Lebenserfahrung) ist billig halt auch billig. Qualität hat immernoch seinen Preis.
Eben, habe aber kein Problem damit, wenn andere User mit dem, was man so kaufen kann zufrieden sind.

Die Industrie fertigt eben für die breite Masse, individuelle Lösungen lassen sich Firmen eben auch teuer bezahlen, da der Preis u.a. auch von der Stückzahl abhängt.

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 12:06
von joe.i.m
Gandalf hat geschrieben: Die Industrie fertigt eben für die breite Masse, individuelle Lösungen lassen sich Firmen eben auch teuer bezahlen, da der Preis u.a. auch von der Stückzahl abhängt.
Genau so sehe ich das auch.
Wobei bei mir über die Jahre auch der Eindruck entstanden ist, das die Breite des Angebots auch imer mehr zurückgeht in vielen Bereichen.
Bei Möbelanbietern ist es in meinen Augen schon extrem, mag vieleicht daran liegen, das dort ein riesiger Konzentrationsprozeß auf der Herstellerseite stattgefunden bzw. durchaus auch viele Anbieter beim selben Hersteller produzieren lassen.
Individuelle Lösungen werden dann natürlich teuer, oder halt Eigenbau, aber auch bei entsprechenden Ansprüchen mit Sicherheit nicht billiger.

Gruß joe

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 12:21
von Falcon
Ja, bei Möbeln hab ich im Moment auch das Gefühl das sich diese nurnoch in 3 Kategorien einteilen lassen

Kategorie 1 : total billige Brettlkisten die auch so aussehen
Kategorie 2 : völlig überteuerte Brettlkisten die nur optisch besser aussehen
Kategorie 3: hochqualitative Möbel die sich die Qualität auch teuer bezahlen lassen

Zum Thema Selbstbau fällt mir noch die Möglichkeit ein absolute Highendkonzepte einigermaßen preiswert umsetzen zu können.

z.B. macht der Manfred Zoller mit der Atmosphäre Serie gerade so etwas

Eine Box ala Atmo 5 könnte man von einem nahmhaften Hersteller einfach nicht bezahlen!

Bild

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 16:34
von krokette
fahre - wenn - dann nur einen roller ;-)

helm und schutzkleidung hatte ich sinnbildlich nur angezogen, weil ich angst vor haue-haue hatte ... :|

manfred zoller, ath ..... und wieviel kostet jetzt dieses teil wie auf dem bild, pro stück?

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:04
von Falcon
Die Atmo Konzepte beginnen bei ca. 1200€ - ohne Gehäuse!

Die Atmo 5 vom Bild dürfte gut und gerne 10.000€ das Pärchen verschlungen haben.

Wenn man aber mal ernsthaft nach ähnlich guten Konzepten und Verarbeitungen bei Fertigherstellern sucht wird da schnell das 3 bis 5-fache los.

Wie sagt selbst der Herr Zoller - "Sowas is nur was für Spinner, die für 5% mehr Klang 500% mehr Geld in die Hand nehmen!" :D

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:38
von krokette
dann dürfte die antwort auf die "hauptfrage" ja damit beantwortet sein. :D

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:47
von Zweck0r
Falcon hat geschrieben:Wie sagt selbst der Herr Zoller - "Sowas is nur was für Spinner, die für 5% mehr Klang 500% mehr Geld in die Hand nehmen!" :D
...und sie dann in 'nen kahlen Raum mit Fliesenboden stellen :character-spongebobdance:

Re: Selbstbau oder Nubert?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:56
von krokette
8O jetzt wo du es sagst!

:lol: :lol: