Seite 7 von 76

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 08:54
von BlueDanube
krokette hat geschrieben:wann ist bei dir das letzte mal ein stuhl umgefallen?
Zu Hause gar nicht (meine Sessel haben gerade Beine).
An anderer Stelle habe ich aber in den letzten Jahrzehnten schon öfter aus Versehen gegen weggespreizte Beine getreten und so mittelgroßes Chaos verursacht.
Einen gebrochenen Zeh und mehrere ausgerissene Zehennägel kann ich daraus verbuchen, je nachdem ob wer drauf saß oder nicht .....

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:10
von krokette
autsch! :wink:

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:17
von joe.i.m
Hallo krokette,

hab hier noch was:
Bild
gefunden unter:
http://www.on-off-hifi.de/ger/shop/las.shtml

zwar gebraucht, aber auf dem ersten Blick zumindest abseits des gewöhnlichem, der einzige Nachteil, die sitzen in Deutschland.

Gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:24
von krokette
;-) joah. siehste. stabil und filigran gibts doch :D

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:30
von joe.i.m
krokette hat geschrieben:;-) joah. siehste. stabil und filigran gibts doch :D
Yepp, war selbst überrascht das es das wirklich gibt, nachdem ich das hier:
krokette hat geschrieben: man könnte eine alutraverse mit einer granitplatte verbinden.
granit ist schon bei geringer höhe (z.b. 40x40x2) schwer genug.
Bild
nochmal so durchdacht hab.

Gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:41
von krokette
momentan gefällt mir der umgewandelte laptop (DJ) ständer aber besser :wink:

hersteller schreib dazu folgendes:
Der Zomo Notebook Ständer LS-1 ist ein leicht zu montierender und stabiler Laptopständer, der in nur wenigen Handgriffen zusammengebaut und wieder demontiert ist. Dieser Ständer wurde speziell für DJ-Anwendungen entwickelt, ist aber auch für alle anderen Einsatzgebiete bestens geeignet. Die Höhe kann individuell in 4 Stufen, die Breite in 2 Stufen angepasst werden. Somit dient der Zomo LS-1 als perfekter Träger für alle verschiedenen Laptop Varianten. Anhand der 3 verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten, lässt sich dieser Ständer mühelos an beinahe allen Flightcases, als Clip-Version an allen Tischplatten oder auch als On-The-Top Version auf dem Tisch befestigen. Die als Zubehör erhältliche Zomo LS-1S Zwischenablage kann sehr einfach als zusätzliche Etage eingebaut werden und bietet dann perfekten Platz für die bekannten Amplifier der Systeme Rane Serato Scratch, Traktor Scratch, Stanton Final Scratch etc.
Einfach genial und absolut cool! It´s ZOMO!
Features:
• Geringes Gewicht
• 3 verschiedene Befestigungsmöglichkeiten: Flightcase, Tisch-Clip und Standalone
• Höhenverstellbar
• Material: Metall
• Farbe: weiss, schwarz
Technische Daten:
• Maße: 240 - 368 mm x 236 mm x 305 mm


bei den massen versteh ich nicht, was H, B und T ist. und eine maximale gewichtsbelastung gibt der hersteller auch nicht an.
mit 11,5 kg pro lautsprecher ist die nuvero4 nicht besonders leicht ... :|
was wiegt denn so ein durchschnittslaptop?

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 09:51
von joe.i.m
krokette hat geschrieben: ...bei den massen versteh ich nicht, was H, B und T ist. und eine maximale gewichtsbelastung gibt der hersteller auch nicht an.
mit 11,5 kg pro lautsprecher ist die nuvero4 nicht besonders leicht ... :|
was wiegt denn so ein durchschnittslaptop?
Also so um die zwei kg sollte schwer sein bei Notebooks. Von daher bin ich mir nicht so sicher ob das passt.

Gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 10:04
von krokette
doof :|

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 10:10
von joe.i.m
krokette hat geschrieben:doof :|
ja 8O

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 10:28
von krokette
hab schnell was gezeichnet ...
könnte ich ja von einem metallbauer (biegen, schweissen, was-auch-immer) machen lassen.
die form besteht aus zwei verformten stahlblechen, die auf eine eine schwere platte verschraubt sind.

Bild

der LS wäre nach hinten geneigt, parallel zur vorderen leiste. die hintere leiste könnte man auch noch im gleichen winkel "kippen".
wäre ev. ruhiger zum anschauen.

also mir gefällts.