raw hat geschrieben:Über die an deren Emittern hängenden 0,18Ohm Widerstände sollen jeweils bei Klasse AB 18mV abfallen (-> 0,1A Ruhestrom), bei Klasse A 90mV (-> 0,5A Ruhestrom).
Etwas 'unechtes' fällt mir daran doch auf. Wenn ich mich recht erinnere, zeichnet sich Class A dadurch aus, dass auch bei Volllast keiner der Transistoren sperrt, d.h. der Ruhestrom muss so hoch sein wie der maximale Strom durch den Lautsprecher.
Damit wäre eine Endstufe mit 0,5 A Ruhestrom nur bis 0,4 W eine echte Class A-Endstufe, wenn man von einem Impedanzminimum von 3,2 Ohm ausgeht
Eine echte Class A-Endstufe mit 50 W an 3,2 Ohm hätte dann allerdings einen Ruhestrom von 5,6 A und würde ständig 224 W pro Kanal verbraten, diverse Verluste nicht mitgerechnet
Grüße,
Zweck