@laurooon
Wenn in deinem Raum der Klang an jeder Position so anders ist und dein System das auszugleichen versucht ( Es versucht nirgendwo bei den Messpunkten ein extremes Maximum zu haben / der Ausgleich mit der richtigen Boxenaufstellung ist allerdings wesentlich sinnvoller), könnte ich mir vorstellen das bei zuviel Messpunkten einfach der Unterschied zu groß ist um das sinnvoll auszugleichen.
Und sich der "Durchschnittsklang" auch mit mehr Messpunkten und dem Einbinden von mehr Raum beim Messen auch ständig ändert, so das der dann am tatsächlichen Hörplatz jeweils anders ist.
Unterschiede beim Messen können bei mehreren Durchgängen und Positionen auch dadurch entstehen , das evtl. das Mikro vielleicht nicht wirklich immer die identische Position hatte , wie beim vorherigen Durchgang.
Ich könnte natürlich sagen Audyssey ist sch...e

, so schlecht ist es aber sicher dann auch nicht.
Ich würde die Fehler also immer erst mal woanders suchen.
Und aus Erfahrung ist mein Anhaltspunkt nun mal immer zuerst der User.
Ich würde also auch in deinem Fall den Hörplatz und die Messpunkte aufs nötigste beschränken.
Heißt :...auf die Hörzone von 1-2 Personen.
Heißt: ...1-3 Messplätze auf einer Linie auf der Couch.
(alles rein theoretische Erklärungsversuche,also nicht hauen)
Ach ja , versuch doch einfach mal testweise das zu erreichen was ich gesagt habe , in Punkto ausgewogener Klang im Großteil des Raums.
Dann miß mal an der Hörzone mit nur einem Messpunkt ein.
Einfach nur für einen Test.
Wenn man ein bischen Zeit hat und die Bude für sich allein , geht so etwas am besten.
Möbel und Boxen anschließend zurück an ihren angestammten Platz zurückschieben nicht vergessen.
Grüße
Ralf