Nur mal am Rande, wenn du auf Digital versichten kannst, ware das Logitech Bluetooth Audiogeräte ne Möglichkeit für dich. Kannste auch ans ATM anschliessen und brauchst keine Kabel im Raum verlegen.Nubigeschwader hat geschrieben:Ach man, ich brauche doch eine Vorstufe mit Optischen Eingang![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
- Dickischic
- Profi
- Beiträge: 270
- Registriert: So 7. Mär 2010, 12:34
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Hörst du schon, oder bist du noch Hi-Fi....?
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Ok, Asche auf mein Haupt, hab ich irgendwie geschlafen und so nicht gesehen.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Der XTZ Class A100 hat digitale Eingänge, einen optischen und vier Koax.joe.i.m hat geschrieben:Mit Deinen Anvorderungen würde von XTZ eher kein Verstärker in Frage kommen, außer Du würdest auf Digitale Eingänge Verzichten können.
Daher habe ich ihn vorgeschlagen. Bei Bedarf oder wenn er seinen NAD behalten will, kann er den XTZ auch als Vorstufe nutzen, da die üblichen Vorstufen auch nicht wesentlich günstiger sind.
Grüße
Berti
![Blue Sleeping :sleeping-blue:](./images/smilies/sleeping/blue.gif)
Vom Preis her sicherlich richtig, so es darauf ankommt.
Generell mal die Frage, was verbraucht eigentlich so ein Vollverstärker, der als Vorstufe läuft? Oder wird die Endstufe dann automatisch komplett abgeschaltet?? Weil wenn er deutlich mehr verbraucht, könnte sich sowas wie die Advance Acoustic MPP 506 DA durchaus rechnen, auch wenn sie etwas teurer ist.
Ansonsten ist halt nur noch das Problem, das der Threadersteller irgendwie nicht drumherum kommt sich zu erarbeiten, was er benötigt, um dann ebend auch für sich eine Entscheidung treffen zu können.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Wie wär es bsw. mit einem Hifiakademie PowerDAC KlickNubigeschwader hat geschrieben:Eigentlich will ich etwas, womit ich weiterhin per optisches kabel Musik vom Pc aus hören kann. Ich könnte die Vorstufe auch verkaufen und mir von dem Geld dann vielleicht was richtiges holen ?
hab also ca 2000 zur Verfügung. Vom Gedanken her, würde ich etwas kaufen mit mehr Leistung als der Nad, für die 14er halt. was meint Ihr ?
Foobar mit UPNP Plugin installieren und fertig.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Hallo zusammen. Ich komme der Sache langsam näher.
Han Grade mit meinem Händler gesprochen. Folgende
Möglichkeit ... Ich möchte auf jedenfall weiter die Musik vom
Pc per optischem Kabel weiter nutzen.
Mein Händler meinte, ich kann die nad Vorstufe kaufen
Da ich die c275 ja schon habe und dazu gibt es so einen
Kleinen Kasten DAC , den ich zwischen vor und Endstufe schalten kann.
Dieser Kasten hat Eingänge für USB , coax und optical. Dieser ,,DAC,, ??? Kostet ca 250 Euro. Ist die misikquallität
So noch gut ?
Nächste Möglichkeit wie berti schon sagte , einfach die nad Endstufe weg und dafür diesen
XTX class a.
Welche Möglichkeit würdet ihr vorziehen ?
Morgen kommen die Nubert an![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Han Grade mit meinem Händler gesprochen. Folgende
Möglichkeit ... Ich möchte auf jedenfall weiter die Musik vom
Pc per optischem Kabel weiter nutzen.
Mein Händler meinte, ich kann die nad Vorstufe kaufen
Da ich die c275 ja schon habe und dazu gibt es so einen
Kleinen Kasten DAC , den ich zwischen vor und Endstufe schalten kann.
Dieser Kasten hat Eingänge für USB , coax und optical. Dieser ,,DAC,, ??? Kostet ca 250 Euro. Ist die misikquallität
So noch gut ?
Nächste Möglichkeit wie berti schon sagte , einfach die nad Endstufe weg und dafür diesen
XTX class a.
Welche Möglichkeit würdet ihr vorziehen ?
Morgen kommen die Nubert an
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Class A Geräte würde ich nicht empfehlen , hoher Stromverbrauch und im Sommer ne zweite Sonne die Dich schwitzen lässt.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Falls Du die XTZ geräte meinst, die kann man umschalten auf ganz normalen A/B Betrieb.KDR hat geschrieben:Class A Geräte würde ich nicht empfehlen , hoher Stromverbrauch und im Sommer ne zweite Sonne die Dich schwitzen lässt.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Könnte man machen mit der Vorstufe und dem DAC. wird aber mit Sicherheit teurer als der XTZ. Um das einschätzen zu können solltest Du aber hier auch sagen können um welchen DAC es sich handelt, also Firma und Modell. Bei der Vorstufe gehe ich im Moment davon aus, das es sich um die NAD vorstufe handelt?Nubigeschwader hat geschrieben:Hallo zusammen. Ich komme der Sache langsam näher.
Han Grade mit meinem Händler gesprochen. Folgende
Möglichkeit ... Ich möchte auf jedenfall weiter die Musik vom
Pc per optischem Kabel weiter nutzen.
Mein Händler meinte, ich kann die nad Vorstufe kaufen
Da ich die c275 ja schon habe und dazu gibt es so einen
Kleinen Kasten DAC , den ich zwischen vor und Endstufe schalten kann.
Dieser Kasten hat Eingänge für USB , coax und optical. Dieser ,,DAC,, ??? Kostet ca 250 Euro. Ist die misikquallität
So noch gut ?
Nächste Möglichkeit wie berti schon sagte , einfach die nad Endstufe weg und dafür diesen
XTX class a.
Welche Möglichkeit würdet ihr vorziehen ?
Morgen kommen die Nubert an
Ganz umsteigen auf den XTZ hat dem Vorteil, es ist Preiswerter, Du kannst die Endstufe verkaufen und Du hast nur ein Gerät rumzustehen.
Ist aber wie alles im Leben halt eine Sache des persönlichen Geschmacks, was man so rumzustehen hat. Sprich das mußt Du für Dich entscheiden.
Für mich wäre die Entscheidung folgende: Vorverstärker und DAC, wenn analoge und digitale Anschlüsse notwendig sind und die Entstufe behalten. Liegt aber bei mir daran das ich halt gerne Endstufen und Vorverstärker habe, also auch eine ganz Persönliche Entscheidung.
Ich hoffe das Du auch eine Entscheidung triffst, mit der Du zufrieden bist. Was andere Raten kann immer nur ein Anhaltspunkt sein. Schau ob Du im Internet auch anderswo Berichte über die Geräte findest, auch das kann hilfreich sein, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ein Gerät für Dich in Frage kommt.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
hallo Joe,
es handelt sich um die NAD- Vorstufe und dem V-Dac 2 von MF !!!
Ist das was ?
ich brauche jetzt nur eine Antwort.
Welche Kombi würde insgesamt besser aufspielen an Nuvero 14 ?
1.) Nadc275bee+Nadc165bee+V-Dac 2 Musical Fidelity
2. XTZ Class A-100D3
...
zu 1 Muss ich nur die Vorstufe und den V-DAC kaufen da ich die Endstufe bereits habe. Wäre alles am Freitag sofort abholbereit.
zu 2 Müsste ich bei Minaudio bestellen und Eventuell warten. Vorteil - günstiger.
Welche Kombi hat auch leistungstechnisch die Hosen an ?
es handelt sich um die NAD- Vorstufe und dem V-Dac 2 von MF !!!
Ist das was ?
ich brauche jetzt nur eine Antwort.
Welche Kombi würde insgesamt besser aufspielen an Nuvero 14 ?
1.) Nadc275bee+Nadc165bee+V-Dac 2 Musical Fidelity
2. XTZ Class A-100D3
...
zu 1 Muss ich nur die Vorstufe und den V-DAC kaufen da ich die Endstufe bereits habe. Wäre alles am Freitag sofort abholbereit.
zu 2 Müsste ich bei Minaudio bestellen und Eventuell warten. Vorteil - günstiger.
Welche Kombi hat auch leistungstechnisch die Hosen an ?
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Vielen dank für die fachlich-kompetente Antwort Joe !
der Digital Nad scheint in Frage zu kommen. Jetzt taucht natürlich wieder eine leidige Frage auf...
Reicht die Leistung für die Nuvero 14 ? Da ich auch gerne mal am Wochenende bei nem Bierchen lauter höre.
Und würde der generell zu den nubis passen vom Charakter ? Wie ich die Musik vom Pc auf die Anlage bekomme ist mir soweit egal.
Hauptsache der Klang wird nicht wesentlich verschlechtert, da ich Lieder mit mindestens 320kbp/s streame.
Ich wäre bereit, den yammi zu verkaufen und meinetwegen auch den Nad -endverstärker wenn ich von diesem Erlös mich irgendwie
im reinen stereo-bereich verbessern könnte. Oder ganz anders gefragt... Welche reine Stereo-komponenten für ca. 2000 euro, würden
der nuvero 14 in klang und Leistung gerecht werden. ? Habt Ihr da einen guten Tipp ? Die Auswahl ist riesengroß und ich möchte mir nun keinen weiteren Fehlkauf erlauben. Mir ist auch egal obs ein reiner Vollverstärker wird oder eine vor-end-kombi. Hauptsache ich kann vom Pc noch die anlage füttern. bin für alle Tipps offen. Am Dienstag wird die 14 bestellt und ich werde erstmal mit meiner jetzigen kombi testen. Aber den Yammi werd ich wohl nicht behalten, da ich von Mehrkanal kein Gebrauch mehr machen werde.
Reicht die Nad 165/275 kombi wirklich aus für die nuvero 14 ?
Würde sie mir nicht holen wenn der Klang bei gehobener Lautstärke einbricht.
Also ich stehe akutell vor dem gleichen Problem. Habe mich nach eineinhalb Jahren LS-Suche entschieden für eine NuVero 11 und nun stellte sich die Elektronik-Frage.
Ich pendelte zwischen einer 5.0 Aufstellung oder einer reinen Stereokombination und bin vor einer Woche nach Schwäbisch Gmünd gefahren um mir im Stereobetrieb (danach Mehrkanalbetrieb nur avr) einen Vollverstärker, Musical Fidelity M 500i, anzuhören gegen einen avr, Pioneer LX85.
3 Stunden Rock, POP, Klassik gehört, um es kurz um machen:
Der excellente avr Pio LX85 hat unter Last, will heißen bei höheren Pegeln für mich (und meine Ohren) im Klangverhalten null Chance gegen diesen Stereoboliden.
Ich werde einen Musical Fidelity M6i (das kleinere Modell, 200 Watt/8 Ohm, 400 Watt/4 Ohm, 800 Watt/2 Ohm) für meine 11er verwenden. Der MF M6i hat einen unverhandelten Preis von EUR 2.450 und kann sicher für Budget`s von EUR 2.000 (Verhandlungssache) als Überlegung herangezogen werden. Dieser VV ist problemlos mit ausschließlich seiner Endstufe in eine Mehrkanalkonfiguration einbindbar und natürlich auch ebenso problemlos für ATM geeignet (Vor- Endstufe auftrennbar). Damit hat man alle Möglichkeiten.
Klang superb, Preis muss man natürlich bezahlen wollen/können.
VG, Rainer
der Digital Nad scheint in Frage zu kommen. Jetzt taucht natürlich wieder eine leidige Frage auf...
Reicht die Leistung für die Nuvero 14 ? Da ich auch gerne mal am Wochenende bei nem Bierchen lauter höre.
Und würde der generell zu den nubis passen vom Charakter ? Wie ich die Musik vom Pc auf die Anlage bekomme ist mir soweit egal.
Hauptsache der Klang wird nicht wesentlich verschlechtert, da ich Lieder mit mindestens 320kbp/s streame.
Ich wäre bereit, den yammi zu verkaufen und meinetwegen auch den Nad -endverstärker wenn ich von diesem Erlös mich irgendwie
im reinen stereo-bereich verbessern könnte. Oder ganz anders gefragt... Welche reine Stereo-komponenten für ca. 2000 euro, würden
der nuvero 14 in klang und Leistung gerecht werden. ? Habt Ihr da einen guten Tipp ? Die Auswahl ist riesengroß und ich möchte mir nun keinen weiteren Fehlkauf erlauben. Mir ist auch egal obs ein reiner Vollverstärker wird oder eine vor-end-kombi. Hauptsache ich kann vom Pc noch die anlage füttern. bin für alle Tipps offen. Am Dienstag wird die 14 bestellt und ich werde erstmal mit meiner jetzigen kombi testen. Aber den Yammi werd ich wohl nicht behalten, da ich von Mehrkanal kein Gebrauch mehr machen werde.
Reicht die Nad 165/275 kombi wirklich aus für die nuvero 14 ?
Würde sie mir nicht holen wenn der Klang bei gehobener Lautstärke einbricht.
Also ich stehe akutell vor dem gleichen Problem. Habe mich nach eineinhalb Jahren LS-Suche entschieden für eine NuVero 11 und nun stellte sich die Elektronik-Frage.
Ich pendelte zwischen einer 5.0 Aufstellung oder einer reinen Stereokombination und bin vor einer Woche nach Schwäbisch Gmünd gefahren um mir im Stereobetrieb (danach Mehrkanalbetrieb nur avr) einen Vollverstärker, Musical Fidelity M 500i, anzuhören gegen einen avr, Pioneer LX85.
3 Stunden Rock, POP, Klassik gehört, um es kurz um machen:
Der excellente avr Pio LX85 hat unter Last, will heißen bei höheren Pegeln für mich (und meine Ohren) im Klangverhalten null Chance gegen diesen Stereoboliden.
Ich werde einen Musical Fidelity M6i (das kleinere Modell, 200 Watt/8 Ohm, 400 Watt/4 Ohm, 800 Watt/2 Ohm) für meine 11er verwenden. Der MF M6i hat einen unverhandelten Preis von EUR 2.450 und kann sicher für Budget`s von EUR 2.000 (Verhandlungssache) als Überlegung herangezogen werden. Dieser VV ist problemlos mit ausschließlich seiner Endstufe in eine Mehrkanalkonfiguration einbindbar und natürlich auch ebenso problemlos für ATM geeignet (Vor- Endstufe auftrennbar). Damit hat man alle Möglichkeiten.
Klang superb, Preis muss man natürlich bezahlen wollen/können.
VG, Rainer
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Hab den xtz jetzt zu Hause und werde die nächsten
Beiden Tage die Kombis testen.
Beiden Tage die Kombis testen.