Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von Weyoun »

Hi Laurooon,

6.0 kann ich mir ja noch vorstellen (3 LS in einer Front sowie wie ja auch die Fronts und der Center). Doch bei 7.0 wird es einfach eine Spur zu "flach" klingen. Die Räumlichkeit, die möglich wäre, wenn die Surrounds seitlich vom Hörplatz stehen würden, wird einfach nicht erreicht.
Und dann ist die Empfehlung 2 mal Dipol (Backsurround) und 2 mal Direktstrahler (Surround) auch sehr gut.

Zum optimalen Glück fehlt dann nur noch der Sprung von 7.0 auf 7.x mit x >= 1 :mrgreen:

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Zum optimalen Glück fehlt dann nur noch der Sprung von 7.0 auf 7.x mit x >= 1 :mrgreen:
Gar nich! :mrgreen:

Ich brauche zwei 1Kw-Endstufen und ein Nubert ATM, welches die 681 auf 20hz runterwuchtet. Herr Nubert!? Strengen Sie sich an! :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
HiFiflex

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von HiFiflex »

Hi laurooon,

habe ja ähnliche Räumlichkeiten, wenn ich das richtig sehe ;)
Und ich habe mir die SB in die oberen Ecken gehangen.

12903
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von mcBrandy »

Ich würde die SL und SR an die Seitenwand "klatschen". Weil alle 4 an der hinteren Wand, da kommt kein richtiges Raumgefühl auf.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von laurooon »

HiFiflex hat geschrieben:Und ich habe mir die SB in die oberen Ecken gehangen.
Genau da sollten aber eigentlich die Rear Presence hin. :wink: Das ist der von Yamaha vorgeschlagene Punkt. Es wäre theoretisch denkbar, dass ich nur 9.0 mache und die Surround-Back weglasse. Im großen Yamaha-Thread im Hifi-Forum ist man der Ansicht, dass Surround-Back nur bei sehr großen Räumen Sinn machen. Den Rear-Presence wird eine viel höhere Bedeutung eingeräumt als den Surround-Back.
mcBrandy hat geschrieben:Ich würde die SL und SR an die Seitenwand "klatschen". Weil alle 4 an der hinteren Wand, da kommt kein richtiges Raumgefühl auf.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass du da Recht hast. :?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
HiFiflex

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von HiFiflex »

laurooon hat geschrieben:
HiFiflex hat geschrieben:Und ich habe mir die SB in die oberen Ecken gehangen.
Genau da sollten aber eigentlich die Rear Presence hin. :wink: Das ist der von Yamaha vorgeschlagene Punkt. Es wäre theoretisch denkbar, dass ich nur 9.0 mache und die Surround-Back weglasse. Im großen Yamaha-Thread im Hifi-Forum ist man der Ansicht, dass Surround-Back nur bei sehr großen Räumen Sinn machen. Den Rear-Presence wird eine viel höhere Bedeutung eingeräumt als den Surround-Back.
Okay, danke für den Tipp. Werde ich mal im Forum vorbeihuschen ;)
Denke es ist das beste, wenn man sich an die Vorgaben der Hersteller hält/halten kann.
Viel Spaß beim Testen
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von laurooon »

HiFiflex hat geschrieben:Denke es ist das beste, wenn man sich an die Vorgaben der Hersteller hält/halten kann.
Auf jeden Fall! ;) Kleinere Patzer werden durch die Elektronik beim Einessen aber gut ausgeglichen. Also Wasserwaage und Mirkometer kannst du dabei im Schrank lassen glücklicherweise. :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von laurooon »

Soo, ich habe jetzt noch 4 Dipole DS-301 bestellt, um mein 11.0 zu vervollständigen. ;) Ich habe dann hinten ins. 6x DS-301 im Einsatz, was mir (hoffentlich) eine homogene Surroundkulisse bescheren kann.

Die neue Wohnung ist akustisch komplett anders, als meine alte. Bei der alten war die Couch direkt an der Wand, nun steht sie gut 1,2m von der Rückwand weg. Der Bass ist nun viel massiver und spürbarer, ist das normal? Er nicht lauter, aber ich merk ihn mehr im Magen. :sweat: Wenn was explodiert hab ich das Gefühl, ich hätte einen riesigen Vibrator in der Couch. Meine Frau ist erschrocken aufgesprungen als das Ding gewackelt hat. 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:Soo, ich habe jetzt noch 4 Dipole DS-301 bestellt, um mein 11.0 zu vervollständigen. ;) Ich habe dann hinten ins. 6x DS-301 im Einsatz, was mir (hoffentlich) eine homogene Surroundkulisse bescheren kann.
Respekt, 6 mal Surround => dann hast du aber für vorne "nur noch" 4 LS zur Verfügung (13.0 mit insgesamt 6 Front-Kanälen gibt es meines Wissens noch von keinem AVR). :wink:
laurooon hat geschrieben:Die neue Wohnung ist akustisch komplett anders, als meine alte. Bei der alten war die Couch direkt an der Wand, nun steht sie gut 1,2m von der Rückwand weg. Der Bass ist nun viel massiver und spürbarer, ist das normal? Er nicht lauter, aber ich merk ihn mehr im Magen. :sweat: Wenn was explodiert hab ich das Gefühl, ich hätte einen riesigen Vibrator in der Couch. Meine Frau ist erschrocken aufgesprungen als das Ding gewackelt hat. 8O
Das ist normal! Eine Couch sollte immer genausowenig direkt an der Rückwand stehen wie die Standboxen bzw. der Subwoofer an der Vorderwand. :wink:
Dann beglückwünsche dich doch zur neuen Wohnung mit besserem Sound! Ich hoffe nur, deine Frau gewöhnt sich mit der Zeit an das "mehr" an Rumms. :mrgreen:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:dann hast du aber für vorne "nur noch" 4 LS zur Verfügung
5. :mrgreen: Du hast den Center vergessen! ;) Aber etwas seltsam ist die Verteilung schon. 5 LS vorne, 6 hinten. Wobei die Surrounds ja in diesem Fall eher zu "Sides" werden. Wenn man Surround Backs einsetzt sollte man die Surrounds vorziehen und seitlich vom Hörer aufbauen. Wenn man die Surround-Back nicht einsetzt, sollten die Surrounds ruhig etwas weiter nach hinten, wenn möglich.
Weyoun hat geschrieben:Dann beglückwünsche dich doch zur neuen Wohnung mit besserem Sound! Ich hoffe nur, deine Frau gewöhnt sich mit der Zeit an das "mehr" an Rumms. :mrgreen:
Vielen Dank. ;) Ja früher habe ich nach der Einmessung immer noch den EQ etwas angepasst und den Bass etwas angehoben (geht bei Yamaha ja). Davon lasse ich jetzt die Finger. :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten