Seite 7 von 63
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Onkyo od. Rotel ?
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:01
				von rudijopp
				...so Leute, ich hab ein wenig telefoniert & gemailt 
 
 
Pio LX-86 ist aus dem Rennen 
 
 
Meine Favoriten sind inzwischen der Onkyo TX-NR5010 und der Rotel RSX-1560/1562, wobei der Onkyo-5010 die Spitzenstellung einnimmt,
sofern er - und das hoffe ich sehr - den Rotel-AVRs klanglich und in den Stereoeigenschaften wenigstens annähernd "das Wasser reichen kann".
Von der Ausstattung ist er Rotel eh weit voraus.
Klaus 5.1 hat geschrieben:warum überhaupt die Flucht von Rotel ?
Nein nein, keine "Flucht" von Rotel.
Massgeblich ist für mich nach wie vor die klangliche Performance, allerdings inzwischen auch die Ausstattung und da "hinkt" Rotel halt hinterher 
 
 
Im Gegensatz zu Pioneer, versorgt Rotel die B&O-Class-D-Endstufen aber aus einem effizienten und leistungsfähigen Schaltnetzteil, und nicht aus einem "kostensparenden" Standard-Trafonetzteil, wobei der Pioneer dennoch sehr hochpreisig angesiedelt ist 
 
 
Klaus 5.1 hat geschrieben:Ist der Nchfolger, der RSX-1560 schon aus dem Rennen ?
Nein - 
den hol ich mir noch heute vom Rotel Händler in Rostock (eines der Telefonate) 
 
 
Klaus 5.1 hat geschrieben:...empfehle ich als jahrelanger Onkyo-Hörer aktuell den TX-NR5010...
Auch 
den habe ich gerade bestellt  
Wird spannend 

 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:03
				von laurooon
				Na damit wirst du nicht enttäuscht sein und bestimmt 2 Jahre +x Spaß mit haben!  
 
 
Warum genau war jetzt nochmal der Pioneer aus dem Rennen?
 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:13
				von rudijopp
				musky2304 hat geschrieben:...wenn du Foto Video Smits kennst...
Jo, machen feine Preise, aber es gibt noch andere in unseren Landen die da "mitgehen".
musky2304 hat geschrieben:Die haben mir den LX-85 bei Neuerscheinung für 1500Euro überlassen. Bei denen lohnt sich jeder Anruf.
Naja, vielleicht können die mir den LX-86 in silber ja noch "schmackhaft" machen 
 
 
musky2304 hat geschrieben:Was meinst du mit Ärgermodus?
Ärgere mich selbst darüber, dass nicht die Zeit dafür war 
 
 
musky2304 hat geschrieben:Was ich richtig geil finde ist Airplay, das möchte ich nicht mehr missen.
Nutze ich schon ne Weile - super Sache - muss "der Neue" also nicht zwangsläufig haben.
 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:14
				von HeldDerNation
				rudijopp hat geschrieben:Im Gegensatz zu Pioneer, versorgt Rotel die B&O-Class-D-Endstufen aber aus einem effizienten und leistungsfähigen Schaltnetzteil, und nicht aus einem "kostensparenden" Standard-Trafonetzteil, wobei der Pioneer dennoch sehr hochpreisig angesiedelt ist 
 
  
Ich denke deswegen.
 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:15
				von rudijopp
				mk_stgt hat geschrieben:...die hörunterschiede werden in der praxis durch die eigenen 4 wände deutlich.
So wird es sein 

 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? AVR + Stereo-VV ?
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:25
				von rudijopp
				Ganshorn hat geschrieben:...mal abgesehen von Platzproblemen...
...die ich leider nicht ändern kann und auch nicht möchte, daher brauch ich ne Kompromisslösung, was der Rotel-RSX1067 ja schon ist. Allerdings eine sehr gute, da er hochwertiges Stereo mit super Mehrkanalfähigkeiten vereint.
Ganshorn hat geschrieben:Musical Fidelity lass ich außen vor, da der M6i Dein Budget sprengt, ich bin begeistert.
Jo. Klasse Teil, aber erst mit dem habe ich bei Basti in Wismar an seinen 11er wieder das Hörerlebnis gehabt, welches ich schon kenne 

  Soll nicht heissen, dass er den Rotel nicht topen würde, dass müsste/könnte ich aber bei mir testen 
 
 
Basti kommt mich eh bald wieder besuchen. Da kann er den M6i ja mal mitbringen, damit ich nen besseren Vergleich habe 
 
 
Ganshorn hat geschrieben:...ich denke dass es sich lohnt wenn jemand starken Fokus auf qualitativ hochwertigen Stereogenuss legt.
Ohne Frage, da stimm ich dir zu, aber "fett zu Buche" schlägt er dennoch 
 
Das...
Ganshorn hat geschrieben:...ich würde, mal abgesehen von Platzproblemen, die Stereokette getrennt aufbauen und mit z. B. folgendem Verstärker betreiben:
http://www.xtzsound.de/de/produkte/elek ... -d3-silver
Der AMC 3150 MKII würde z. B. auch noch in Dein Budget passen, Dassun etc.
 
...muss ich mir später ansehen...
...muss jetzt los den Rotel holen 

 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:35
				von rudijopp
				laurooon hat geschrieben:Na damit wirst du nicht enttäuscht sein...
Womit 

  Noch ist nichts entschieden 
 
 
laurooon hat geschrieben:...bestimmt 2 Jahre +x Spaß mit haben!  

 
Lass dach doch bitte 

 Kann jeden "erwischen".
Hab heute ausführlicher mit Jörg Reichelt telefoniert - der nebenbei weitere Verkäufer und den Service befragte - und bei Nubert gab es bis dato keine bekannten Onkyo-Garantiefälle oder Reparaturen bezogen auf vorgebrachtes Videoplatinenproblem.
...so, nu bin ich erstmal wech...

 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 17:50
				von laurooon
				rudijopp hat geschrieben:Nubert gab es bis dato keine bekannten Onkyo-Garantiefälle oder Reparaturen bezogen auf vorgebrachtes Videoplatinenproblem.
Na das wird representativ sein!  

 Dann lass einfach hoffen, das die ganzen User im Hifi-Forum einfach nur Haluzinationen haben!  
 
 
Ich wünsche dir trotzdem EHRLICH ganz viel Spaß damit und hoffe auf einen kleinen Bericht mit Bildern!  

 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 17:58
				von Steppenwolf
				Gab es zu den Hitzeproblemen der Onkyos nicht auch Hinweise im AVS-Forum?
			 
			
					
				Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !
				Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 20:15
				von musky2304
				djbergwerk hat geschrieben:Können die Pioneers HDMI-Signale standby durchleiten?
Ich nutze diese Funktion meines aktuellen RX V 3900, erstens da mein Sat-Receiver keinen zweiten HDMI ausgang hat und zweitens weil ich eh nicht immer im Surround gucke/höre, entweder weils sichs nicht lohnt oder weil andere im Haus schlafen usw.
Der LX-85 sollte das laut BDA auch können und es funzt leider nicht.
Am Anfang war ich deswegen schon ein bisschen enttäuscht, aber mittlerweile bin ich froh das ich die Anlage immer an haben muss. 
 
 
Die neuen können es auch nicht.
@Rudi
Airplay via Apfel-Fernseher, oder?