Seite 7 von 9

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:26
von Lemke46
Hatte ich letztens aus dem Internet runtergeladen. Hat Stunden gedauert.
schau dort:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... r&start=60

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:07
von moingudy2
Ja danke sch gleich mal rein

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 14. Okt 2012, 23:18
von Lemke46
So: erste Erfahrung ...
Aktion war:
Surround rechts Nuvero3 raus und Nuwave RS5 (im Prinzip identisch mit der DS50 und vermutlich auch der DS22 (?) rein.

Linke Nuvero3 gelassen, aber auf Bass normal, Dipol, mittlere Höhen
rechte Nuwave RS5 auf Dipol
Beide eingewinkelt zum Hörplatz, beide ca. 20 cm Platz von Rückseite Box zur Rückwand

Neu eingemessen: 2x
Audyssey abgeschaltet

Alle auf small, NV4 auf 40 Hz, hinten alle 3 auf 80 Hz.

Hörproben:
1. DTS-HD-Trailer aus dem Internet heruntergeladen
2. THX-HD-Trailer, ua. amazing life...

Ergebnis:
Wie gehabt, Wahnsinnsklanggebilde.
Jetzt kommts:
KEINE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER NUVERO3 UND DER NUWAVE RS5 HERAUSHÖRBAR.
Erstaunlich, wie die kleine RS5 da mithalten kann.

Dann habe ich, weil ich den Eindruck hatte, dass meine SurrBack-Box das hinten etwas beeinflusst, den SurrBack abgeschaltet im Setup
und neu gehört.

Jetzt konnte man sich besser auf links und rechts konzentrieren.

Aber so sehr ich mich auch anstrenge:
ICH KANN KEINE UNTERSCHIEDE FESTSTELLEN....

:? 8O :oops:


Was sagt mir das. Ihr hattet recht. Bei den Rears spielt es für Heimkino keinen Unterschied, einfache Boxen reichen völlig.

Gleich höre ich mal Mehrkanalmusik...

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 14. Okt 2012, 23:46
von Lipix
Lemke46 hat geschrieben: Ihr hattet recht.
Ich weiß.

Oder hattest du jemals daran gezweifelt? :lol:

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 14. Okt 2012, 23:53
von Lemke46
ja, hatte ich wirklich.

Vielleicht liegt das einfach daran, dass die Effekte so schnell kommen, dass sich das Gehör gar nicht so schnell auf Feinheiten einzelner Boxen konzentrieren kann.


Habe eben noch als Ergänzung ersten Eindruck von klassischer Mehrkanalkonzertmusik:

Auch hier - SRB noch abgeschaltet hinten - spielen die kleinen Zwerge grandios mit. Aber da merkt man schon, dass die nv3 auf der anderen Seite mehr Volumen hat, klingt ein wenig voller.

PS: Und für alle, die es interessiert:
Was letzten geschrieben wurde von jmd von der NSF: Die NV3 ist wirklich eigentlich für hinten viel zu schade.


Habe spaßeshalber gerade mal noch die EQ-Kurven angesehen im AVR:
Sind zwar links und rechts immer unterschiedlich, weil meine auch ziemlich unterschiedlich stehen (müssen).

Aber da wird die kleine in den Höhen reduziert gegenüber der nv3. Auf der anderen Seite werden die Bässe der RS5 angehoben.

So jetzt höre ich wieder in 6.1 mit kleiner RS5 rechts. Nachher baue ich wieder um, sonst kriegt meine Frau morgen früh zu viel.... :wink:

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 11:21
von Lipix
Es ist einfach ein wenig Problematisch.

Wenn man sich, so wie ich, größtenteils auf den Heimkinobetireb beschränkt hat man von super LS hintenrum einfach gar nichts. Hier macht es einfach die Aufstellung aus und die geeignete Wahl zwischen DirektLS und Dipolen.

Ich hab keinen Zweifel daran, dass unter den oben genannten Punkte im günstigsten/schlechtesten Fall eine 311 die nV3 an die Wand spielt oder eine DS-301 eine nV4.

Deswegen sträubt ich mich ja auch gegen eine Großartige Erweiterung - 600€ pro Lautsprecher, bzw mal eben 1200€ für eine Erweiterung auf dem klanglichen Niveau einer 311 und für sporadisch feine Verbesserungen.
Ich hol mir dann lieber noch einen zweiten oder dritte AW-17 hinters Sofa oder für Nebenan :roll:

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:07
von laurooon
Lemke46 hat geschrieben:Was letzten geschrieben wurde von jmd von der NSF: Die NV3 ist wirklich eigentlich für hinten viel zu schade.[/u]
Der Grund für mich das Ding hinten einzusetzen wäre auch eher wegen der Optik auf der einen Seite und natürlich wegen der Homogenität auf der anderen Seite.

In meinem Fall hatte ich vorne die 681er und hinten die DS-301. Nunmehr habe ich vorne die 311er. Der Übergang von Effekten von vorne nach hinten ist nun besser, bzw. glaubhafter. Ich bilde mir ein, mit 311ern hinten wäre es NOCH ein Stück besser.

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:11
von Lipix
laurooon hat geschrieben:Ich bilde mir ein, mit 311ern hinten wäre es NOCH ein Stück besser.
Das kann sogar sehr gut sein. Liegt dann aber nicht unbedingt zwingend nur am LS, sondern auch daran, dass du den Direktstrahler anders ausrichten würdest und sich das Verhältnis von direktem und diffusem Schallanteil zu Gunsten deiner Homogenität ändert. (darunter kann dann aber auch wieder das Rundumgefühl leider...)

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:21
von laurooon
Lipix hat geschrieben:Das kann sogar sehr gut sein. Liegt dann aber nicht unbedingt zwingend nur am LS, sondern auch daran, dass du den Direktstrahler anders ausrichten würdest und sich das Verhältnis von direktem und diffusem Schallanteil zu Gunsten deiner Homogenität ändert. (darunter kann dann aber auch wieder das Rundumgefühl leider...)
Darum ja auch eher eine Nuvero 3. Die ist Dipol und Direktstrahler in einem und kommt außerdem schön weit runter. Die NV3 erscheint mir geradezu ideal für mein Vorhaben und ich sehe sie nicht unbedingt als "Verschwendung" hinten an. Gewiss, es ist teuer, aber ich kann ja nächstes Jahr 3 kaufen und übernächstes Jahr 3. :D

Für die Presence reichen mir meine DS-301 aus, ich muss halt nur schauen, ob sie sich mit einer Nuvero 3 als Center beißt (Stichwort Dialog Lift).

Re: Von 5.1 nach 6.1 (7.1) Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:31
von Lipix
Ich würde dann an deiner Stelle die Presence gegen DS-22 wechseln.
Die Farbe passt dann sehr gut zusammen und auch tonal im Ht Bereich finde ich die nuLine dann eher an den 3ern als die DS-301.