Seite 7 von 9
Re: Granitplatte online?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:24
von joe.i.m
Nun wird ja immer empfohlen die Hochtöner in Ohrhöhe zu haben, welcher bei der 14er durch die Konstruktion in doppelter D'Appolito-Anordnung ja schon weniger hoch hängt als die Gesamtgröße. Zum anderen wäre die Frage wie weit Du von den Boxen weg? Der vertikale Abstrahlbereich ist soweit ich weiß bei +/-15° angegeben ober und unterhalb der Mittelachse Hochtöner.
Gruß joe
Re: Granitplatte online?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:32
von Prince666
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Wenn du deshalb Sorgen hast, dann winkel doch die Lautsprecher durch Herausdrehen der hinten Füße etwas nach unten auf deinen Hörplatz an.
Danke, auch keine schlechte Idee
Dann werde ich mal messen. Oder hat jemand die optimalen Maße für eine 14er vorrätig?
joe.i.m hat geschrieben:Nun wird ja immer empfohlen die Hochtöner in Ohrhöhe zu haben, welcher bei der 14er durch die Konstruktion in doppelter D'Appolito-Anordnung ja schon weniger hoch hängt als die Gesamtgröße. Zum anderen wäre die Frage wie weit Du von den Boxen weg? Der vertikale Abstrahlbereich ist soweit ich weiß bei +/-15° angegeben ober und unterhalb der Mittelachse Hochtöner.
Ich sitze so ca. 2,60 - 2,80 m weg. Habe eben mal etwas experimentiert, gehört habe ich keine Unterschied, wenn ich 3-4 cm runter gehe. Mir kommt es nur von der Sicht schon so hoch vor und die Ohren sitzen ja noch weiter unten

Re: Granitplatte online?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:57
von joe.i.m
Prince666 hat geschrieben:....
Ich sitze so ca. 2,60 - 2,80 m weg. Habe eben mal etwas experimentiert, gehört habe ich keine Unterschied, wenn ich 3-4 cm runter gehe. Mir kommt es nur von der Sicht schon so hoch vor und die Ohren sitzen ja noch weiter unten

Gut da kann ich Dir dann folgen, war ja einer der Gründe die 10ner zu nehmen und nicht die 14er. Bei der hatte ich das Gefühl, sie erdrückt mich.
Gruß joe
Re: Granitplatte online?
Verfasst: So 3. Feb 2013, 18:12
von Prince666
joe.i.m hat geschrieben:Gut da kann ich Dir dann folgen, war ja einer der Gründe die 10ner zu nehmen und nicht die 14er. Bei der hatte ich das Gefühl, sie erdrückt mich.
Ich habe jetzt noch mal bemessen, es sind doch 3,20 m. Das vorher war der Wert bevor ich die LS wesentlich weiter auseinander gezogen habe. Zudem hatte ich vorher eine relativ starke Einwinklung. Jetzt stehen sie weiter auseinander und sind nur wenig eingewinkelt, damit gefällt mir das Klangbild am besten. Vorher hätte ich das mit dem Erdrücken noch nachempfinden können. So absolut nicht mehr. Es ist es, für den kleinen Raum, eine wunderbar breite Klangbühne mit immer noch toller "Phantom-Center-Abbildung", aber eben auch Stereo-Effekt. Der Hubschrauber bei PF fliegt wieder durch den Raum...
Re: Granitplatte online?
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 12:57
von Genussmensch
Hallo Prince666,
also bei mir ist der Hörabstand 2,50 bis 3,00m, je nach Sitzposition auf dem Sofa. Und die Hochtöner sind eigentlich auf der perfekten Höhe (vielleicht wenn man halb liegt, sind sie ein paar Zentimeter höher). Ich glaube nicht, dass ein Einwinkeln nach vorne eine klangliche Verbesserung bringt.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Granitplatte online?
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:32
von Prince666
Dann scheinst Du größer zu sein oder Dein Sofa höher
Wenn ich mich senkrecht hin setze, dann ist es fast gleiche Höhe. Aber meistens lümmle ich halt. Und dann noch + 2-3 cm höher durch die Platten. Dann sind es halt schnell 20 cm Differenz. Aber wenn die 14er sowieso +- 15 Grad abstrahlen, dann ist es wohl vernachlässigbar.
Re: Granitplatte online?
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:05
von douggyheffernan
Werde mir nächste Woche auch schwarze hochglanz polierte Granitplatten machen lassen von meinem Natursteinhändler am Ort.
Fragen:
Kann ich die Platten dann direkt auf die Holzdielen legen, oder muss da Filz, Gummi, ... dazwischen?
Kann ich die LS mit den nubert nuSpikes direkt auf die Granitplatte stellen, also die Kegel ohne die Unterlagscheiben?
Danke
Re: Granitplatte online?
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:12
von urlaubner
Hallo,
ich würde Filzgleiter unterkleben, dann kippelt nichts und der Boden bekommt keine Kratzer.
Die Spikes können direkt auf die Steinplatte. Die Unterlegscheiben sind dafür da damit Holz oder Kunststoffböden nicht beschädigt werden.
Re: Granitplatte online?
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:27
von douggyheffernan
urlaubner hat geschrieben:Hallo,
ich würde Filzgleiter unterkleben, dann kippelt nichts und der Boden bekommt keine Kratzer.
Die Spikes können direkt auf die Steinplatte. Die Unterlegscheiben sind dafür da damit Holz oder Kunststoffböden nicht beschädigt werden.
Danke!
Re: Granitplatte online?
Verfasst: So 17. Feb 2013, 13:31
von joe.i.m
Sodele, jetzt sind alle Platten angekommen und provisorisch aufgebaut.
Ich bin jedenfalls begeistert.
Von den Maßen her für die Vincent Monos: T: 23cm x B: 18cm x H: 4cm.
Die Höhe von 4cm ist wegen der gleichen Höhe wie die Platten der nuVeros: T: 33cm x B: 28cm x H: 4cm
Also klingen tun die Platten nicht, falls das jemand wissen will, aber schick aussehen tun sie aus meiner Sicht.
Weitere Bilder im Album, hier mal eins zur Ansicht: