Seite 7 von 9

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:07
von palefin
Grübler hat geschrieben:...
Schön, dass es Leute gibt die sich meiner LS-Problematik annehmen.
Ein dickes Dankeschön dafür schon einmal.
Ich glaube, dass machen wir doch gerne. Sonst bräuchte man sich an solchen Diskussionen ja nicht beteiligen. :P

Grübler hat geschrieben:So die Masterfrage bzw. unser Resümee:
1.) 2x 311er ?
2.) 2x CS-411 ??
3.) 2x 311 er + 1x CS-411 ???

Und dann sollten wir es haben, hoffe ich :wink:

Viele Grüße
der Grübler
Verschrieben oder? Wieso im Falle 1 und 2 nur je 2 Stück. Brauchst du keinen Center? 8O :?

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:12
von Grübler
Ha,

Moment mal, 2x 311 und zusätzl. den CS-411 geht glaube ich nicht anzuschließen. Da ich ja von einem HiFi-Receiver ausgehe und dieser nur die Ausgänge (2) für die LS rechts/links und den Sub. hat. Also können wir diese Möglichkeit schon einmal weglassen.
Oder geht es doch anzuschließen?
Ich denke das geht nur bei einem AV-Receiver, oder?? Gebt mal bitte ein Feedback!

der Grübler

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:12
von Rank
Grübler hat geschrieben:
So die Masterfrage bzw. unser Resümee:
1.) 2x 311er ?
2.) 2x CS-411 ??
3.) 2x 311 er + 1x CS-411 ???
Wenn die engere Auswahl steht, dann hilft eigentlich nur noch Probehören und selbst vergleichen wirklich weiter.

Gruß
Rank

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:17
von Grübler
palefin hat geschrieben:
Verschrieben oder? Wieso im Falle 1 und 2 nur je 2 Stück. Brauchst du keinen Center? 8O :?

Bin erst ein wenig später darauf gekommen, dass ich ja von einem HiFi-Receiver ausgehe. Sprich Anschlüsse für zwei LS (i.d.R. links u. rechts) und einen für den Sub. Ich wüsste jetzt nicht wo und wie ich den Center anschließen sollte? Habt ihr eine Idee??

der Grübler

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 21:27
von palefin
du hattest am Anfang von Front und Center gesprochen. Da haben wir wolle alle geschlossen, dass du einen AVR hast.

Wenn nicht, dann nat. nur 2 LS. Lässt sich denn ein Sub anschließen?

Gib doch mal ne Begründung, warum du die Onkyo PHA 1045 kaufen willst und keinen AVReceiver?

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 23:38
von Grübler
palefin hat geschrieben:du hattest am Anfang von Front und Center gesprochen. Da haben wir wolle alle geschlossen, dass du einen AVR hast.

Wenn nicht, dann nat. nur 2 LS. Lässt sich denn ein Sub anschließen?

Gib doch mal ne Begründung, warum du die Onkyo PHA 1045 kaufen willst und keinen AVReceiver?

Hallo Palefin,

am Anfang standen die 311er bzw. die nuline 32 zur "Auswahl" bzw. zur Diskussion. Der Center-LS kam erst in den letzten Seiten auf den Plan. Da wiederum, so verstand ich es, als Ersatz zu den 311ern. Habe mich dann halt nur insperieren lassen und bin ein Stück mitgelaufen, irrtümlich wie ich jetzt fetstellte.
Weshalb die Onkyo? Nun ich habe ein HiFi-Systemgesucht. Am Anfang war ich tatsächlich auch bei den AVR's. Man kommt ja unwillkürlich dorthin. Und schon lief ich voller Vorfreude durch unser WZ. Habe gemessen, überlegt, gemessen, Datenblätter studiert, gemessen. Und jetzt: festgestellt, dass die Tiefe der meisten AVR's für mich nicht realisierbar ist. Dazu kam, dass ich auch noch CD's hören möchte und mein DVD-Rec. zu lange nennen wir es einmal hochfahrzeiten hat, die mir die spontane Benutzung von CD's unmöglich macht. :cry: Einen guten Sound als Wunsch im Gepäck fing ich an die Fachpresse zu lesen. In meinem Fall die "HiFi Test". Habe dann die Test-Tabelle gesehen, gelesen und festgestellt, dass es auch ein Leben neben den AVR's gibt die unbegründet ein Schattendasein fristen; die HiFi-Receicer. Also wieder die Bestenlist angeshen und schon bin auch die Onkyo gekommen. Für alle, die jetzt schnell die HiFi-Test durch blättern: ich weiß, getestet wurde die Onkyo CS 1045. Die PHA 1045 unterscheidet sich nur dadurch, dass die LS weggelassen wurden. Finde ich eh besser, da man so etwas Klangspielraum hat und da ich nichts negatives über die PHA 1045 gehört oder gelesen habe, wird sie auch demnächst mein WZ schmücken. Ja, soooo, dass ist so meine Ausgangsposition bzw. meine Geschichte.

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausdrückt habe. Falls nicht, dann einfach noch mal die nötigen Fragen stellen.

Viele Grüße
der Grübler
(nun ist es schon wieder so spät geworden)

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 23:58
von palefin
aha, ich hätte am Anfang schauen sollen, was der Onkyo für ein Gerät ist.
Jetzt habe ich verstanden: Platzproblem beim Receiver, daher die Kleinausführungen und Platzproblem bei der Front-LS.

Das ändert an den Boxen nat. nichts. Die Alternativen bleiben insoweit: 2x311 oder 2x411 oder 2xCS42.
Wobei ich immer noch die CS42 für die aufstellmäßig günstigere halte.

Hab gerade noch mal nachgesehen bei dem Onkyo: Er hat Sub-Pre-Out und sogar Phono.

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 10:49
von Stevienew
Nur noch mal zu meinem Verständnis: Warum soll denn der CS 42 besser geeignet sein als eine ggf. liegende NuBox 311 8O :?: . Das Argument der etwas helleren Abstimmung bzw. des asymetrischen Hochtöners vermag mir nicht so recht einzuleuchten.
Vom Abstrahlverhalten her halte ich die 311 für besser geeignet :roll: .

bis dann

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 11:07
von Surround-Opa
:roll:

Was soll denn jetzt dieser Unfug mit den CS ? Nimm die 311er und gut is !!

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 11:12
von palefin
während ich diesen Sermon aus den Finger geklopft habe, war Surround-Opa schneller. Kommt aber zum gleichen Ergebnis... :P

Wenn ich mir das alles jetzt nochmal überlege
- vor allem in Anbetracht der "vorerst"-Lösung und
- der eigentlich doch ziemlich "ungewöhnlichen" Aufstellung
(mein Vater hatte vor zig Jahren mal - allerdings "preiswerte" - Standlautsprecher auf dem Schrank liegen und der Klang war.... bescheiden, mich erinnerte das immer an einen Klang, als wenn man in der Badewanne den Kopf unter Wasser hat)

dann würde ich jetzt auch erst mal die 311 testen, alleine wegen des Preisleistungsverhältnisses (149 € neu gegenüber um die 300 €) schon. Wer kann schon in Anbetracht der vorhandenen Raumumgebung voraussagen, wie es klingen wird.

Sollte es wirklich nicht gefallen, kann man immer noch umsatteln.

:oops: