Seite 7 von 12

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:08
von Weyoun
Prince666 hat geschrieben:Der Cambridge Audio Azur 752 BD (Basis Oppo 105) soll laut meinem Händler Mitte Februar eintreffen und 1499 € kosten.
Gibt es dann von dir auch einen Bericht? :wink:
Wo liegen die Unterschiede zum "Organspender" Oppo (außer im Design)? Irgendwo müssen die 100 € Unterschied ja herkommen, oder doch nicht?

LG,
Martin

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:17
von Prince666
Weyoun hat geschrieben:Gibt es dann von dir auch einen Bericht? :wink:
Wo liegen die Unterschiede zum "Organspender" Oppo (außer im Design)? Irgendwo müssen die 100 € Unterschied ja herkommen, oder doch nicht?
Sollte ich ihn kaufen, dann ja ;)

Ich denke zu den Unterschieden gibt es noch nicht viel Infos, zumindest habe ich nichts gefunden. Sobald ich Zeit habe werde ich mal die Features genau vergleichen, ich glaube gelesen zu haben, dass der CA weniger Eingänge haben soll.

Mir persönlich gefällt das CA-Design viel besser, darum würde ich den nehmen. Nur wenn man dagegen den Pioneer betrachtet, der in der Verarbeitung auch alles kann, nur die Eingänge fehlen, dieser aber für 300 € zu haben ist... Ich hatte mal eine schwäbische Freundin, das hat wohl abgefärbt ;)

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 13:57
von lontano
Weyoun hat geschrieben:
Prince666 hat geschrieben:Der Cambridge Audio Azur 752 BD (Basis Oppo 105) soll laut meinem Händler Mitte Februar eintreffen und 1499 € kosten.
Gibt es dann von dir auch einen Bericht? :wink:
Wo liegen die Unterschiede zum "Organspender" Oppo (außer im Design)? Irgendwo müssen die 100 € Unterschied ja herkommen, oder doch nicht?

LG,
Martin
Wenn ich es recht verstehe, stammt im Cambridge nur die Videosektion vom Oppo. Der Oppo hat andere DACs (Sabre beim Oppo gegenüber Analog Devices und Wolfson beim CA), Oppo hat zusätzlich XLR-Stereoausgänge.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 16:38
von Weyoun
Also sollte der Oppo das bessere Gesamtpaket bieten bei gleichzeitig niedrigerem Preis und einzig das Design ist ein Kaufargument?
XLR-Ausgänge: Wenn man die entsprechende Endstufe hat, die wirklich symmetrisches XLR-bietet und nicht nur pseudosymmetrisches, dann ist das OK, ansonsten ist es verzichtbar.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 16:54
von lontano
Die wichtigere Frage wäre doch, welcher der beiden Player besser Stereo kann. So weit ich es sehe, wäre Stereo der einzige Grund, einen 105 statt einen 103 zu nehmen (oder einen 752 statt einem 651).

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 16:55
von Prince666
lontano hat geschrieben:Die wichtigere Frage wäre doch, welcher der beiden Player besser Stereo kann. So weit ich es sehe, wäre Stereo der einzige Grund, einen 105 statt einen 103 zu nehmen (oder einen 752 statt einem 651).
Stehe ich auch so. Nur müssen wir uns da wohl noch gedulden, bis die ersten verlässlichen Tests da sind.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:44
von Trelak
lontano hat geschrieben:
Trelak hat geschrieben:sers
ich hatte den Samsung es6000 Blu Ray player und war mit ihm sehr zufrieden. Seit gestern kann ich ein Oppo 105 mein eigen nennen.
Für 1400 ist der nicht grad billig aber er bietet viel. Als ich die Blu Ray Thor gespielt habe, war ich überwältigt xD
Der Ton hatte gleich am Anfang eine deutliche hörbare Verbesserung. Das hätte ich nicht gedacht. Beim Bild muss ich noch genauer ausprobieren.

Also für mich hat sich die Investition für einen hochpreisigen Blu Ray Player voll gelohnt. Zudem, das ich ihn noch als Vorstufe nutzen werde.
Weyoun hat geschrieben:@Trelak
Kannst du bitte mal, wenn du den Oppo 105 eine Weile hast, einen Erfahrungsbericht verfassen (am besten in den bereits bestehenden Oppo-Thread im Unterforum >>Surround-/Heimkino-Gerätetechnik<<? Wäre echt super, da ich auch ein Kandidat bin, der sich den 103 oder 105 holen möchte.
dito. Mich würde ein ausgeruhter Hörvergleich zwischen dem 840C und dem Oppo 105 interessieren.
und @ Weyoun

Sers
das kann ich gerne machen müsst euch nur bis nächstes oder übernächstes Wochenende gedulden da ich zurzeit Zeitlich anderweitig gebunden bin.
Am Wochenende 26.1 27.1 werde ich einen Vollverstärker von Audionet den SAM G2 hier haben und werde ihn mit Cambridge Audio vergleichen. Da ich mir ggf. den Audionet AMP 5 holen will.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 07:48
von mk_stgt
Prince666 hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:Die wichtigere Frage wäre doch, welcher der beiden Player besser Stereo kann. So weit ich es sehe, wäre Stereo der einzige Grund, einen 105 statt einen 103 zu nehmen (oder einen 752 statt einem 651).
Stehe ich auch so. Nur müssen wir uns da wohl noch gedulden, bis die ersten verlässlichen Tests da sind.

das wird doch sicher so sein wie bei den aktuellen modellen auch 751 besser als 651 und bei oppo analog dazu. deswegen hatte ich mich damals für den 751 entschieden und meinen cd-player verbannt.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 10:48
von Weyoun
lontano hat geschrieben:Die wichtigere Frage wäre doch, welcher der beiden Player besser Stereo kann. So weit ich es sehe, wäre Stereo der einzige Grund, einen 105 statt einen 103 zu nehmen (oder einen 752 statt einem 651).
Wahre Worte!
Nur: Wer testet wirklich unabhängig die Unterschiede zwischen Oppo 105 und Cambridge 752 (wenn der neue Cambridge, dessen Organspender der 105 ist, denn auch so heißen wird) bzgl deren Stereoqualitäten? :wink:

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 11:14
von lontano
Weyoun hat geschrieben: Nur: Wer testet wirklich unabhängig die Unterschiede zwischen Oppo 105 und Cambridge 752 (wenn der neue Cambridge, dessen Organspender der 105 ist, denn auch so heißen wird) bzgl deren Stereoqualitäten? :wink:
Den Cambridge gibt es schon und er heißt wirklich so: Azur 752BD Universal Upsampling Blu-ray, DVD & CD player

Organspender ist vielleicht der richtige Begriff – ich meine, außer der Videosektion ist nichts vom Oppo. Insofern könnten die Unterschiede deutlich sein.

Hier der Oppo von innen, hier der Cambridge.

Edit: Besser vergleichbares Bild für den Cambridge.