Seite 7 von 8
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:48
von kdr
....lauwarm , so sollte das auch sein
konnte bei meinem als er defekt war auch deutliche brutzel - Gerüche erschnuppern .
Bei dieser momentanen Hitze wird es beim einpacken des 1500er bestimmt auch zu erhöhter Körpertemperatur kommen , was dann allerdings normal sein sollte.

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:50
von ThomasB
kdr hat geschrieben:Thomas B.....
ich wurde gefragt ob ich ihn immer angehabt hätte , was aber nicht der fall war.
Mir wurde die erstattung der Stromkosten angeboten , was ich aber ablehnte , weil ich den Fehler sofort bemerkte .

Toller Service, mehr kann man dazu nicht sagen

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:56
von Antik
Ich habe das Teil immer vom Strom. Es wurde vor 5 Monaten die komplette Elektronik getauscht. Da war auch schon was angeschmort. Hab die Hotline schon angeschrieben
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 08:19
von Kandos
An dieser Stelle würde ich gern mal wissen was man bei einem in den USA bestellten Sub in so einem Fall macht? Oder gibts da nie einen Defekt?
Persönlich beim Hersteller vorbeibringen fällt wohl weg oder?

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 16:38
von Antik
Hallo. Laut Hotline dürfen die Biester bis 75 Grad warm werden.

Heftig. Jetzt kriegt der Gute erst mal eine 140mm PC Lüfter zur Vorbeugung verpasst. Wenn es hilft. Ich will den Dicken noch ein Paar Jahre behalten
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:32
von kdr
...soll das jetzt heißen das er nicht von Nubert abgeholt und kontrolliert wird
klaus
mir wurde damals gesagt das der Kühlkörper lediglich Handwarm wird
wenn du ein Leistungsmessgerät hast , einfach mal messen was verbraten wird.
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 21:51
von Antik
Der Stromverbrauch liegt bei lockerem Mitspielen zwischen 50 und 80 Watt. Vielmehr fahren wir meistens auch nicht, Spitzenpegel ausgeschlossen. Die fehlende Membranbewegung sorgt wohl nicht für genug Kühlung

Handwarm ist das jedenfalls nicht
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 22:27
von Mysterion
Antik hat geschrieben:Die fehlende Membranbewegung sorgt wohl nicht für genug Kühlung

Handwarm ist das jedenfalls nicht
Das würde mir als Erklärung reichen, ist zumindest sehr einleuchtend.

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 06:45
von manne212
Man sollte nicht vergessen das der AW1500 meines Wissens keine Digitalendstufen hat, das schonmal zum Thema Temperaturvergleich AW1300/NuPro / AW1500.
Allein schon beim betrachten der beiden Rückseiten der Subs, ist klar wer deutlich heißer wird

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 10:42
von Brette
manne212 hat geschrieben:Man sollte nicht vergessen das der AW1500 meines Wissens keine Digitalendstufen hat, das schonmal zum Thema Temperaturvergleich AW1300/NuPro / AW1500.
Allein schon beim betrachten der beiden Rückseiten der Subs, ist klar wer deutlich heißer wird

Eben nicht,
Der digitale AW1300 wird bei mir heißer als der analoge AW560.
Da aber die Endstufe am AW1300 einen höreren Wirkungsgrad hat,
wird eine kleinere Fläche zum Kühlen benötigt.
Gruß Brette