Seite 7 von 14

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:50
von Butsche
Lipix hat geschrieben:Du bist auch päpstlicher als der Papst oder? Ich find dieses kleinkarierte rumgehake eher nervig, als das ungenaue Differenzieren.
[...]
Nein, ich bin nicht päpstlicher als der Papst; zumindest denke ich das.
Ich habe nur meine Ansicht geschrieben und erwarte auch nicht, dass du mit ihr konform gehst.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:59
von HeldDerNation
Butsche hat geschrieben:Was mich aber an Herrn Spieglers Beitrag am meisten stört, ist, dass latente Verteilen einer Kollektiv-Schuld.
R.Spiegler hat geschrieben:Finden WIR ALLE es nicht sooo bequem und toll, dort unsere Waren meist am billigsten und vor allem (oft) OHNE Versandkosten zu bekommen?
...
DAS gefällt uns Deutschen doch?
Dazu möchte ich sahen: Nein, Hr. Spiegler, das gefällt mir gar nicht.
Ich bin nicht "WIR ALLE".
Ich denke der Erfolg von Amazon und ähnlichen Geschäftsmodellen gibt Hr. Spiegler hier durchaus recht mit seiner Aussage.

Dass es natürlich Ausnahmen gibt, sollte wohl klar sein.
Wenn du eine davon bist, hast du meinen vollen Respekt für deine Konsequenz!
Ich kann das nicht von mir behaupten, wenngleich ich zumindest noch nie etwas zurückgeschickt habe.

Nichtsdestotrotz bestätigen Ausnahmen ja bekanntlich die Regel und wenn 2/3 primär billig kaufen ist der Begriff Kollektivschuld meiner Meinung nach nicht verkehrt gewählt.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:00
von Clas111
Christian K. hat geschrieben:
Clas111 hat geschrieben:wir (du) sind nicht alle... :?: Oh doch....
Wo bitte kaufst du Lebensmittel ein??? Beim Discounter??? Dann gehörst AUCH DU (wie ich) zu den ...."Geiz ist Geil..." -Einkäufern :!:
Vielleicht kauft er ja nur noch Fair-Trade Produkte beim Bio-Händler. Kannst Du nicht wissen. Daher ist es auch müßig darüber zu diskutieren. Wenn er seine Ideologie hat, wird er die wohl auch in aller Konsequenz verfolgen...

Korrekt,ich weiß es nicht genau....woher auch wenn meist nur sinnloses kommt.... :eusa-think:
Das würde mich wirklich wundern sollte ER nicht dazu gehören.... :arrow:
Denn:ich erinnere mich hier vor kurzem gelesen zu haben das Butsche seine neuen NuLine34 (mit der er hoffentlich zufrieden ist) hier lange gesucht hat und in der Schnäppchenecke gekauft hat :!: :!: Somit schließt sich der Kreis und auch er gehört zu den "Schnäppchenjägern :!: :wink:

Ich bleibe dabei:Eben weil wir alle nach dem besten Preis für Elektronik,Lebensmittel oder was auch immer suchen,sind wir (fast) alle mit Schuld das es so ist wie es ist....und ich bezweifele das sich daran was ändert,weil,wie hier schon jemend schrieb,in ein paar Wochen niemend mehr drüber spricht.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:21
von Prince666
HeldDerNation hat geschrieben:Ich denke der Erfolg von Amazon und ähnlichen Geschäftsmodellen gibt Hr. Spiegler hier durchaus recht mit seiner Aussage.
Wobei Amazon & Co. natürlich unbemerkt ihrer Geschäftsgebaren groß wurden. Bis vor ein paar Jahren, als ein Fußballfreund bei Amazon gearbeitet hat, wusste ich nichts über die Zustände in diesem Unternehmen. Amazon, ebay und die anderen haben es wunderbar vollbracht sich als Lifestyle Unternehmen zu etablieren und sich fest in unser Leben zu integrieren.

Eigentlich wollte ich schon länger Abstand von Amazon nehmen. Und was passiert, bei nächsten CD-Tipp geht man ganz automatisch auf die Plattform, liest Rezensionen und bestellt. Einige Male habe ich mit JPC verglichen und welch Wunder, wenn es sich nicht gerade um Angebote handelt, dann ist JPC sogar günstiger und liefert auch kostenlos. Aber es dauert und dauert und dauert. Fast eine geschlagene Woche. Eigentlich natürlich nichts, aber wir sind verwöhnt, wir wollen es am nächsten Tag haben.

Und ich persönlich war nie in der "Geiz ist Geil" Spur. Die Elektromärkte haben mich das letzte Mal im letzten Jahrtausend gesehen. Der Fachhandel ist meist nicht teurer, ganz im Gegenteil. Nur bei der Bestellung im Internet schaut man automatisch, ob man es günstiger bekommt. Was nicht unbedingt mit Geiz zu tun hat, sondern mit menschlichen Instinkt.

Dass NSF Hochzeiten durch interne Ressourcen abdeckt ist natürlich löblich, nur eben nicht auf Amazon anwendbar. Wer zu Weihnachten bei Amazon arbeiten darf, dem muss bewusst sein, dass es eben nur für Weihnachten ist.

Aber in diesem Film wurde ja noch was anderes dargestellt. Die Spanier wurden von einem Amazon Mitarbeiter angeworben, sogar die spanische Presse hatte davon berichtet. Und die Menschen, genauso wie die aus Osteuropa, kommen hierher weil sie es müssen und nicht weil sie reich werden wollen. Durch einen Amazon Mitarbeiter die Menschen mit falschen Versprechungen hier her zu locken, dann zu niedrigen Löhnen in eine Zeitarbeitsfirma zu stecken und sie wie Sklaven nach Kommission arbeiten zu lassen, das geht einfach zu weit.

Tja, was können wir tun? Bei der Konkurrenz kaufen, ist es da besser? Versendet wird es dann mit den Paketdienstleistern, dessen "freien Mitarbeitern" es auch nicht viel besser ergeht. Ich persönlich bestelle jetzt zumindest mal bei der deutschen Konkurrenz, einer GmbH, mit dem Druck die Kosten und Gehälter zu bezahlen, aber keine Aktionäre im Hintergrund, die immer höhere Renditen fordern.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:49
von berndine
Nunja technische Geräte eignen sich als Preisvergleich überhaupt nicht. Vor 30 Jahren gab es auch noch überhaupt keine MP3 Player usw. Das ist nunmal einfach technischer Fortschritt und Automatisierung, die die Preise drückt. Z.b. ICs, die die alten Röhren usw. abgelöst haben sind einfach von "Natur" aus billiger zu produzieren. Übrigens: Brot/Brötchen und Wurst vom Bäcker/Metzger oder vom Discounter? Welche Artikel werden da verglichen? Ich behaupte, dass ein Brot vom Bäcker NICHT billiger ist wie vor 20 Jahren. Was billiger ist, ist das Brot vom Discounter verglichen mit dem Brot vom Bäcker (vor 20 Jahren). Absolut.
Qualität hatte früher ihren Preis und hat den auch heute noch.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:56
von Lipix
berndine hat geschrieben:Welche Artikel werden da verglichen?
Ich vermute mal es geht um den Durchschnitt. Damit wird auch der TK-, Discount-, Supermarkt- und Großbäckerei-(nicht alle Großbäckereien) Müll mit gerechnet und gemittelt.

Man muss ja auch den Durchschnitt nehmen. Ein Großteil der Bevölkerung frisst, für meine Ansprüche, Müll und das spiegelt sich eben in den Statistiken wieder.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:03
von Clas111
berndine hat geschrieben:Nunja technische Geräte eignen sich als Preisvergleich überhaupt nicht. Vor 30 Jahren gab es auch noch überhaupt keine MP3 Player usw. Das ist nunmal einfach technischer Fortschritt und Automatisierung, die die Preise drückt. Z.b. ICs, die die alten Röhren usw. abgelöst haben sind einfach von "Natur" aus billiger zu produzieren. Übrigens: Brot/Brötchen und Wurst vom Bäcker/Metzger oder vom Discounter? Welche Artikel werden da verglichen? Ich behaupte, dass ein Brot vom Bäcker NICHT billiger ist wie vor 20 Jahren. Was billiger ist, ist das Brot vom Discounter verglichen mit dem Brot vom Bäcker (vor 20 Jahren). Absolut.
Qualität hatte früher ihren Preis und hat den auch heute noch.
Gerade technische Geräte werden heute online gekauft,oft halt bei am..on und co.
Gemessen am Durchschnittseinkommen ist Brot/Brötchen/Wurst und so weiter sehr wohl günstiger wie vor 20 Jahren.
Grund dafür ist auch der harte Konkurrenzkampf eben durch den Verkauf beim Discounter.
Es geht doch hier im allgemeinen um diese "Billig-kaufen-mentalität" von daher eignet sich der Schwenk zu den Lebensmitteln sehr wohl als Vergleich.

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:26
von mcBrandy
Hallo Jungs,

ihr kommt vom Thema ab! Hier gehts um Amazon und nicht um Preissteigerung oder Preisverfall bei den Lebensmitteln!

Zumindest reagiert Amazon auf den Druck von außen. Somit hat die Reportage und Veröffentlichung was gebraucht. Ich hoffe auch dauerhaft!

Gruß
Christian

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:31
von Prince666
mcBrandy hat geschrieben:Zumindest reagiert Amazon auf den Druck von außen. Somit hat die Reportage und Veröffentlichung was gebraucht. Ich hoffe auch dauerhaft!
Machen sie das wirklich? Den Nazi-Security-Club haben sie, zumindest offiziell, raus geschmissen. Aber sonst wird sich wohl eher wenig ändern...

Re: Gedanken zum Thema „Nubert Vertrieb über Amazon“

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:36
von mcBrandy
Prince666 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Zumindest reagiert Amazon auf den Druck von außen. Somit hat die Reportage und Veröffentlichung was gebraucht. Ich hoffe auch dauerhaft!
Machen sie das wirklich? Den Nazi-Security-Club haben sie, zumindest offiziell, raus geschmissen. Aber sonst wird sich wohl eher wenig ändern...
Ist ja erstmal ein Anfang.
Ich hätte jetzt nicht Nazi-Security geschrieben, sondern eher Stasi. Weil die töten die Mitarbeiter ja nicht!