Seite 7 von 14

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:18
von der elektriker
Wofür sind die eiegntlich : W-Lan bzw. Airplay. ich meine bei den Denon ist das auch so. hatte nicht mal der 4810 die Antenne für W-lan an Board. ist auch wurscht.

Ich sehe die Geräte sowieso immer am besten oben im Rack auf gehoben. Okay du hast deinem im Rack , da wäre das mit einem 929 schon kritisch.

Also , beim 929 bleibt einem nix anderes übrig , als frei auf zu stellen.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:23
von mk_stgt
na eine möglichkeit wäre ja auch gewesen die antenne mit einem kabel zu versehen, damit diese dann passend aufgestellt werden könnte.

klar, eine ganz freie aufstellung ist die beste, geht eben nur leider nicht immer

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:29
von laurooon
Ob sich wirklich der Empfang verbessert, wenn ich die Antenne aufstelle? Ich habe so eine Antenne auch an meinem WLAN-Modem. Ob ich die horizontal oder vertikal halte, ist völlig Wurst. Und der Onkyo muss ja auch keine superstabile Datenverbindung haben, wo 100MBit (12,5MB/Sekunde) fließen, sondern er muss ja nur Musik streamen. Hierfür reicht doch eigentlich auch ein durchschnittlicher Empfang aus.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:33
von mk_stgt
die frage stellt sich mir hier nur wie sich empfang auswirkt, wenn antenne anliegt und durch den gehäuseblock des avr evtl. der empfang blockiert/abgeschirmt wird

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:44
von der elektriker
Also am stabilsten ist doch sowieso eine Lan Verbindung. Ich habe gleich beim Umbau ein Netzwerkkabel verlegt.
Aber zum Thema W-lan:
Das können dann in ferner Zukunft , welche berichten ob es funzt mit W-Lan, wenn es dann wleche nutzen.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:47
von mk_stgt
ich nutze das ganze geraffel eh nicht.

von meiner seite aus ja nur die bemerkung in bezug auf praktischen nutzen

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:19
von der elektriker
mk_stgt hat geschrieben:ich nutze das ganze geraffel eh nicht.

von meiner seite aus ja nur die bemerkung in bezug auf praktischen nutzen
Also , ich nutze ich Heimkino schon des ein und andere Mal das Netzwerk und streame Musik , im Wohnzimmer auch ab und an mit dem TX-8050 , aber den größten Teil , ja ich bin altmodisch , läuft die Musik von Platte , CD , und Tuner.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:25
von mk_stgt
lacht ich bin nur altmodisch. und hatte bis vor ein paar monaten sogar noch cd im auto. aber jetzt dort einen usb-anschluss und dann doch beim gerippten angekommen

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 13:04
von der elektriker
mk_stgt hat geschrieben:lacht ich bin nur altmodisch. und hatte bis vor ein paar monaten sogar noch cd im auto. aber jetzt dort einen usb-anschluss und dann doch beim gerippten angekommen
Da bin ich ja völlig altbacken. Dort werkelt noch ein Kassettenradio Marke VW Gamma.

Aber das wird auch mal gegen ein Doppel-DIN ausgetauscht.

Sorry für OT

Ist schon blöd , zu Hause will man das neueste Gerät haben und da wird geschwächelt.

Man muß halt Prioritäten setzen.


Aber nun zum Thema :wink:

Ich bin ja gespannt , ob es dann auch noch Im Herbst Nachfolger vom 1010 , 3010 und 5010 gibt , und wenn ja wie werden die wohl Preislich liegen. Ob da auch die Sparmaßnahmen stattfinden ???

Mal sehen wie lange es dauert , bis da was durchsackt und bekannt wird.


Und dann bin ich ja gespannt wann die ersten Testberichte der neuen Geräte folgen. Ob die dann auch besser klingen und wer weiß noch alles , da ja immer mehr gespart wird.

Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 14:15
von mk_stgt
der elektriker hat geschrieben:
Ich bin ja gespannt , ob es dann auch noch Im Herbst Nachfolger vom 1010 , 3010 und 5010 gibt , und wenn ja wie werden die wohl Preislich liegen. Ob da auch die Sparmaßnahmen stattfinden ???

Mal sehen wie lange es dauert , bis da was durchsackt und bekannt wird.


Und dann bin ich ja gespannt wann die ersten Testberichte der neuen Geräte folgen. Ob die dann auch besser klingen und wer weiß noch alles , da ja immer mehr gespart wird.
na da kommt sicher was aus der bolidenklasse. und der nachfolger des bd-players wird ja auch schon von vielen erwartet.

und dass die neuen geräte noch besser, wärmer, detailtreuer klingen ist doch klar ... :wink: