Seite 7 von 8
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:28
von Gelegentlich79
Rank hat geschrieben:
Oh NEIN, bitte nicht noch mehr Hype um diesen durchschnittlichen Mittelklasse-AVR, der doch ohnehin von fast jedem Stereo-Verstärker der "Einsteigerklasse" gnadenlos "verblasen" wird.

...
Gruß
Rank
Naja ich würde es nicht Hype bezeichnen sondern eher Freude, zumindest in meinem Fall. Ich schätze auch, dass der 818er kein Mittelklasse AVR ist. Ich habe einen neuen AVR gebraucht, der vor allem (hoffentlich) mit meinem Hörplatz zurechtkommt, sprich ein gutes Einmesssystem hat. Von der ganzen Masse an AVRs habe ich mich nun für den 818er entschieden. Der alte Yamaha war schon gut, leider hatte der kein Einmesssystem und nur wenig Einstellmöglichkeiten für Lautsprecher, kein HDMI, kein DTS HD MA, usw...
Kannst Du/Können Andere mir noch einige Tipps geben bezüglich der Aufstellung? Liegt der Center gut, soll ich ihn oben über den Fernseher montieren oder wo soll ich den Sub unterbringen? Da ich ja das Einmesssystem zur Verfügung habe, möchte ich den Sub "schöner" aufstellen. Vielleicht hat es zum besseren Klingen auch geholfen, dass der jetzt auf Spikes steht?
Vielleicht werde ich mir einen Rack basteln oder einen neuen kaufen, da mir der jetzige mit 1.5m zu breit erscheint, um die Lautsprecher sinnvoll aufzustellen.
LG Filip

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:36
von caine2011
ich würde den onkyo auch als mittelklasse gerät sehen, aber ich halte ja auch die yamaha rx-a serie für mitelklasse, highendige boliden kriegt man ja nicht mehr so recht in einem gerät
zu deiner frage: strahlt der center auf deine hörhöhe? ansonnsten könntest du ihn noch ein wenig anwinkeln und schauen(hören) ob es eine verbesserung gibt
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:39
von laurooon
Hi Filip,
einfach mal irgendwo an den schönsten Platz stellen und dann messen. Gucken, was rauskommt. Wenn es nicht gefällt, den Sub an den Zweit schönsten Platz stellen und dort versuchen. Das ganze ist leider ein bißchen Trial und Error. Auf keinen Fall solltest du jetzt, ohne gemessen zu haben, dich gleich daran machen neue Möbel zu kaufen, das wäre jetzt was übertrieben.
Erstmal mit 8 Positionen messen bitte und berichten. Dann finden wir schon die richtige Position für dich.
LG
laurooon
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:42
von Bumbklaatt
Gelegentlich79 hat geschrieben:Da ich ja das Einmesssystem zur Verfügung habe, möchte ich den Sub "schöner" aufstellen. Vielleicht hat es zum besseren Klingen auch geholfen, dass der jetzt auf Spikes steht?
Das beste Einmesssystem kann keine schlechte Aufstellung ersetzen. Kannst dir ja die aktuelle Position merken und dann mit anderen Positionen und dem neuen Einmesssystem rumprobieren ob du einen besseren Kompromiss zwischen Akustik und Optik bekommst. Spikes können vielleicht minimal geholfen haben, nur wird z.B. die Postion im Raum erheblich mehr ausmachen.
caine2011 hat geschrieben:ich würde den onkyo auch als mittelklasse gerät sehen, aber ich halte ja auch die yamaha rx-a serie für mitelklasse, highendige boliden kriegt man ja nicht mehr so recht in einem gerät
Wie defininierst du denn ein Mittelklasse Gerät und wo sind für dich die Unterschiede zu highendigen Boliden?
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:53
von caine2011
Bumbklaatt hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ich würde den onkyo auch als mittelklasse gerät sehen, aber ich halte ja auch die yamaha rx-a serie für mitelklasse, highendige boliden kriegt man ja nicht mehr so recht in einem gerät
Wie defininierst du denn ein Mittelklasse Gerät und wo sind für dich die Unterschiede zu highendigen Boliden?
anhand von features und funktionen die zum gebotenen preis geboten werden, im highendbereich geht es nicht um das erreichen von sweetspots, sondern nur um leistung und das was maximal technisch möglich ist, effizienz ist zweitrangig(analog würde ich auch einen bmw 5er nicht als highend im automarkt bezeichnen, sondern nur mittelklasse)
einen highendigen boliden habe ich auch nicht mehr so recht gesehen, derzeit haben die hersteller auf "semi"-bolide umgeschwenkt...oder getrennte vorstufen/endstufen kombi...wobei hier auch andere hersteller eher eine highendige produktpalette anbieten...siehe emotiva, da scheint schon eher highend zu hause zu sein
(onkyo hat es für mich persönlich aber auch nie so recht geschafft einen produktnimbus zu erschaffen um ein wirklicher premiumhersteller zu sein, selbst die 50xx serie scheint mir nicht so gut durchdacht zu sein, außerdem ist onkyo so eine mediamarkt krabbeltisch marke[da nehme ich pio und yammi und erst recht denon aber auch nicht aus])
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:14
von Bumbklaatt
caine2011 hat geschrieben:anhand von features und funktionen die zum gebotenen preis geboten werden, im highendbereich geht es nicht um das erreichen von sweetspots, sondern nur um leistung und das was maximal technisch möglich ist, effizienz ist zweitrangig(analog würde ich auch einen bmw 5er nicht als highend im automarkt bezeichnen, sondern nur mittelklasse)
einen highendigen boliden habe ich auch nicht mehr so recht gesehen, derzeit haben die hersteller auf "semi"-bolide umgeschwenkt...oder getrennte vorstufen/endstufen kombi...wobei hier auch andere hersteller eher eine highendige produktpalette anbieten...siehe emotiva, da scheint schon eher highend zu hause zu sein
(onkyo hat es für mich persönlich aber auch nie so recht geschafft einen produktnimbus zu erschaffen um ein wirklicher premiumhersteller zu sein, selbst die 50xx serie scheint mir nicht so gut durchdacht zu sein, außerdem ist onkyo so eine mediamarkt krabbeltisch marke[da nehme ich pio und yammi und erst recht denon aber auch nicht aus])
Ich weiß, dass meine Rechtschreibung nicht die allerbeste ist, aber was du da schreibst ist ja nicht zu lesen... Zumindest Groß- und Kleinschreibung sollte drin sein, damit man das flüssig lesen kann...
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:20
von Gelegentlich79
caine2011 hat geschrieben:zu deiner frage: strahlt der center auf deine hörhöhe? ansonnsten könntest du ihn noch ein wenig anwinkeln und schauen(hören) ob es eine verbesserung gibt
Ich habe versucht die 5er ein wenig abzuwinkeln, so dass der Hochtöner in Richtung meines Kopfes (und am Lautsprecher selbst nach oben) zeigt. Von der kleinen Entfernung zum Hörplatzt hoffe ich dass der nicht zu tief platziert ist.
laurooon hat geschrieben:einfach mal irgendwo an den schönsten Platz stellen und dann messen
Ich versuche es zuerst mit dem ursprünglich gedachten Platz links vom Fernseher
Bumbklaatt hat geschrieben:Das beste Einmesssystem kann keine schlechte Aufstellung ersetzen
Die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt. Ich schaue heute Abend, ob es was bringt.
Danke für die Kommentare
LG Filip

Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:34
von laurooon
Gelegentlich79 hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:einfach mal irgendwo an den schönsten Platz stellen und dann messen
Ich versuche es zuerst mit dem ursprünglich gedachten Platz links vom Fernseher
Genau! Messen und gucken wie es gefällt. Wichtig ist, den Subwoofer beim Einmessen auf exakt 75db einzupegeln, aber das wirst du alles entdecken. Messe mit 8 Positionen.
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:51
von caine2011
Bumbklaatt hat geschrieben:
Ich weiß, dass meine Rechtschreibung nicht die allerbeste ist, aber was du da schreibst ist ja nicht zu lesen... Zumindest Groß- und Kleinschreibung sollte drin sein, damit man das flüssig lesen kann...
tja dann halt nicht, ich werde es dir zu liebe nämlich nicht ändern (ich hoffe du hast nicht allzu viel mit englisch zu tun...da gibts auch keine groß/kleinschreibung)
Gelegentlich79 hat geschrieben:
Ich versuche es zuerst mit dem ursprünglich gedachten Platz links vom Fernseher
Bumbklaatt hat geschrieben:Das beste Einmesssystem kann keine schlechte Aufstellung ersetzen
Die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt. Ich schaue heute Abend, ob es was bringt.
Danke für die Kommentare
LG Filip

ich würde de raumklang auch nur in ausnahmefällen der optik des wohnzimmers opfern, evtl. klingt er da ja echt gut nach dem einmessen
wie weit sind die boxen eigentlich von der wand weg?
Re: Heimkino, Stand-/Kompaktboxen?
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:07
von laurooon
caine2011 hat geschrieben:tja dann halt nicht, ich werde es dir zu liebe nämlich nicht ändern (ich hoffe du hast nicht allzu viel mit englisch zu tun...da gibts auch keine groß/kleinschreibung)
Englisch ist nicht deutsch. Und in deutsch schreibt man Nomen groß. Zu faul? Zu cool? Oder warum weigerst du dich?
