Seite 7 von 12

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 09:05
von horch!
backes69 hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Man kann da auch nix drauf abstellen glaube ich.
Was man im Lautsprecherbau gesetzlich verankern sollte.....
Da würd' ich sofort zum "klassischen Liberalismus" konvertieren! :mrgreen: Selbstverständlich steht auf den Boxen was drauf! Richtig top war das mit der Glasplatte bei der MB Quart 1000 - da konnte man sogar eine Pflanze drauf stellen... :lol:

Die Teufel... käme mir nicht ins Haus; hatte ja schon mit der Nuvero optische Schwierigkeiten.... :|

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 09:08
von Nubigeschwader
backes69 hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Man kann da auch nix drauf abstellen glaube ich.
Was man im Lautsprecherbau gesetzlich verankern sollte.....
Nur ein Nubi hat das Recht auf einer Lautsprecherbox abgestellt zu werden :P

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 11:11
von Ilmennau
... "Man kann da auch nix drauf abstellen glaube ich" ....

wg. des eingesparten Reflexrohres aus nicht als Hamsterkäfig geeignet :D

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:28
von StefanB
Weyoun hat geschrieben: Oder hat dieses Prinzip zu viele Nachteile (wenn ja, welche)?
Ja, den Klang ;-)

Hör die mal die hochpreisigen Vertreter von z.B. KEF oder Tannoy an, die sowas eingebaut haben. Ein Graus, IMHO.
Sowas verwenden nur schwerhörige Studio-Freakies im akustisch guten Nahfeld und im Kleinformat zum Mischen.
Jedenfalls stehen die bei einigen, die ich kenne, auf der Konsole neben den Yamahas. Meins isses klanglich nich´ .

Allerdings dürfte es ( selbst für Teufel ) nicht schwer sein, etwas zu bauen, was ähnlich eigentümlich klingt wie die 11 ( im Vergleich zur 14 oder 10 ).

Stefan

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:28
von FrankOTango
Hey Leute,

die teilweise unsinnigen Texte von AreaDVD zu zerreißen finde ich ja noch in Ordnung, weil der Text/Unsinn ja als "Beweis" :lol: vorliegt.

Aber eine Konkurrenzbox schlecht zu machen, ohne sie zu kennen / kennen zu können (oder ist die schon jemandem hier geliefert worden?) finde ich ein Armutszeugnis - sollte man hier nicht nötig haben. Da bekommt man ja den Eindruck, ihr seid beeindruckt :mrgreen: und euer Geläster ist eine Ersatzhandlung für Respekt und Anerkennung :mrgreen: Tut das bitte nicht :wink:

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:36
von Mysterion
Ich finde die Teufelbox nicht schlecht, nur der 2 in 1 Hoch-/Mitteltöner sieht etwas preiswert aus. :? Die Tieftöner sind schick. 8)

Bei dem Preis bin ich etwas skeptisch, da Teufel schon seit Jahren alles in China herstellen lässt. Desweiteren weiß man nie, wann eine winzige Kleinigkeit geändert wird, als MK2 Version erscheint und man praktisch schon wieder einen "Dinosaurier" in Wohnzimmer stehen hat. :mrgreen:

Ich kann das auch nur noch belächeln, wenn die "Fachpresse" scheinbar nur anhand des Preises eine Klasseneinstufung vornimmt, unabhängig des gebotenen Gegenwerts. :roll:

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:43
von StefanB
FrankOTango hat geschrieben:
Aber eine Konkurrenzbox schlecht zu machen, ohne sie zu kennen / kennen zu können
Ich kenne ausreichend Vertreter dieser Gattung, die das zig-fache kosten und seit 30 Jahren als anerkannte Studioteile gelten.
Die Ähnlichkeiten ziehen sich da durch wie ein roter Faden.

Stefan

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:56
von FrankOTango
StefanB hat geschrieben: Ich kenne ausreichend Vertreter dieser Gattung, die das zig-fache kosten und seit 30 Jahren als anerkannte Studioteile gelten.
Die Ähnlichkeiten ziehen sich da durch wie ein roter Faden.

Stefan
Das kann ja sein und bei dir vermute ich, dass du einer der Handvoll Leute hier bist, die in der Lage sind im Blindtest eine Teufel von einer Nubert zu unterscheiden :lol: . Aber hier im Thread scheinen einige davon auszugehen, dass ein Klangpunkt bei einem Test bei einer Konkurrenzbox anders zu bewerten ist als ein Klangpunkt für eine Nubert-Box.

Ich lerne hier: Klangpunkte für Nubertboxen sind ehrlich gemeint und Klangpunkte für Konkurrenzboxen sind bezahlt :mrgreen:

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 14:16
von joe.i.m
FrankOTango hat geschrieben:....
Aber hier im Thread scheinen einige davon auszugehen, dass ein Klangpunkt bei einem Test bei einer Konkurrenzbox anders zu bewerten ist als ein Klangpunkt für eine Nubert-Box.

Ich lerne hier: Klangpunkte für Nubertboxen sind ehrlich gemeint und Klangpunkte für Konkurrenzboxen sind bezahlt :mrgreen:
Nur in diesem Thread? Ich denke das ist nicht der einzige. Neidlos Vorzüge Anderer anzuerkennen und ohne Scheu zu benennen wo nubert besser sein könnte ist wohl eher bei Wenigen verbreitet.
Allerdings ist es ein Firmenforum und kein Freies, was keine Entschuldigung ist, oben getroffene Feststellung aber zu mindest erklären könnte. In jedem Fall nicht falsch, diese Meinung.

Gruß joe

Re: ernsthafte Konkurrenz?

Verfasst: So 29. Sep 2013, 14:47
von docstefan
Der Hersteller Teufel hat die gleiche Daseinberechtigung wie der Hersteller Nubert. Gleiches gilt für Canton, Heco, KEF, usw
Alle gibt es seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten. Sie können ihre Sache nicht schlecht machen, sonst würde es keiner kaufen und die wären pleite.
Ich finde es bedenklich hier auf Teufel und somit deren Käufer rumzuhacken. Andere tun das auch über Nubert und haben damit genauso wenig recht!
Ich hatte früher eine M200/M4000 Kombi von Teufel und fand die auch für sehr viele Jahre sehr gut. Hat man das in Hifi-Geschäften erzählt wurde man belächelt. Gilt übrigens auch von Nubert.
Gut ist was gefällt!