Seite 7 von 20

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: So 5. Mär 2017, 20:55
von AndreasG.
ab wann sollt 2x4 genommen werden?

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:03
von Mysterion
AndreasG. hat geschrieben:ab wann sollt 2x4 genommen werden?
> 10 m

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 06:41
von Novma

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 16:03
von Thorsten68
Tolle Kabeldiskussion. Mit vielen wertvollen Informationen. Aber auch teilweise zum Tränen lachen.

Aber am besten finde ich diese Zitat von der Website: die Wahrheit über Lautsprecherkabel:

Es werden Kabel aus speziellem "sauerstoffarmen" Kupfer angeboten. Ein Anbieter schreibt, seine Kabel "klingen transparent, räumlich und brillieren luftig im Höhenbereich. Saubere Tiefen und Bässe runden das Klangbild homogen ab. Technisch werden alle Frequenzbereiche sauber, realistisch und linear dargestellt und abgebildet." Also wenn schon die Kabel klingen, braucht man keine Boxen mehr.

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 18:46
von Bravado
... aber den TE habt Ihr verschreckt ... :mrgreen:

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 20:50
von Anni
Ich würde bei Lautsprecherkabel immer wenigstens auf 4 Quadrat gehen Egel bei welcher Länge auch wenn es nur 2m sind . Erhöhter Querschnitt weniger widerstand. Kabelklang kannst vergessen es ist einfach kein Unterschied zu hören . Kabel sind so einfach gesagt kopfsache msn weiß man hat es und denkt es muss einfach gut klingen weil es ja teuer war . Ich selber habe an meiner ersten Anlage ein einfaches 4 Quadrat und an der anderen das Viablue SC-4 sieht gut aus und ist top verarbeitet aber ich höre unter den Kabeln kein Unterschied . 4 Quadrat reines Kupfer und gut ist , reicht vollkommen

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 21:21
von g.vogt
Bei sauerstoffarmem Kupfer kann die Musik nicht atmen.

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 19:17
von joe.i.m
Luft bekommt sie in der Box genug, das muß reichen.

Gruß joe

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: So 23. Apr 2017, 12:13
von HorstM
Die Frage zum Lautsprecherkabel habe ich recht einfach gelöst...

Es gibt billiges (wenige Euro/m), ganz dünnes Kupferkabel, was nichts taugt.
Es gibt besseres, teures Kabel (vielleicht 20-100Euro/m) mit großem Durchmesser.
Und natürlich gibt es wahlweise bei Vollmond oder Neumond von Jungfrauen handgeklöppeltes, linksdrehendes Silberkabel für mehrere tausend Euronen pro Meter 8O

Es fällt natürlich schwer, die Esotherik mit der Leitfähigkeit von Kupfer und Silber zu vergleichen. Ich habe statt dem Aufpreis für Silber jedenfalls lieber mehr Kupfer genommen. Bei 6mm² Querschnitt gibt es normalerweise keine großen Diskussionen mehr, ob etwas anderes den Strom besser durch lässt. Nach etwas Suchen gab es das dann zum Preis von gut 2 Euro pro Meter bei einem der bekannten Elektronik-Versandhändler :!:

Re: Lautsprecher Kabel

Verfasst: So 23. Apr 2017, 12:43
von volker.p
HorstM hat geschrieben: Bei 6mm² Querschnitt gibt es normalerweise keine großen Diskussionen mehr, ob etwas anderes den Strom besser durch lässt.
Ach, diskuieren kann man immer wenn man Lust dazu hat :D
Der Strom bewegt sich ja nicht durch das Metall sondern läuft an der Oberfläche entlang und das machen die Elektronen bei Kupfer etwas langsamer als bei Silber...