Seite 7 von 23

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 16:10
von Mysterion
NuGuido79 hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
NuGuido79 hat geschrieben:Ich würde eine 3-Wege Box definitiv vorziehen gegenüber einem 2 Wege LS. Für mich ein deutlicher Unterschied im Klang, besonders wenn man mal aufdreht.
Könntest Du das vielleicht näher erläutern?
hm, natürlich mein subjektiver Eindruck aber, aber der Mittelton klingt einfach weniger angestrengt wenn man mal die Lautstärke hochzieht, so meine bisherigen Eindrücke der Boxen die ich hatte, NL32 und NV3 zu NV7 und NV14
Die Modelle haben alle ein unterschiedlich breites Abstrahlverhalten besonders in den gehörkritischen Mitten und eine ungleiche Ankopplung an die TMT/TT und HT. Das macht sich natürlich auch raumakustisch bemerkbar, was zu Deinem Höreindruck geführt hat.

Bis auf die nuLine 32 hast Du dich konsequent an den gut klingenden Modellen orientiert (gab es die 10 zu dem Zeitpunkt noch nicht)! 8)

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:22
von anakin
Don Kuleone
Also ich bin bei 4er+Stative oder 10er. Ich muss das jetzt erst mal sacken lassen.
Wie Genussmensch schon angedeutet hat ist für Dritte halt nicht ganz klar ersichtlich wie die Boxen angeordnet werden können, bzw. wo ist der Hörplatz. Weiter handelt es sich ja um ein Schlafzimmer und da sind Standboxen ggf. etwas sperrig.. naja, je nach dem was man da halt so treibt :eusa-shifty:

Für hochwertige Hintergrundbeschallung sind die 5er doch echt geeignet, besonders auch weil diese extrem flexibel montiert werden können (eben ohne Zusatzkosten). Die 5er werden wohl generell unterschätzt. Klar, es ist keine 10er, 14er oder was weiss ich. Doch spielen die Unterschiede im Schlafzimmer jetzt echt eine Rolle :?:

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:43
von Don Kuleone
anakin hat geschrieben:Wie Genussmensch schon angedeutet hat ist für Dritte halt nicht ganz klar ersichtlich wie die Boxen angeordnet werden können, bzw. wo ist der Hörplatz. Weiter handelt es sich ja um ein Schlafzimmer (SZ) und da sind Standboxen ggf. etwas sperrig.. naja, je nach dem was man da halt so treibt :eusa-shifty:

Für hochwertige Hintergrundbeschallung sind die 5er doch echt geeignet, besonders auch weil diese extrem flexibel montiert werden können (eben ohne Zusatzkosten). Die 5er werden wohl generell unterschätzt. Klar, es ist keine 10er, 14er oder was weiss ich. Doch spielen die Unterschiede im Schlafzimmer jetzt echt eine Rolle :?:
Und wie ich schon angedeutet habe, ging es mir hier NICHT ue eine Aufstellungs- und Kaufberatung, sondern um die Unterscheide nuVero 10 und nuVero 11. Ich finde es naürlich toll wie hilfsbereit ihr seid, jedoch schiessen WIR hier über mein/das Ziel hinaus.

Bzgl. Aufstellung, Raumakustik, Moden, Absorber etc habe ich schon genug Erfahrung in meinem Wohnzimmer (WZ) gesammelt. Habe auch meine nuLine 284 mal ins Schlafzimmer gestellt, weil sie im WZ so schrecklich klangen. Im Schlafzimmer klangen sie viel besser und liessen meine Spark mal so abstinken, wobei die schon selbst im defekten Zustand sehr gefallen. Dann Absorber/Traps gekauft für das Wohnzimmer, Beratung des Verkäufers eingeschlossen (siehe Signatur). Die Bässe kamen viel trockener, die Bühne ging auf und die Verortung wurde besser.

Glaubt mir, Standboxen sind in meinem SZ kein Problem. Der Hörplatz, also das Bett, ist ein perfekter Hörplatz mit integriertem Absorber (Matratze)! Trotz der jetzigen Standboxen - 15 Jahre alte Audiophysic Spark leider etwas defekt - ist das Zimmer (6,5m*4,5m) dennoch nicht vollgestellt und beinhaltet viel natürliche Absorberfläche.

Nicht falsch verstehen. Fast alle eurer Beiträge haben mir sehr geholfen.

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:07
von palefin
im übrigen stehen Standlautspr. sicher stabiler als dicke Kompakte auf noch so schweren Stativen... 8O

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:08
von anakin
Kein Problem, sorry, ich lese eben manchmal selektiv.

Viel Spass noch beim Evaluieren und vorallem dann beim Musikgeniessen :eusa-violin:

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:09
von ThomasB
Wenn die 284 bei dir im SZ gut geklungen haben, dann definitiv die 10. Akustisch halte ich die 11 für das genaue Gegenteil. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau. Die 11 ist nicht so schlecht wie es rüber kommt, und ohne Direktvergleich merkts eh keine Sau was manche stören könnte. Für den Preis, kriegst du mit jeder Vero was solides.

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:49
von caine2011
ThomasB hat geschrieben:Wenn die 284 bei dir im SZ gut geklungen haben, dann definitiv die 10. Akustisch halte ich die 11 für das genaue Gegenteil. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau. Die 11 ist nicht so schlecht wie es rüber kommt, und ohne Direktvergleich merkts eh keine Sau was manche stören könnte. Für den Preis, kriegst du mit jeder Vero was solides.
:text-goodpost:

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:55
von zeitgespenst
Hi zusammen,
da mich diese beiden Lautsprechertypen auch schon immer interessiert haben, stelle ich Zischenfragen zwecks Konkretisierung:
andere loben den klang der 10er der für sie näher an der 14er ist
Was ist näher und besser ?
die 11er ist etwas wärmer abgestimmt.
Nur das ?
für uns war die 10er und die 14er einfach stimmiger, runder
und das nicht ?
Abgestimmt genauso, nur die 11 ist für den Bass zu klein und hat mehr Raumeinflüsse durchs tiefere Chassis
Heisst in der Praxis was genau ?
denn die 11 hat konstruktionsbedingt einige Nachteile und die "warme" Abstimmung ist da nur der Gipfel des Eisbergs.
Wie groß und was ist der Eisberg und was sind die Nachteile ?
Es gab u.a. genügend Test mit Frequenzgangmessungen, auf denen klar zu sehen ist, wieso die 11 anders klingt
.
Anders heisst nicht schlechter oder doch ?
Ich kenne die 10 , die 11er und die 14er , ich kenne die 7er , die 3er und die 4er , daher weiß ich wie die Boxen abgestimmt sind.
Wie denn ?
Die Modelle haben alle ein unterschiedlich breites Abstrahlverhalten besonders in den gehörkritischen Mitten und eine ungleiche Ankopplung an die TMT/TT und HT. Das macht sich natürlich auch raumakustisch bemerkbar (..)
Wie genau in der Praxis ?
Wenn die 284 bei dir im SZ gut geklungen haben, dann definitiv die 10. Akustisch halte ich die 11 für das genaue Gegenteil.
Definiere Gegenteil aus akustischer Sicht, bitte.

Ohne Konkretisierung sind das für mich Blasen (ausser Zitat 2und 3) oder ich bin zu blöde, sowas zu verstehen.

Und die suchfunktion bitte beerdigen nur ohne entstehen lebhafte Diskussionen.

Danke und Grüße,
Jens

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:00
von palefin
zeitgespenst hat geschrieben:Hi zusammen,

...

Ohne Konkretisierung sind das für mich Blasen oder ich bon zu blöde, sowas zu verstehen.
Und die suchfunktion bitte beerdigen nur ohne entstehen lebhafte Diskussionen.

Danke und Grüße,
Jens
...und ewig lebt das Murmeltier...

oder..
Neue Diskutanten> andere Ergebnisse... 8)

Re: NuVero 10 oder 11?

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 20:39
von ThomasB
284=kühler, direkter, spitzer, analytisch
11= beschönend, zu warm, zu basshaft, unangenehm.