Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
[Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere
Waterworld
Waterworld
Inhalt:
Die Polkappen sind geschmolzen, es gibt kein Festland mehr in Waterworld. Der namenlose Mariner, ist ein Außenseiter, der aufgrund seiner Mutation (er hat Fischkiemen, mit denen er wie ein Fisch unter Wasser atmen kann) auf Ablehnung stößt und deshalb in Gefangenschaft gerät. Als er während eines Angriffs frei kommt, rettet er seinerseits seine Retter, ein junge Frau und ihr Mündel. Das Kind hat eine Tätowierung auf dem Rücken, dessen Bedeutung eine Karte zum letzten Festland, Dryland, sein soll. Sein Gegenspieler ist ein rücksichtsloser Pirat, der noch über die letzten Reste der Technologie der alten Welt verfügt. Auch er ist an dem Mädchen und deren Gefangennahme interessiert und das mit allen Mitteln.
Bild:
Ein durchschnittliches Master, was weder besonders gut noch unglaublich schlecht ist, für das Jahr der Produktion ist es ausgesprochen gut.
Ton:
Es gibt leider nur spärliche Surroundeffekte, obwohl sich das in einigen Szenen durchaus anbieten würde, der Sub wird ab und zu durchaus gefordert.
Empfehlung:
Das 3-stüdige Filmepos, das mitunter nur der Selbstdarstellung Kevin Costners dient, ist stark geschmacksabhängig, wer dystopische Ansätze und langatmige Filme mag, kann durchaus Gefallen an dem Film finden. Über lange Zeiträume bleibt er aber langweilig und eintönig (was aber auch dem Thema einer Welt, die nur aus Wasser besteht, liegt), dazu kommen einige harsche Logikfehler.
Persönliche Meinung:
Mir persönlich gefällt der Film, trotzdessen, dass ich weiß, dass der Meeresspiegel nur 80m (nicht wie im Film 5000m+) steigen würde, wenn die Polkappen schmelzen würden und trotzdessen, dass fast nur Kevin Costner dargestellt wird. Ist ein wenig seltsam, aber die Idee der Welt aus Wasser beeindruckt mich jedesmal von Neuem.
Inhalt:
Die Polkappen sind geschmolzen, es gibt kein Festland mehr in Waterworld. Der namenlose Mariner, ist ein Außenseiter, der aufgrund seiner Mutation (er hat Fischkiemen, mit denen er wie ein Fisch unter Wasser atmen kann) auf Ablehnung stößt und deshalb in Gefangenschaft gerät. Als er während eines Angriffs frei kommt, rettet er seinerseits seine Retter, ein junge Frau und ihr Mündel. Das Kind hat eine Tätowierung auf dem Rücken, dessen Bedeutung eine Karte zum letzten Festland, Dryland, sein soll. Sein Gegenspieler ist ein rücksichtsloser Pirat, der noch über die letzten Reste der Technologie der alten Welt verfügt. Auch er ist an dem Mädchen und deren Gefangennahme interessiert und das mit allen Mitteln.
Bild:
Ein durchschnittliches Master, was weder besonders gut noch unglaublich schlecht ist, für das Jahr der Produktion ist es ausgesprochen gut.
Ton:
Es gibt leider nur spärliche Surroundeffekte, obwohl sich das in einigen Szenen durchaus anbieten würde, der Sub wird ab und zu durchaus gefordert.
Empfehlung:
Das 3-stüdige Filmepos, das mitunter nur der Selbstdarstellung Kevin Costners dient, ist stark geschmacksabhängig, wer dystopische Ansätze und langatmige Filme mag, kann durchaus Gefallen an dem Film finden. Über lange Zeiträume bleibt er aber langweilig und eintönig (was aber auch dem Thema einer Welt, die nur aus Wasser besteht, liegt), dazu kommen einige harsche Logikfehler.
Persönliche Meinung:
Mir persönlich gefällt der Film, trotzdessen, dass ich weiß, dass der Meeresspiegel nur 80m (nicht wie im Film 5000m+) steigen würde, wenn die Polkappen schmelzen würden und trotzdessen, dass fast nur Kevin Costner dargestellt wird. Ist ein wenig seltsam, aber die Idee der Welt aus Wasser beeindruckt mich jedesmal von Neuem.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Mars Attacks!
Mars Attacks!
Inhalt:
In diesem Film geht es um Marsianer, die die Erde angreifen, nur will das keiner wahrhaben. Anstatt Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, werden die Außerirdischen freundlich empfangen und grillen prompt alle Anwesenden. Auch danach wird immer wieder mit positiven Vorurteilen davon ausgegangen, dass die Botschaft "Wir kommen in Frieden" wahr ist. Irgendwann ist jede Regierung auf der Erde vernichtet und Rettung bietet nur ein Enkel mit seiner musikliebenden Großmutter.
Bild:
Ein durchschnittliches Master, was weder besonders gut noch unglaublich schlecht ist, für das Jahr der Produktion ist es ausgesprochen gut.
Ton:
Sehr frontlastig, kaum Surround-Effekten, allerdings ist ein recht starker LFE-Kanal vorhanden, der auch viel Spaß macht.
Empfehlung:
Eine sehr gute Komödie, die die üblichen Genre-Vorurteile durch den Kakao zieht. Auch die amerikanische Haltung wird wunderbar ironisch dargestellt. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Persönliche Meinung:
Mir hat der Film sehr gut gefallen, obwohl Komödien nicht unbedingt mein Genre sind. Ich habe immer wieder geschmunzelt und teils laut losgelacht, wenn die Marsianer ihre Scherze während der Invasion treiben und die Politiker und Wissenschaftler darauf eingehen.
Inhalt:
In diesem Film geht es um Marsianer, die die Erde angreifen, nur will das keiner wahrhaben. Anstatt Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, werden die Außerirdischen freundlich empfangen und grillen prompt alle Anwesenden. Auch danach wird immer wieder mit positiven Vorurteilen davon ausgegangen, dass die Botschaft "Wir kommen in Frieden" wahr ist. Irgendwann ist jede Regierung auf der Erde vernichtet und Rettung bietet nur ein Enkel mit seiner musikliebenden Großmutter.
Bild:
Ein durchschnittliches Master, was weder besonders gut noch unglaublich schlecht ist, für das Jahr der Produktion ist es ausgesprochen gut.
Ton:
Sehr frontlastig, kaum Surround-Effekten, allerdings ist ein recht starker LFE-Kanal vorhanden, der auch viel Spaß macht.
Empfehlung:
Eine sehr gute Komödie, die die üblichen Genre-Vorurteile durch den Kakao zieht. Auch die amerikanische Haltung wird wunderbar ironisch dargestellt. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Persönliche Meinung:
Mir hat der Film sehr gut gefallen, obwohl Komödien nicht unbedingt mein Genre sind. Ich habe immer wieder geschmunzelt und teils laut losgelacht, wenn die Marsianer ihre Scherze während der Invasion treiben und die Politiker und Wissenschaftler darauf eingehen.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Iron Man
Iron Man
Inhalt:
Tony Stark, großindustrieller Waffenproduzent, gerät nach einer Vorführung seiner neuesten Waffe in Gefangenschaft. Dabei wird er schwer von Schrappnellteilen verletzt, die nur noch über einen Elektromagneten von seinem Herz abgehalten werden können.
Er soll eine Waffe für seine Entführer Herstellen, baut aber stattdessen eine Rüstung mit der er entkommen kann. Zurück in der Heimat verbessert er die Rüstung und wird zu "Iron Man".
Bild:
Top-Bild, das nur in dunklen Szenen leicht abfällt.
Ton:
Sehr guter Surround-Mix, der auch den LFE-Kanal gut mit befeuert (bspw. Szene zu Beginn mit der "Jericho-Bombe")
Empfehlung:
Als erster der neuen Comic-Verfilmungen Marvells, bietet dieser Film sehr viel Liebe zum Detail, viel Witz und Charme. Wenn man dem Comic-Verfilmung/Superhelden-Genre nicht komplett abgeneigt ist, sollte man sich den Film ansehen.
Persönliche Meinung:
Super witzig, super sympathisch, supergeil, würde ich einfach in Anlehnung an eine bekannte TV-Werbung urteilen.
Inhalt:
Tony Stark, großindustrieller Waffenproduzent, gerät nach einer Vorführung seiner neuesten Waffe in Gefangenschaft. Dabei wird er schwer von Schrappnellteilen verletzt, die nur noch über einen Elektromagneten von seinem Herz abgehalten werden können.
Er soll eine Waffe für seine Entführer Herstellen, baut aber stattdessen eine Rüstung mit der er entkommen kann. Zurück in der Heimat verbessert er die Rüstung und wird zu "Iron Man".
Bild:
Top-Bild, das nur in dunklen Szenen leicht abfällt.
Ton:
Sehr guter Surround-Mix, der auch den LFE-Kanal gut mit befeuert (bspw. Szene zu Beginn mit der "Jericho-Bombe")
Empfehlung:
Als erster der neuen Comic-Verfilmungen Marvells, bietet dieser Film sehr viel Liebe zum Detail, viel Witz und Charme. Wenn man dem Comic-Verfilmung/Superhelden-Genre nicht komplett abgeneigt ist, sollte man sich den Film ansehen.
Persönliche Meinung:
Super witzig, super sympathisch, supergeil, würde ich einfach in Anlehnung an eine bekannte TV-Werbung urteilen.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere
The Day After Tomorrow
Inhalt (Spoiler):
Übermorgen erfriert die Welt, würde der Titel auf Deutsch lauten und fasst einen Großteil der Handlung zusammen. Der "Rest" besteht daraus, dass ein Vater versucht seinen Sohn aus einem eigentlich unzugänglichen verschneiten New York zu retten. 2 Stunden nachdem er das geschafft hat, werden alle vom Helikopter abgeholt.
Bild:
Wie von Emmerich zu erwarten, ein knackiges Master, was sehr gut aussieht, nur in den dunklen Szenen sinkt die Qualität.
Ton:
Satte Surround Spur, die viele Effekte bietet.
Empfehlung:
Wer mit der im Inhalt geschilderten dünnen, vor Logikfehlern strotzenden Handlung keine Probleme hat, bekommt vernünftiges Popcorn-Kino ohne Tiefgang geboten. Emmerich schafft es erneut, einen patriotischeren Film als die meisten amerikanischen Regisseure abzuliefern.
Persönliche Meinung:
Wie man vlt. schon ein wenig herauslesen kann, ist das nicht unbedingt mein Lieblingsfilm.
Er driftet von einer Umweltkritik zu schnell in eine klischeehafte Vater-Sohn-Beziehungsgeschichte ab. Zu anfangs durchaus noch spannend, aber nach kurzer Zeit bereits öde und langweilig, da helfen auch die im 5-Minuten-Takt eingestreuten Action-Szenen nicht mehr.
Inhalt (Spoiler):
Übermorgen erfriert die Welt, würde der Titel auf Deutsch lauten und fasst einen Großteil der Handlung zusammen. Der "Rest" besteht daraus, dass ein Vater versucht seinen Sohn aus einem eigentlich unzugänglichen verschneiten New York zu retten. 2 Stunden nachdem er das geschafft hat, werden alle vom Helikopter abgeholt.
Bild:
Wie von Emmerich zu erwarten, ein knackiges Master, was sehr gut aussieht, nur in den dunklen Szenen sinkt die Qualität.
Ton:
Satte Surround Spur, die viele Effekte bietet.
Empfehlung:
Wer mit der im Inhalt geschilderten dünnen, vor Logikfehlern strotzenden Handlung keine Probleme hat, bekommt vernünftiges Popcorn-Kino ohne Tiefgang geboten. Emmerich schafft es erneut, einen patriotischeren Film als die meisten amerikanischen Regisseure abzuliefern.
Persönliche Meinung:
Wie man vlt. schon ein wenig herauslesen kann, ist das nicht unbedingt mein Lieblingsfilm.
Er driftet von einer Umweltkritik zu schnell in eine klischeehafte Vater-Sohn-Beziehungsgeschichte ab. Zu anfangs durchaus noch spannend, aber nach kurzer Zeit bereits öde und langweilig, da helfen auch die im 5-Minuten-Takt eingestreuten Action-Szenen nicht mehr.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: [Sammelthread]Lieblingsfilme/Empfehlungen für andere
nein, die habe ich schon seit wochen gesehen, da kommt auch noch ne ganze menge, ich gehe nach dem motto vor: schauen, notizen und dann später ausformulieren, irgendwas muss man ja währrend der fernbusreisen machen...oder bei den technologisch rückständigen verwandten... ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Kapitalismus - eine Liebesgeschichte
Kapitalismus - eine Liebesgeschichte
Inhalt:
In der Dokumentation werden die Nachteile des Kapitalismus in den USA aufgezeigt.
Bild:
Nichts besonderes, muss es aber auch nicht, da man in dieser Art von Dokumentation, sicher kein höchstauflösendes Bildmaterial braucht.
Ton:
Natürlich ist der Ton frontlastig, und bietet keine Surroundeffekte.
Empfehlung:
Wen ein Tatsachenbericht über die aktuelle Lage der USA und deren wirtschafliche Entwicklung interessiert, wird seine Unterhaltung bekommen. Wen das nicht interessiert, kann sich das sparen.
Persönliche Meinung:
Mir hat das Ganze gut gefallen, natürlich gibt es die üblichen Michael Moore Platitüden zu sehen, daneben aber viel authentisches und interessantes Material.
Inhalt:
In der Dokumentation werden die Nachteile des Kapitalismus in den USA aufgezeigt.
Bild:
Nichts besonderes, muss es aber auch nicht, da man in dieser Art von Dokumentation, sicher kein höchstauflösendes Bildmaterial braucht.
Ton:
Natürlich ist der Ton frontlastig, und bietet keine Surroundeffekte.
Empfehlung:
Wen ein Tatsachenbericht über die aktuelle Lage der USA und deren wirtschafliche Entwicklung interessiert, wird seine Unterhaltung bekommen. Wen das nicht interessiert, kann sich das sparen.
Persönliche Meinung:
Mir hat das Ganze gut gefallen, natürlich gibt es die üblichen Michael Moore Platitüden zu sehen, daneben aber viel authentisches und interessantes Material.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Inhalt:
Ein Außerirdischer kommt auf die Erde, um diese von der Menschheit zu befreien, da diese Ihren Planeten schamlos ausbeutet und vernichtet. Jede andere Tier und Pflanzenart wird in Archen gerettet.
Bild:
Sauberes Master, aber recht dunkles Bild, auch in hellen Szenen. Teils ein wenig unscharf.
Ton:
Viele LFE-Effekte, weils auch an unangebrachten stellen, dafür aber sehr gute Ortung bei den spärlichen Surroundeffekten.
Empfehlung:
Die Handlung lahmt nach den ersten 10 Minuten und wird auch zum Höhepunkt hin nicht schneller, Keanu Reeves schauspielert hölzern, das geht besser. Handlungen und Personen werden nie sympathisch und handeln konstant unlogisch. kein Empfehlung meinerseits.
Persönliche Meinung:
Dieser Film haut mich nicht wirklich vom Hocker, Fazit: einmal sehen reicht.
Inhalt:
Ein Außerirdischer kommt auf die Erde, um diese von der Menschheit zu befreien, da diese Ihren Planeten schamlos ausbeutet und vernichtet. Jede andere Tier und Pflanzenart wird in Archen gerettet.
Bild:
Sauberes Master, aber recht dunkles Bild, auch in hellen Szenen. Teils ein wenig unscharf.
Ton:
Viele LFE-Effekte, weils auch an unangebrachten stellen, dafür aber sehr gute Ortung bei den spärlichen Surroundeffekten.
Empfehlung:
Die Handlung lahmt nach den ersten 10 Minuten und wird auch zum Höhepunkt hin nicht schneller, Keanu Reeves schauspielert hölzern, das geht besser. Handlungen und Personen werden nie sympathisch und handeln konstant unlogisch. kein Empfehlung meinerseits.
Persönliche Meinung:
Dieser Film haut mich nicht wirklich vom Hocker, Fazit: einmal sehen reicht.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Unknown identity
Unknown identity
Inhalt:
Ein Wissenschaftler verliert nach einem Unfall partiell sein Gedächtnis. Als er versucht anhand eines Notizbuches, seine Erinnerungen wiederzufinden, bemerkt, das eine andere Person seinen Platz eingenommen hat. Ein Katz- und Mausspiel beginnt.
Bild:
Durchschnittliches Master, mit Hoch und Tiefpunkten. Teils sind die dunklen Szenen sehr knackig, weilweise unscharf. Eine durchwachsene Qualität, die aber nciht enttäuschend ist.
Ton:
Frontlastig und viele LFE Effekte. Auch hier also Durchschnittskost.
Empfehlung:
Diesen Film sollte man sich zmindest einmal ansehen. Eine interessante Variation des bekannten Persönlichkeitsübernahme-Themas. Guter Inhalt mit durchschnittlichem Rest, allerdings gibt es auch hier ein paar Logiklücken, die aber nicht so schwer ins Gewicht fallen.
Persönliche Meinung:
Mich hat der Film über weite Teile gefesselt und war bis kurz vor Ende auch nicht durchsichtig.
Er hat eine sehr interessante Botschaft, abseits der Actionhandlung. Geheimtipp meiner Meinung nach.
Inhalt:
Ein Wissenschaftler verliert nach einem Unfall partiell sein Gedächtnis. Als er versucht anhand eines Notizbuches, seine Erinnerungen wiederzufinden, bemerkt, das eine andere Person seinen Platz eingenommen hat. Ein Katz- und Mausspiel beginnt.
Bild:
Durchschnittliches Master, mit Hoch und Tiefpunkten. Teils sind die dunklen Szenen sehr knackig, weilweise unscharf. Eine durchwachsene Qualität, die aber nciht enttäuschend ist.
Ton:
Frontlastig und viele LFE Effekte. Auch hier also Durchschnittskost.
Empfehlung:
Diesen Film sollte man sich zmindest einmal ansehen. Eine interessante Variation des bekannten Persönlichkeitsübernahme-Themas. Guter Inhalt mit durchschnittlichem Rest, allerdings gibt es auch hier ein paar Logiklücken, die aber nicht so schwer ins Gewicht fallen.
Persönliche Meinung:
Mich hat der Film über weite Teile gefesselt und war bis kurz vor Ende auch nicht durchsichtig.
Er hat eine sehr interessante Botschaft, abseits der Actionhandlung. Geheimtipp meiner Meinung nach.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
300 Rise of an Empire
300 Rise of an Empire
Inhalt:
Die Athener führen zeitgleich zur Handlung des ersten 300 Filmes den Seekrieg gegen die Perser. Thermistokles ist der Admiral der Flotte und befehligt seine Truppen gegen eine riesige Übermacht der persischen Flotte.
Bild:
Scharfes Naster, was aber häufig unter Überstrahleffekte leidet. Die Farbechtheit ist dadurch auch leider beeinträchtigt.
Ton:
Begrenzter Surroundeffekt, mit sattem LFE-Effekten.
Empfehlung:
Wer den ersten gesehen hat, könnte enttäuscht werden, die Fortsetzung wirkt ein wenig lieblos.
Die Story an sich ist halt platt und vorhersehbar: Unterzahl an Griechen (die gar nicht so klein scheint wie noch im ersten Film) gegen Überzahl an Persern, gepaart mit Einschüben zur Geschichte von Xerxes.
Persönliche Meinung:
Schwache Fortsetzung, die an den Pathos des ersten Teils nicht mehr heran reicht. Sehenswert, wenn man inhaltliche Lücken übersieht und gern deren Füllung durch Gewalt und Blut sieht. Wenn man einen Männerabend mit Kumpels macht, dann würde ich lieber den ersten Film noch einmal reinlegen als den zweiten.
Inhalt:
Die Athener führen zeitgleich zur Handlung des ersten 300 Filmes den Seekrieg gegen die Perser. Thermistokles ist der Admiral der Flotte und befehligt seine Truppen gegen eine riesige Übermacht der persischen Flotte.
Bild:
Scharfes Naster, was aber häufig unter Überstrahleffekte leidet. Die Farbechtheit ist dadurch auch leider beeinträchtigt.
Ton:
Begrenzter Surroundeffekt, mit sattem LFE-Effekten.
Empfehlung:
Wer den ersten gesehen hat, könnte enttäuscht werden, die Fortsetzung wirkt ein wenig lieblos.
Die Story an sich ist halt platt und vorhersehbar: Unterzahl an Griechen (die gar nicht so klein scheint wie noch im ersten Film) gegen Überzahl an Persern, gepaart mit Einschüben zur Geschichte von Xerxes.
Persönliche Meinung:
Schwache Fortsetzung, die an den Pathos des ersten Teils nicht mehr heran reicht. Sehenswert, wenn man inhaltliche Lücken übersieht und gern deren Füllung durch Gewalt und Blut sieht. Wenn man einen Männerabend mit Kumpels macht, dann würde ich lieber den ersten Film noch einmal reinlegen als den zweiten.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite