....so nach längerer Zeit zeig ich wieder ein Sahnestück von Quadro Receiver....
Es ist der Akai AS 980, der Größte seiner Serie...
Es gab da noch den AS 960 der Kleinste und den Mittleren der AS 970..
Dieser mittlere AS 970 ist auch der seltenste von allen.. In den letzten 6-7 Jahren hab ich nur 2 Stück gefunden, die waren aber im schlechtem Zustand und auch aus dem Ausland...
Diesen AS 980 erwarb ich vor gut 5 Jahren vom Erstbesitzer der nur 25 Km von mir weg wohnte....
Als ich zu ihm kam und das gute Stück begutachtete, musste ich sehen dass der im Neuzustand war.... Der lag seit 1972 am gleichen Stellplatz, in einem Regal das mit Klappe geschlossen werden konnte.... Der hat sozusagen nicht mal Sonnenlicht gesehen. Als er mir den vorführte waren nur leichte Kratzgeräusche am Lautstärke/Bass/Höhenregler/Balance-Regler... 30 mal an den Regler hin und hergedreht und alles war fast weg
Wir handelten einen Preis aus und ich fing an den aus dem Platz rauszuziehen.... Dabei fiel mir an der rechten Seite hinten ein Aufkleber auf, da stand der Händlernahme mit Adresse (ein Elektrofachladen in Stuttgart) und das Datum von Februar 1972 drauf ...
Ich habe ihm dann zuHause meine "Vollkur" verpasst.... Nur die Indikator Lämpchen die den Betriebsmodi anzeigen waren schwach auf der Brust..
Ich beschloss den Lampenkasten der schon arg vergilbt war von der Hitze neu mit weißem Heizungslack zu lackieren was es etwas besser machte aber immer noch nicht hell genug wie bei manchen Anzeigen die wo blau hinterlegt waren... Egal, bleibt dann halt so.. 2 Jahre lief alles in bester Ordnung dann bemerkte ich das eine Nadel der Pegelanzeige weniger ausschlag wie die andren 3 .. Der Akai lässt sich vorne umschalten von Stereo auf Quadro, dabei erhöht sich die Leistung in Stereo von Quadro um das doppelte.. Dabei schalten sich aber dann auch die 2 hinteren Pegelanzeigen aus und die Beleuchtung für diese auch.... Das bedeute das aber auch die Leistung an dem Kanal weniger wurde....
Ich meldete mich bei einem Forums-Kollegen und der war heiß drauf den wieder zu richten... Also Gerät hin geschickt und abgewartet...
Jetzt kommt das Highligt!
Philipp wollte den Akai weil er ihn ja eh aufmachen hätte müssen komplett revidieren aber nicht nur durchsehen sondern auch fast alle Bauteile die zum Klang beitragen gegen neue, bessere der heutigen Zeit wechseln

... Anfangs wollte ich nicht aber er sagte er habe schon alle Elkos/Kondensatoren bei Conrad rausgesucht, er bestellt diese jetzt und mach das... Also ok dachte ich....
Das Schlimme kam dann nach 3 Monaten... Ihm gings gesundheitlich sehr schlecht, er müsse jetzt erst nach sich schauen, aber er wird ihn irgendwann fertig machen.... Nun, es vergingen 2 Jahre, 2 Monate und einige Tage und ich habe den Akai letzten Samstag wieder bekommen
Gesagt hat er mir dass er alles versucht hat um die Betriebsmodi Anzeigen heller zu bekommen, hat aber alles nix genutzt, außerdem gibt es diese Lämpchen nicht mehr zu kaufen darauf habe er alle dann eben als LED umgebaut

Jetzt leuchten die Anzeigen hammergeil, und sind selbst von einigen Metern Entfernung noch zu sehen
Die Rechnung von Conrad hat er auch beigelegt , es sind darauf 202 Elkos/Kondensatoren aufgelistet
Zudem hat er jede Platine durchgemessen, neu verlötet und sauber gemacht und alle relevante Kabel innen auch neu gemacht mit dickeren Durchmesser

Auch ein anständiges Stromkabel wurde verbaut statt das Lakritze-Kabel aus den 70er ....
Die Stunden hat er mir nicht sagen können aber ich denke mal das diese Arbeit in einem Fachbetrieb tausende € gekostet hätte...
Technisch funktioniert jetzt alles wieder bestens und in diesem Zustand wird es wohl kein anderen Akai AS 980 geben
Der Akai leistet 2 x 80 oder 4 x 40 Watt Sinus an 4 Ohm was aber wohl untertrieben ist (wie bei alles Geräten aus den 70er) denke ich mal...
An meine nuJu 40 vorne und DS 22 hinten kommt bei 12 Uhr Stellung eine Lautstärke raus das es knallt und nix verzerrt oder wird schwammig
Der wiegt etwas über 20 Kilo und hat eine Breite von sage und Schreibe 65 cm
Bin ich froh dass der wieder da ist
Jetzt einige Fotos...
die 2. Reihe der Platinen ist leider von oben nicht ersichtbar da alles mit dicken Blechen voneinander getrennt wird.....
.....und von hinten.......
....die 4 VU Meter für die Pegelanzeige
und von ober das schöne WC.....
das sind die alten Lämpchen die gegen LED's getauscht wurden....
So, ich hoffe es war spannend für Euch hier wieder was zu lesen und zu sehen,
beste Grüße Bruno