Seite 7 von 9
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:04
von nachtfalter
rudijopp hat geschrieben:
Um dir "speziell auf deinen Anwendungsfall" Hilfe geben zu können (sofern nach lesen der BDA noch notwendig), müsstest du uns TV-Modell & Verstärker mit angeben
Ich plane den VU+ DUO² über HDMI am TV anzuschließen - beide Geräte haben einen optischen Ausgang. Der Verstärker hängt hinter einem DAC mit genügend Eingängen.
Macht es einen Unterschied, ob ich 250 hinter TV (und DAC hinter VU) oder 250 hinter VU (und DAC hinter TV) nutze?
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 08:37
von rudijopp
Moin Moin,
nachtfalter hat geschrieben:Macht es einen Unterschied, ob ich 250 hinter TV (und DAC hinter VU) oder 250 hinter VU (und DAC hinter TV) nutze?
Das glaube ich nicht, aber kannst du dann ja selbst testen.
Da du ja das optische SPDIF des VU+ DUO² nicht "verteilen" kannst, musst du eh über zwei digitale Signalwege gehen
Alternativ (TV & AS erhalten Signal von identischem Quellgerät / dem DAC / bei Lipsync-Problemen vielleicht sinnvoll):
VU+ DUO² per HDMI an TV, von TV optisch zum DAC & nach dem DAC das analoge Stereosignal per Y-Adapter auf Verstärker & nuPro AS-250 verteilen.
Gruß vom Rudi
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 19:27
von Dafyd
rudijopp hat geschrieben:
Wem das alles nicht reicht (sehr hohe Pegelanforderungen), dem sei die Verwendung eines SUB ans Herz gelegt und entsprechend hohe Übergangsfrequenz
(Menüpunkt SUBOUT & SYS HP)
Gruß vom Rudi
Hallo Rudi,
Wie komplementieren oder beeinflussen sich denn SUBOUT und/oder SYS HP?
Ich habe einen Sub angeschlossen. Wenn ich den Highpass Filter auf z.b. 80Hz stelle, sollten doch alle Frequenzen unterhalb 80Hz an den Sub gehen. Was bewirkt denn dann SUBOUT?
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 20:02
von rudijopp
Dafyd hat geschrieben:Wie komplementieren oder beeinflussen sich denn SUBOUT und/oder SYS HP?
Ich habe einen Sub angeschlossen. Wenn ich den Highpass Filter auf z.b. 80Hz stelle, sollten doch alle Frequenzen unterhalb 80Hz an den Sub gehen. Was bewirkt denn dann SUBOUT?
Die BDA erklärt das doch eigentlich unmissverständlich
SUBOUT
Am Subwoofer-Ausgang werden nur tiefe Töne, also solche mit niedriger Frequenz ausgegeben. Unter diesem Menüpunkt kann die gewünschte Trennfrequenz festgelegt werden. Benutzen Sie hierzu die Tasten /. Hinweis: Der Ausgang sub out gibt stets ein aus dem Signal des aktuellen Quellgeräts gebildetes Monosignal aus.
SYS HP (Hochpass und Grenzfrequenz)
Hier kann die untere Grenzfrequenz des AS-250 eingestellt werden. Dies kann insbesondere bei Verwendung mit einem Subwoofer hilfreich sein. Legen Sie zunächst mit den Tasten und fest, ob Sie den Hochpass verwenden möchten (ON) oder nicht (OFF). Wenn Sie die Einstellung ON gewählt haben, so kann über einen Druck auf die Taste oder die zentrale MENU-Taste die nächste Menü- ebene angezeigt werden, innerhalb derer Sie mit den Tasten und die Grenzfrequenz wählen können. Hinweis: Bei Wahl einer höheren Grenzfrequenz steigt die maximal erzielbare Lautstärke des Systems an.
Ergo sind diese Einstellungen doch völlig unabhängig voneinander

Mit SUBOUT stellst du NUR FÜR DEN die Trennfrequenz ein die du möchtest (nicht niedrieger als SYS HP!, sofern aktiviert, höher kein Problem).
Aber SYS HP "kannst" du nutzen, musst es aber nicht, denn es dient der Begrenzung der Belastung für die AS-250. Dennoch kann - wenn man nicht so hohe Kinopegel fährt - die SYS HP Frequenz geringer eingestellt sein wie die SUB Trennfrequenz.
Betrachte das Ganze einfach wie ein normales Front-Lautsprecher-Subwoofer-Setup in einem AVR, wo du auch Front-Large+Sub z.Bsp. ab 80Hz oder eben Front-Small mit den LS angepasster Sub-Übergangsfrequenz einstellen kannst.
Ergo;
SYS HP Off = AS250 auf LARGE
SYS HP On = AS250 auf SMALL...
Klar soweit
Gruß vom Rudi
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:47
von Dafyd
Danke Rudi!
Also...
rudijopp hat geschrieben:
Die BDA erklärt das doch eigentlich unmissverständlich
Nicht wirklich.....
Sonst hätte ich ja nicht gefragt
Aber jetzt ist alles
rudijopp hat geschrieben:
Klar soweit

Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 10:03
von rudijopp
Gerne
Freut mich, wenn ich helfen konnte
Gruß vom Rudi
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 10:17
von mr.black
Spreche aus Erfahrung - auf dich ist immer Verlass!
Somit perfekte Hilfestellung
Herzliche Grüße
Mr. Black
Re: Rudi's nuPro AS-250 "First Contact"
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 11:02
von rudijopp
Ups... ...Danke

AS-250 Stand-by-Automatik schaltet trotz Signal ab ;-(
Verfasst: So 12. Apr 2015, 19:49
von rudijopp
siehe zurück...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16#p790816
...und v.g. Problem haben offensichtlich auch andere...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 31&t=38707
...daher frage ich mich nach wie vor, ob & welche Antwort die NSF darauf hat
Oder gibt es jemanden, der bereits Antwort weiß, denn es ist ja schon sehr "ungewöhnlich", daß die nuPro AS-250 sich nach ca.15-20min einfach abschaltet, obwohl Signal am analogen Eingang anliegt
Mit welcher Konfiguration passiert das SICHER nicht
Gruß vom Rudi
Re: AS-250 Stand-by-Automatik schaltet trotz Signal ab ;-(
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:07
von rudijopp
rudijopp hat geschrieben:...daher frage ich mich nach wie vor, ob & welche Antwort die NSF darauf hat
Auf meine erneute nuNachfrage (jetzt beim
Nubi) wurde zum Thema hier...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 22#p815522
...geantwortet
Die Tipps sind alle bereits getestet worden (von mir & diversen Usern) und dennoch gab es "ungewollten Standby"
Bleibt den Leuten also nur, mit den Lautstärkeverhältnissen Quelle/AS-250 zu experimentieren, bis diese nicht mehr abschaltet
Wenn die Lautstärkerregelung aber über die Quelle erfolgt, sind evtl. zu geringe Eingangspegel an der AS-250 beim Leisehören wohl "fast" unausweichlich,
so daß dann wohl doch die Auto-Standby abgeschaltet werden muss (sollte).
Nutzt man(n) die Lautstärkeregelung der AS-250 (entweder mit der FB der AS-250 ODER das FB-Signal kann ja auch auf die TV-Ebene einer lernfägigen FB übertragen werden),
treten solche "Probleme" nicht auf, da die AS-250 dann "Hochpegel" eingespeist bekommt.
Gruß vom Rudi