Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Klassik-Thread
Re: Der Klassik-Thread
Das ist interessant, danke für die Info. Und hast Du auch Informationen über die Grimaud?
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Klassik-Thread
Jetzt akut nicht. Ich meine aber, dass da mal ein Artikel in der Fono Forum war. Ich schau mal nach.
Nachtrag: Nein, da war nur ein Interview über Brahms und die (damals) aktuelle Einspielung der Klavierkonzert. Am Rande wurden noch ihr 1999 eröffnetes "Wolf Conservation Center", was sich unter anderem der Zucht und der Auswilderung von Wölfen sowie der Informationsvermittlung an Kinder und Jugendliche widmet, und ihre Autobiographie "Wolfssonate" angesprochen. Mehr nicht.
Nachtrag: Nein, da war nur ein Interview über Brahms und die (damals) aktuelle Einspielung der Klavierkonzert. Am Rande wurden noch ihr 1999 eröffnetes "Wolf Conservation Center", was sich unter anderem der Zucht und der Auswilderung von Wölfen sowie der Informationsvermittlung an Kinder und Jugendliche widmet, und ihre Autobiographie "Wolfssonate" angesprochen. Mehr nicht.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Re: Der Klassik-Thread
Für Freunde Alter Musik gibt es aktuell bei Amazon die gelobte Box Concerto Köln - Capriccio Aufnahmen 1989-2003 zum Sonderpreis von 15,99 Euro. Die CDs 1 und 10 interessieren mich weniger, der Rest umso mehr -> geordert. 
https://www.amazon.de/gp/product/B07MQG ... UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B07MQG ... UTF8&psc=1
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Klassik-Thread
Das ist sicherlich eine lohnende Investition. Concerto Köln ist jedenfalls wirklich gut.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Klassik-Thread
Wo wir gerade so schön über Concerto Köln sprechen. Ich bin unglaublich gespannt, was aus deren Projekt mit Kent Nagano wird. "Wagner-Lesarten" heißt es. Man tastet sich so langsam an eine historisch orientierte Aufführung von "Der Ring des Nibelungen" heran. Historisch orientiert soll dabei nicht bezüglich der Instrumente gelten. Auch der Gesang der damaligen Zeit wird erforscht und der späteren Aufführung zugrunde gelegt, ebenso wohl die gesamte Aufführungspraxis (Inszenierung, Aussprache, usw.). Wen es interessiert: https://wagner-lesarten.de/
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Re: Der Klassik-Thread
Habe jetzt neben der Mozart 225 die Bach 333 und freue mich neben den Zuwachs von 222 neuen CDs und einer DVD über die liebevolle und wissenschaftlich begleitete Aufmachung. Im November folgt noch die New Complete Edition vom Ludwig van und dann höre ich glaube ich erst einmal auf mit dem Klassik-Post-CD-Ära-Gigantes-Box-Set-Shopping. 
https://www.bach333.com/de/

https://www.bach333.com/de/
Re: Der Klassik-Thread
Das ist aber nett, was die Postfrau heute gebracht. Manchmal ist es gut, wenn man nicht beginnt, seine Sammlung mit den Referenzaufnahmen aufzubauen.
Re: Der Klassik-Thread
Gestern haben die Berliner Philharmoniker unter Teodor Currentzis und seinem Music Aeterna-Chor Verdis Requiem aufgeführt. Hat das jemand gesehen?
Wir hatten uns mal einen Pass für die "Digital Concert Hall" der Berliner Philharmoniker gekauft und mit dem Apple TV und Beamer auf die Leinwand geworfen. Die Bildqualität war sehr gut. Das Bild hatte allerdings (wegen des Andrangs?) wenige kleine Aussetzer, der Ton war durchgängig auf hohem Niveau. Es wird wohl generell mit AAC 256 kbit/s übertragen.
Das Requiem unter Currentzis hat einen förmlich in die Couch gedrückt, teils irrsinniges Tempo und eine Wahnsinnsdynamik. Das "Dies Israe" habe ich z.B. noch nie so schnell gehört. Passt das zur Totenmesse? Keine Ahnung, aber es war trotzdem ergreifend, dieser "Type" Currentzis nebst seinem Chor und Solisten und den Berliner Philharmoniker zuzuhören bzw. -zusehen. Und wo kann man für 10 Euro mit der ganzen Familie ins Konzert gehen?
Wir hatten uns mal einen Pass für die "Digital Concert Hall" der Berliner Philharmoniker gekauft und mit dem Apple TV und Beamer auf die Leinwand geworfen. Die Bildqualität war sehr gut. Das Bild hatte allerdings (wegen des Andrangs?) wenige kleine Aussetzer, der Ton war durchgängig auf hohem Niveau. Es wird wohl generell mit AAC 256 kbit/s übertragen.
Das Requiem unter Currentzis hat einen förmlich in die Couch gedrückt, teils irrsinniges Tempo und eine Wahnsinnsdynamik. Das "Dies Israe" habe ich z.B. noch nie so schnell gehört. Passt das zur Totenmesse? Keine Ahnung, aber es war trotzdem ergreifend, dieser "Type" Currentzis nebst seinem Chor und Solisten und den Berliner Philharmoniker zuzuhören bzw. -zusehen. Und wo kann man für 10 Euro mit der ganzen Familie ins Konzert gehen?
- Rumpelstiefel
- Profi
- Beiträge: 352
- Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 67 times
Re: Der Klassik-Thread
Da der Thread schon seit einiger Zeit Brach liegt und es schade wäre wenn er ausstirbt, möchte ich auch noch etwas beitragen. Zur alten Musik würde ich die CD Musique Sacrée von Reinhard Goebel und Musica Antiqua Köln empfehlen. Es handelt sich um AUfnahmen von Charpentier aus dem französischen Barock in historischen Aufführungspraxis.
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
- Been thanked: 5 times
Re: Der Klassik-Thread
Ich bin neulich im TV über folgende Symphonie gestolpert und gleich geordert:
https://www.amazon.de/gp/product/B07PDT ... UTF8&psc=1
Symphonie Fantastique von Berlioz - Dirigiert Zubin Mehta
Absolut empfehlenswert, aber nur Audio-CD
https://www.amazon.de/gp/product/B07PDT ... UTF8&psc=1
Symphonie Fantastique von Berlioz - Dirigiert Zubin Mehta
Absolut empfehlenswert, aber nur Audio-CD
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D