Seite 7 von 15

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:01
von caine2011
gewerbeverweise...da habe ich leuten absorber empfohlen ohne firmennennung...die können auch gern bei hofa, berti, schaumstoffdiscounter, sona-tech oder sonstwo kaufen
(ist ja dein suchbegriff absorber + ich als autor)
es geht da eher darum, dass man als allgemeinen tipp mal versuchen sollte seinen nachhall zu senken (würde ich dir auch empfehlen, dein raum ist auch sehr kahl), einfach weil das bei mir persönlich nochmal einen schub nach vorne im heimkino gebracht hat
würde ich jedem empfehlen, genauso wie die subwoofer und die boxen vernünftig aufzustellen, die nuju 40 lobe und empfehle
seit dem bestehen der gbr (1.4.) sind da exakt 6 beiträge mit dem wort absorber (<--das ist wahrscheinlich nummer 7)
1 ist ein zitat von alpenpoint macht 5 in 6 wochen, bei durchschnittlich 5-6 beiträgen/tag...ist für mich jetzt nicht so, wie ich mir exzessive werbung vorstelle

das hier ein posting ja quasi als kapitalverbrechen abgestraft wird, ist weder neu, noch irgendwie für mich persönlich tragisch
habe ich eingesehen, und mich entschuldigt, war halt einfach falsch...mehr kann ich nicht tun

ps: und ich werde weiter absorber für kahle hörräume empfehlen...zumindest eher als nen neuen avr/ne endstufe

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:02
von zeitgespenst
Prince666 hat geschrieben: (...)Wenn man allerdings das Forum als scheinbar normaler Benutzer untergräbt und Inkognito Werbung für die eigene Firma macht, dann finde ich das schäbig
Hi,

die Gefahr besteht sicherlich, weil kein Mensch in der Lage ist, wirtschaftlich und privat zu trennen.
Nur sehr wenigen gelingt das, dabei unauffällig zu bleiben (zum Glück).
Solange Nubert in seinem eigenen Forum die gewerblichen Teilnehmer nicht "kennzeichnet", führe ich privat einen Zettel am Laptop :mrgreen: , um Beiträge bestimmter Teilnehmer zu bestimmten Themen besser zu bewerten.

Ansonsten bespanne ich meine ollen Wandabsorber lieber selbst, von daher ist mir das eh latte, was die gewerblichen taugen oder nicht.
Hier mal zur Entspannung meine selbstgebauten "Wandkissen", die ich alle zwei Jahre aufgrund ständiger Farbumgestaltungen meiner Frau neu bespannen muss. Dauert 15 Minuten mit Klebeband.
absorber.JPG
Und zu Stärkung der "gewerblichen": Grade ist das oooch nicht :mrgreen: Dafür sind die ohne Pflanzenreste erhältlich.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 23:24
von Musixlover
Rot ist ziemlich aktivierend, nichts zum Entspannen. (Farblehre).

Mein Hifi-Freund am 26.01.2015:

"Ich muss sagen, die Absorber von MR-Akustik (hatte doch dort bestellt, weil "Design-Heimkino" die Serie umstellt) sind viel schlechter verarbeitet als ich erwartet habe. Vorallem die großen (100x50) sind nicht plan, d. h. sie stehen unten leicht von der Wand ab und wirken auch ansonsten so, als ob ich es mit etwas Geduld selbst besser hätte zusammenbasteln können. Vorallem die Rückseiten. Die XXXX-Produkte (die günstigen Eco-Absorber + 2 kleine Basstraps, jeweils in grau an der Rückwand positioniert) sind dagegen völlig untadelig, wie schon bei Dir gesehen. Grau passt m. E. auch ganz gut zum Nextel-Lack der NV. Diese haben auch merklich positive akustische Auswirkungen."

Und:

"Tendenz im Moment ist: Die XXXX-Absorber sind gut und bleiben, die anderen Absorber (MR) sind schlecht gemacht und bringen akustisch nicht das, was ich erwartet hatte. Werde ich vielleicht wieder zurückschicken, oder spaßeshalber mal sehen, ob sie im Wohnzimmer zum Einsatz kommen (aber eigentlich zu hässlich).

Jetzt ist mir allerdings klar, dass ich mich doch viel eingehender hätte beraten lassen sollen....
Möglicherweise würde ich auch mit Diffusoren an den Seitenwänden viel bessere Effekte erzielt."

Zu der Zeit kam das Baby der Familie zur Welt, da hatten sie viel zu tun. Und wegen 3,50 weint er bestimmt nicht....Aber es kommt nur qualitativ Gutes in sein Haus - so wie in meins! Er ist nicht im Forum, liest es schon lange nicht mehr und wir waren zusammen 2012 beim nuday.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 23:44
von Musixlover
Wir sind stolz auf Made in Germany. So die nsf. Deren Produkte haben mich noch nie enttäuscht. Seit 2008 habe ich heute mein 4. Paar LS bestellt. Hinzukommen: Kabel, Stands, Stream Magic 6 und und. Man wird dort korrekt behandelt. Ich bin übrigens 55 und lass mich nicht unwürdig behandeln, weder im Forum noch von Geschäftspartnern. Diese sind auf Augenhöhe!

Mysterion wirbt mit dem identischen Spruch(Wir sind stolz auf Made in Germany) und das ist ein Hohn.
Lieferzusagen hält er nicht ein. Sein Ton im Forum ist überheblich.

Kein Problem für mich. Alle die sich hier eingemischt haben, ich würde plärren: ihr schreibt tausende Beiträge oft leeren Inhalts. Was symmetrische Aufstellung ist wollt ihr nicht verstehen. Hört euren Heavy Metal weiter, dazu braucht es keine feinen Ohren und Set-ups, schreibt Beiträge, wozu auch immer. Seit 2008 habe ich keine 500 Beiträge geschrieben, das "schaffen" viele in viel kürzerer Zeit. Die PN die ich zu dem MR-Akustik Thema erhielt sprechen eine deutliche Sprache, das etliche die gleiche Erfahrung gemacht haben wie ich. Ich beschäftige mich mit Lautsprechern seit 1974.

Ich habe mich konstruktiv mit Mysterion in Verbindung gesetzt, sehr frühzeitig. Caine hat sich auch entschuldigt (er hat Instinkt/Takt...), ich habe den Thread -titel geändert, alles easy.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 07:44
von shennig
Erneut tut es mir Leid, dass Sie mit weiteren Punkten unzufrieden sind. Inwieweit wir Sie nicht auf Augenhöhe behandeln, verstehe ich momentan nicht. Wir versuchen immer auf die Wünsche der Kunden einzugehen und nach unseren Möglichkeiten Einigungen zu erzielen.

Der User "Mysterion" ist hier im Forum zunächst einmal eine Privatperson und nur sekundär Geschäftsmann. Daher sollten Sie bei offiziellen Anfragen oder Beschwerden sich auch an die offizielle Mailadresse von uns wenden. Per PN oder im Forum kann es durchaus schnell passieren, dass der Ton zu lasch ist, oder man voreilig und unbedacht antwortet, eben wie als Privatmann. Aus diesem Grund gibt es diesen Account hier.


In der Tat werben wir mit "Handmade in Germany", weil wir in Deutschland fertigen und unsere Qualität sehr hoch ist. Das bei Ihnen ein anderer Eindruck entstanden ist, möchten wir bitten zu entschuldigen.
Wenn es weitere unzufriedene Kunden gibt, sollten sie sich in irgendeiner Form bei uns melden und nicht bei Ihnen via PN. Unser Kundenfeedback ist in der Regel positiv, daher kann ich das ebenfalls nicht nachvollziehen.

Was Ihren Bekannten angeht: Unser Angebot zur Nachbesserung steht immer noch. Er muss nicht zwangsläufig im Forum aktiv sein, um das Angebot anzunehmen. Eine Mail an info@mr-akustik.de reicht aus. Anhand der wenigen Informationen Ihrerseits kann ich nicht nachvollziehen um welche Bestellung es sich handeln könnte und selber aktiv werden.

Ich persönlich kann auch nicht nachvollziehen, warum Sie, wenn Sie derart unzufrieden mit unserer Qualität sind, dann zu MR-Akustik als Anbieter für Raumakustikelemente raten.
Was die Leistung unserer Produkte angeht: Wir nutzen Basotect als Schaumstoff, der hat die bekannten Eigenschaften und jedes Produkt, das ebenfalls mit diesem Werkstoff arbeitet, bietet bei gleicher Tiefe dieselbe Leistung. Dieser Schaumstoff ist sehr leistungsfähig und wurde für raumakustische Einsatzzwecke konstruiert. Eine Beratung zu unseren Produkten bieten wir via Telefon oder Mailverkehr an. Diese kann jeder Kunde in Anspruch nehmen.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 17:09
von kdr
... Caine / Shennig ...danke Dir /euch

..Dein wechselspiel hat mich inspiriert den Film ... Dr. Jekyll and mr Hyde ... demnächst an zu schauen :D

gruß
klaus :D

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 17:18
von pølsevogn
Ich hielt es damals ja auch für richtig, dass Berti (Forenname: taste of my cheese) und sein Co hier nicht mehr posten konnten, als sie begannen, neben ihren (wie ich meine, vorzüglichen) Akustikabsorbern auch Lautsprecher anzubieten. Dieses Forum ist nun mal eine Einrichtung eines Boxenherstellers.

Allerdings: Die für mich immer mal wieder fragwürdige öffentliche Selbstdarstellug des in diesem Thread apostrophierten Absorberanbieters und nun auch seines janusköpfigen Adlatus' habe ich bei Berti nie bemerkt.

Schade, dass auf diese Weise nur noch ein Forumsmitglied seine Absorberprodukte hier (bislang) als Monopolist promoten kann.

Mir scheint, die Diskussion belegt erneut, wie wichtig ein deutlich sichtbarer Vermerk "gewerblicher Anbieter" sein würde – auch für jene, die mit Mehrfach-Accounts operieren. Besonders sie sollten, finde ich, diesen Vermerk beiden Forennamen anhängen müssen. Sonst wird bald niemand mehr, der nicht zufällig die Threads zur den Hintergründen verfolgt hat, durchblicken – besonders fatal für Neuzugänge. Sie werden ohne eine solche Kennzeichnung künftig Postings von Forenteilnehmer mit kommerziellen Interessen nicht als solche einschätzen können und deren Einlassungen unter Umständen falsch interpretieren.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 17:39
von Paffi
Andererseits unterstellst du anderen (neuen) Nutzern eine gewisse Unmündigkeit. Ich finde dieses ganze künstliche Aufgebausche (schon damals bei Berti) absolut übertrieben und sehe es eher als Ventil für einige, ihren gewissen (möglicherweise schon länger) gehegten Unmut ggü. anderen Nutzern freien Lauf zu lassen.
Es untersteht jedem selbst, Postings kritisch zu hinterfragen und nicht 1:1 hinzunehmen. Das hat die Anonymität des Internets so an sich (ich weis ja auch nicht, wer hinter deinem Nutzernamen steckt). Für einen einfachen Hinweis unter den Nutzernamen ("gewerblicher Nutzer") stimme ich jedoch auch, sehe das Ganze aber nicht so verbissen wie manche hier...

pølsevogn hat geschrieben:Ich hielt es damals ja auch für richtig, dass Berti (Forenname: taste of my cheese) und sein Co hier nicht mehr posten konnten, als sie begannen, neben ihren (wie ich meine, vorzüglichen) Akustikabsorbern auch Lautsprecher anzubieten. Dieses Forum ist nun mal eine Einrichtung eines Boxenherstellers.

Allerdings: Die für mich immer mal wieder fragwürdige öffentliche Selbstdarstellug des in diesem Thread apostrophierten Absorberanbieters und nun auch seines janusköpfigen Adlatus' habe ich bei Berti nie bemerkt.

Schade, dass auf diese Weise nur noch ein Forumsmitglied seine Absorberprodukte hier (bislang) als Monopolist promoten kann.

Mir scheint, die Diskussion belegt erneut, wie wichtig ein deutlich sichtbarer Vermerk "gewerblicher Anbieter" sein würde – auch für jene, die mit Mehrfach-Accounts operieren. Besonders sie sollten, finde ich, diesen Vermerk beiden Forennamen anhängen müssen. Sonst wird bald niemand mehr, der nicht zufällig die Threads zur den Hintergründen verfolgt hat, durchblicken – besonders fatal für Neuzugänge. Sie werden ohne eine solche Kennzeichnung künftig Postings von Forenteilnehmer mit kommerziellen Interessen nicht als solche einschätzen können und deren Einlassungen unter Umständen falsch interpretieren.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 18:29
von zeitgespenst
Musixlover hat geschrieben:Rot ist ziemlich aktivierend, nichts zum Entspannen. (Farblehre).
Was für eine Farblehre :?: , erzähl bitte mehr.
Ich seh die roten zwar nicht, sind hinter mir, aber aktiviernd klingt schonmal gut 8)

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 18:30
von Andreas H.
Das hast Du falsch verstanden: Es muss absorbierend heißen... :wink: