Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Transportschaden

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Transportschaden

Beitrag von oisch »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich würde den Schaden wie folgt ausbessern .
Mit einem sehr scharfen Kuttermesser von der Unterseite des Woofers zwei kleine Karos der Folie entnehmen und diese in die Schadstelle einpassen .
Die ausgeschnittenen Karos müssen etwas größer als die Schadstelle sein .
Die Karos mit durchsichtigem Tesa auf die geglättete Schadstelle kleben und exakt mit dem Messer an den Kanten der Karos entlang schneiden .
Die beschädigte Folie im Bereich unter den Karos entfernen . Wenn alles gut gegangen ist sollten die Karos exakt in der Schadstelle passen .
Je nach dem wie sauber man arbeitet , ist die Schadstelle dann mehr oder weniger sichtbar .
evtl. sichtbare Schnittkanten mit schwarzen Wachs , Farbe ( Millimeter Pinsel ) ausbessern .
Mit dem neu entstandenen Schaden an der Unterseite des Woofers muss man dann leben evtl. mit passender Farbe etwas ausbessern .
Danke für den Vorschlag. In diese Richtung habe ich auch mal gedacht, nur nicht im Detail. Ich glaube aber, dass man mit einem sichtbaren Schaden an der Unterseite eher leben kann, als an der Seite.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Antworten